genau so sieht es aus.
(Abgesehen davon, dass ich dem Kater physikalisch voll folge. Zumindest, was den gegenwärtigen Stand wissenschaftlicher Erkenntis angeht.

)
Anekdote:
Gestern war ich beim Elternabend im Kindergarten, es ging dann um musikalische Früherziehung. Im Zuge dessen wurde ich als Gitarrist enttarnt und habe dann leichtsinnig verkündet, ich könne mir die verstaubte Konzertgitarre in der Hülle im Eck mal ansehen und auf Vordermann bringen, denn die sei "schon nicht mehr ganz einsatzfähig", wie man mir verhieß.
Abgesehen davon, dass nur noch 2/3 der Saiten da waren (über deren Zustand schweige ich mich aus), war die Gitarre in einem stark geäitschten Zustand und es hat mich danach daheim noch den ganzen Abend gekostet, das Spielgerät in einen Zustand zu versetzen, dass sehr tolerante Nichtabsoluthörer eine Liedbegleitung damit ertragen können. Und das auch nur noch in einer D-Stimmung aus Angst um den Steg.
So sieht die Wirklichkeit handgemachter Musik draußen aus.
Wir sitzen hier alle auf einem verdammt hohen Ross.