Zum Thema Voodoo

Proxmax

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Proxmax » Mo 30. Sep 2013, 13:38

interessant! der preis ist auch gut.
die 400V version findet man nicht so häufig.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Spanish Tony » Mo 30. Sep 2013, 13:45

Der Deal war ok. Keine Probleme und netter Typ!
ST

Proxmax

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Proxmax » Mo 30. Sep 2013, 13:55

um das ganze noch etwas anzufetten, kann man auch mal die .033 er probieren.
ich habe aber in allen gitarren die gleichen PIOs wie du verbaut. :up:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Großmutter » Mo 30. Sep 2013, 14:03

...der zentrale Voodoo-Aspekt bei meinen geliebten Treble Boostern ist natürlich die "amtliche" Germanium-Transe. Unter einem original Mullard-Glas-OC44 geht da bei den richtigen Aficionados gar nix, und auch ich bin letztlich beim supadupa exklusiven BSM RM Majestic mit seinem irre seltenen Valvo-OC44 aus den 50ern in einer liebevoll ausgeführten Customversion (ohne Gainpoti und Fussschalter) gelandet. Tatsächlich finden sich in meiner kleinen TB-(An)Sammlung inzwischen u.a. jeweils drei baugleiche HG-Effektz-Booster und auch noch ein weiterer Majestic und das Wilde ist, die klingen tatsächlich alle ein wenig verschieden, das Klischee, dass jede von diesen Transen (dank zum Teil extremer Streuung) ein "Eigenleben" hat, ist tatsächlich wahr - und kann einen wirklich irre machen, wenn man denn das Gras wachsen hören möchte bzw. kann. Die Suche ist aber inzwischen für beendet erklärt ...gottseidank ...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Spanish Tony » Mo 30. Sep 2013, 15:17

Danke für die interssanten Erfahrungen aus erster Hand
Dein Sound ist ja auch wirklich obergeil. Trotzdem wäre ich an deiner Stelle mit dem Thema der beendeteten Suche sehr vorsichtig ;-)
ST
Zuletzt geändert von Spanish Tony am Mo 30. Sep 2013, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nicknack

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Nicknack » Mo 30. Sep 2013, 15:26

Spanish Tony hat geschrieben:... Trotzdem wäre ich an deiner Stelle mit dem Thema beendetet Suche sehr vorsichtig ;-)


Nun ja, eine Suche, die man selbst für beendet erkärt hat, kann man ja auch selbst wieder eröffnen. ;-)

Bleibt die Frage: Wie misst man die Laufrichtung eines Kondensators?

Cheers,

Nick

Proxmax

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Proxmax » Mo 30. Sep 2013, 15:32

frag mal acy!
ansonsten laß das gehör entscheiden.
ein PIO hat drinnen ein "papier"-röllchen mit innen und außen.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Großmutter » Mo 30. Sep 2013, 15:45

Spanish Tony hat geschrieben:Danke für die interssanten Erfahrungen aus erster Hand
Dein Sound ist ja auch wirklich obergeil. Trotzdem wäre ich an deiner Stelle mit dem Thema der beendeteten Suche sehr vorsichtig ;-)
ST


...merci beaucoup. Doch, die Suche ist vorbei und ich hab' das hier auch hingeschrobt, damit Ihr/Du mich auch gegebenenfalls darauf festnageln könnt ... :flower:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Spanish Tony » Mo 30. Sep 2013, 15:54

HA! Erwischt, überführt und festgenagelt!!!
Schauen Sie mal hier, gnädige Frau

...nach jahrelanger, puristischer Abstinenz fahr' ich inzwischen wieder voll auf Tretminen ab. Hier also das Ergebnic von 1 1/2 jahren intensiver Soundforschung, das Board N°2 (auf N°1 tummeln sich ein TAD Rangeking, ein Baldringer Dual Drive und der Boss '63 Fender Reverb nebst Stimmgerät) ...

http://imageshack.us/photo/my-images/18 ... brett.jpg/

...ich poste das, um mich hier und jetzt festzulegen, dass das jetzt so bleibt - nagelt mich drauf fest!!! Und rufe hiermit zum Schwanz- ...äh...Boardvergleich auf, ich stehe momentan auf den Anblick gut bestückter Bretter ... ;)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Spanish Tony » Mo 30. Sep 2013, 15:56

Nagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagelnagel

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Keef » Mo 30. Sep 2013, 17:38

File not found.... :mad:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Spanish Tony » Mo 30. Sep 2013, 22:28


Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Großmutter » Di 1. Okt 2013, 11:52

...eben, aber das war alles VOR der TB-Epiphanie (Tom war übrigens schuld). Dann noch ein paar Sitzungen bei den Anonymen Boardaholikern und alles war gut ...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Spanish Tony » Di 1. Okt 2013, 16:20

:laughter:

Josef K

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Josef K » Di 1. Okt 2013, 20:52

Alles Boarderliner ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7915
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Reinhardt » Fr 4. Okt 2013, 17:14

Nicknack hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:... Trotzdem wäre ich an deiner Stelle mit dem Thema beendetet Suche sehr vorsichtig ;-)


Nun ja, eine Suche, die man selbst für beendet erkärt hat, kann man ja auch selbst wieder eröffnen. ;-)

Bleibt die Frage: Wie misst man die Laufrichtung eines Kondensators?

Cheers,

Nick


Das würde mich bei Elektromagnetismus, also Wechselstrom respektive -spannung, auch brennend interessieren.

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Firebird » Mo 7. Okt 2013, 16:53

Bin ein bischen spät dran, hab den Fred aber gerade erst gesehen. Wie man die Laufrichtung ausmisst ist hier beschrieben:

http://www.aikenamps.com/OutsideFoil.htm

Ich habe das mit verschiedenen Kondensatortypen ausprobiert und kann bestätigen, dass das funktioniert.

Eigentlich ist der Begriff "Laufrichtung messen" falsch. Es geht vielmehr darum, herauszufinden, an welchem Beinchen die äußere Wicklung des Kondesators angeschlossen ist. Die äußere Wicklung muss dann auf die Seite mit der niedrigeren Impedanz.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Cat Carlo » Mo 7. Okt 2013, 21:25

Also da steht ganz genau, dass es für das Signal (also den Ton!) keinen Unterschied macht, wie der Kondensator angeschlossen wird! (2. Absatz, 3. Satz.)

Es geht hier um die Schirmwirkung gegen störende elektrische Felder. Deshalb soll die "äußere Wicklung" möglichst an dem Potential angeschlossen werden, das den geringeren Widerstand zur Masse hat. (das ist das mit der niedrigeren Impedanz, fehlte oben nur der Hinweis wogegen: Ich ergänze mal: Gegen Masse.)

In einem gut geschirmten Umfeld bringt dat: Na???? Richtig! Gar nix.

Das ist natürlich kein Argument für Leute, die jedes Elektron mit Handschlag begrüßen und es nach den Weg fragen. Langsam genug sind die ja, die bewegen sich nur ein paar Millimeter in der Stunde (bei Gleichstrom, so ungefähr, den genauen Wert kenne ich nicht mehr). Das Signal geht natürlich mit (fast) Lichtgeschwindigkeit durch den Leiter.

Gruß vom Kater :mrgreen:

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Firebird » Mo 7. Okt 2013, 22:09

Sicher geht es in diesem Artikel erst mal um die Abschirmwirkung, aber immerhin ist das etwas, was man messen kann.

Den Unterschied in der Laufrichtung gibt es, das habe ich in "Krokoklemmen"-Versuchen bei meinen Selbstbau-Amps (als Koppel-C) ausgiebig ausprobiert. Die Unterschiede waren zu deutlich als dass das Einbildung gewesen sein könnte. Und wichtig dabei: Die "erhörte" Laufrichtung hat in allen Versuchen mit der Outer-Foil-Messung übereingestimmt. Jetzt kannst du natürlich entgegenhalten, das ist keine physikalische Erklärung, klar, richtig, ist es nicht, aber das ist mir persönlich auch nicht so wichtig, denn ich weiß was ich gehört habe. Eine Einschränkung muss ich aber schon machen, ich habe das mit 5 oder 6 (weiß nicht mehr genau, ist schon länger her) Kondensatoren ausprobiert, war also statistisch gesehen ein eher dünner Test.

In Gitarren habe ich es noch nicht ausprobiert, in Amps hat man natürlich ein ganz anderes elektrisches Umfeld als in Gitarren.

Kobold

Re: Zum Thema Voodoo

Beitragvon Kobold » Di 8. Okt 2013, 08:14

Na das ist ja mal ein entspannter Thread, seid ihr krank? :mrgreen: Das erste Posting von Nick trifft es auf den Punkt, wenn man keine Unterschiede wahrnimmt, kann man dieses Thema ........... für sich persönlich und den Moment abhhaken, und entspannt damit umgehen. In einem anderen Umfeld und mit einem anderen Tester kann es aber dann doch Unterschiede geben, für diesen entsprechenden Menschen/Musiker. Ist also kein pauschales Ding, Voodoo oder nicht, und solange man aufgeschlossen und locker damit umgeht, ist die Welt doch in Ordnung.

Fazit: Wer drehen möchte, darf das tun, keiner wird dabei ärmer und kein Mensch wird dabei verletzt oder belästigt. ;-)


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“