Booster-Frage ?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Booster-Frage ?

Beitragvon blueelement » Do 24. Okt 2013, 09:07

Hi Folks,

ich möchte mir einen Booster anschaffen für meinen Linne JTM45.
Was ich mir wünsche:
Straffe Bässe und keine übertriebenen Höhen ( dürfte aber wohl kein Problem sein, da ja wohl die meisten EQ's haben )
Ein Kumpel von mir hat mir kürzlich den Xotic RC Booster vorgeführt, war schon mal recht überzeugend, trotzdem würde ich mich, wie üblich, über ein paar Vorschläge von euch interessieren vorallem was ihr an dem Pedal schätzt ( oder auch nicht :mrgreen: )

Thanks a lot !

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Spanish Tony » Do 24. Okt 2013, 09:16

Moin, Mr. Blue
da Geld ja bei dir keine Rolle spielt, nenne ich mal den Suhr Koko-Boost.
Edel und gut! Man liest und hört nur GUTES. Reiner Booster
Wenn es eine Kombi mit Zerre sein sollte, wäre der Fulltone Fulldrive zu nennen
ST

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon blueelement » Do 24. Okt 2013, 09:31

Spanish Tony hat geschrieben:Moin, Mr. Blue
da Geld ja bei dir keine Rolle spielt, nenne ich mal den Suhr Koko-Boost.

ST


du solltest mal mein Konto sehen, ich sage nur "Rot ist die Liebe" :mrgreen:
wenn der Koko so gut klingt wie mein Riot dann glaube ich dir das :up:

Markusaldrich

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Markusaldrich » Do 24. Okt 2013, 09:48

Ich schmeiß mal den Baldringer "Magic Boost" ins rennen. Kann zwischen Treble Boost und Middle Boost umgeschaltet werden.

tortitch

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon tortitch » Do 24. Okt 2013, 10:18

EP-Boost von Xotic. Nimmt nicht so viel Platz weg.
Oder natürlich den 707 von Rodenberg. Ja, genau.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon blueelement » Do 24. Okt 2013, 11:14

danke für die Tips !

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Großmutter » Do 24. Okt 2013, 14:34

Markusaldrich hat geschrieben:Ich schmeiß mal den Baldringer "Magic Boost" ins rennen. Kann zwischen Treble Boost und Middle Boost umgeschaltet werden.


...wie ist denn der so im Speziellen. Ich bitte um einen kleinen Erfahrungsbericht. @blueelement: Ein netter, guter und praktischer Booster ist der T-Rex Twin Boost mit gleich zwei Kanälen.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon blueelement » Do 24. Okt 2013, 14:40

Großmutter hat geschrieben:
Markusaldrich hat geschrieben:Ich schmeiß mal den Baldringer "Magic Boost" ins rennen. Kann zwischen Treble Boost und Middle Boost umgeschaltet werden.


...wie ist denn der so im Speziellen. Ich bitte um einen kleinen Erfahrungsbericht. @blueelement: Ein netter, guter und praktischer Booster ist der T-Rex Twin Boost mit gleich zwei Kanälen.


wusste ich doch das noch ein Statement von dir kommt als überzeugter Booster-Fan ;-)
Vor welchen Amp verwendest du den T-Rex ?

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Großmutter » Do 24. Okt 2013, 15:53

..ach, ich hatte den vor allen möglichen Amps, in erster Linie aber auf meinem damaligen "großen" Board und zwar ziemlich am Ende der Signalkette quasi als Aufholverstärker plus zweite Boostoption z.B. fürs Solo ...hat er wirklich gut gemacht ...

Markusaldrich

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Markusaldrich » Do 24. Okt 2013, 21:35

Hallo Großmutter, ich verwende den Magic Boost als Treble Booster bei Clean Sounds, der den Sound schön "auffrischt". Bei Distortion Sound stelle ich ihn auf Mitten Boost. Das gibt sehr tragfähige Solosounds. Ich habe leider keinen Vergleich mit anderen Boostern aber für mich ist das Teil klasse.
Hier noch ein Link
http://www.baldringer.de/index.php/de/magic-boost

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Mr Knowitall » Do 24. Okt 2013, 21:37

blueelement hat geschrieben:Hi Folks,

ich möchte mir einen Booster anschaffen für meinen Linne JTM45.
Was ich mir wünsche:
Straffe Bässe und keine übertriebenen Höhen ( dürfte aber wohl kein Problem sein, da ja wohl die meisten EQ's haben )
Ein Kumpel von mir hat mir kürzlich den Xotic RC Booster vorgeführt, war schon mal recht überzeugend, trotzdem würde ich mich, wie üblich, über ein paar Vorschläge von euch interessieren vorallem was ihr an dem Pedal schätzt ( oder auch nicht :mrgreen: )

Thanks a lot !


Ich hab den xotic rc vor dem peavey. Für meine Zwecke ist der wohl das beste Gerät, aber schon ziemlich teuer.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon silversonic65 » Fr 25. Okt 2013, 14:04

Ich empfehle den DOD BiFet Preamp, den es allerdings nur noch gebraucht gibt, was wiederum schnelles Handeln zwecks GAS-Befriedigung erschwert.

Ich habe das Teil und ihn direkt mit dem Suhr Koko Boost verglichen...ich möchte fast behaupten, dass es sich um die gleiche Schaltung handelt. Ich hab da keinen Unterschied gehört.
Ok, der Koko Boost hat noch einen separaten Mittenboost, was der DOD nicht kann. Dafür hat der DOD einen brauchbaren Tone-Regler und braucht weniger Platz.
Geil ist auch die Kombination vom DOD mit einem Zerrer (bei mir derzeit Riot und OCD).

RC und ep booster hatte ich auch mal, ersteren sogar viele Jahre. Sehr flexibel das Teil, aber für meinen Geschmack fehlt im Vergleich zu o.g. etwas Wärme im Klang.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Großmutter » Fr 25. Okt 2013, 14:13

...da fällt mir ein, dass ich vor ein paar Wochen den noch älteren DOD FET Preamp 210 für 10 Öcken geschossen habe. Der ist auf seine Art und Weise wirklich großartig, wirklich irre hohe Gainreserven, ziemlich linearer Boost und der funktioniert auch super vor einem Bass(Amp). Wo immer Ihr einen seht, SOFORT zuschlagen ...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Großmutter » Fr 25. Okt 2013, 14:16

...wow, ich hab' gerade gesehen dass die in den USA für bis zu 300 Dollar gehandelt werden. Ich Glückspilz ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 25. Okt 2013, 16:01

silversonic65 hat geschrieben:
RC und ep booster hatte ich auch mal, ersteren sogar viele Jahre. Sehr flexibel das Teil, aber für meinen Geschmack fehlt im Vergleich zu o.g. etwas Wärme im Klang.


Kann man so sehen, aber der RC verändert halt den Klang eigentlich NULL und lässt alle Frequenzen in Ruhe, solange man nicht am EQ dreht.. Ich finde das gut so.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon silversonic65 » Fr 25. Okt 2013, 20:57

Großmutter hat geschrieben:...wow, ich hab' gerade gesehen dass die in den USA für bis zu 300 Dollar gehandelt werden. Ich Glückspilz ... :mrgreen:

Oh, das wusste ich nicht. Für meinen hab ich 30 gezahlt. Aus Neugierde, weil man behauptet, der DOD klingt
im Cleanboost wie ein Klon Centaur, was ich aber nicht bestätigen kann.

Proxmax

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Proxmax » Sa 26. Okt 2013, 21:01

ich würde mal die box of rock in die runde werfen wollen,
oder auch den OCD V3.
beide vertragen dich hervorragend mit marshall und derivaten.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Läster Paul » Sa 26. Okt 2013, 21:16

EQ kaufen: Die gewünschten Frequenzen anheben, die anderen absenken.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Booster-Frage ?

Beitragvon Zakk » Sa 26. Okt 2013, 21:27

Du brauchst den Suhr Riot....





















Jeder braucht den Suhr Riot.....

Quatsch. Ich würde mal einen Treble-Booster versuchen. Von BSM

http://www.youtube.com/watch?v=UYw-CKAY0w8


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“