Lärmtor

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mi 30. Okt 2013, 19:44

Ich muss noch hinzufügen: Ich spreche von realen Störgeräuschen. Spiel mal neben einer Bahnstrecke (im Münchener Backstage, z.B.) Das brummt wie Sau. Hört man in Spielpausen deutlichst.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 30. Okt 2013, 19:45

Aber doch nicht, wenn andere Instrumente mitspielen...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 30. Okt 2013, 20:40

Wenn du nicht spielst, kannst du doch deine Verzerrung ausschalten, oder?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Lärmtor

Beitragvon Reinhardt » Mi 30. Okt 2013, 20:54

just sah ich gerade ein Konzertvideo von Hendrix, Band of Gypsys, Fillmore East.
Er macht eine Ansage oder so eine Art genödeltes Intro, im Hintergrund rauscht ein Wasserfall, der ihn beinahe übertönt. Die Nummer geht richtig los, Jimi haut rein, der Wasserfall ist weg. Gehörphysiologie ist schon verblüffend.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mi 30. Okt 2013, 20:58

Ja zefix. So:

Auf der 1 wird der Akkord angeschlagen, ab der 2 hast du eine Pause und erst bei der 4 gehts weiter. Verstehst? So mit bisschen Stageacting und so wird das logistisch schon kompliziert hier schnell umzuschalten. Oder: Drummer zählt ein, Gitarrenvolume beim vorletzten Schlag vorsichtshalber aufgedreht und - drööööhn. Wie gesagt, hier spreche ich von unvermeidlichen Störgeräuschen, nicht vom Naturbrumm.

Mir bereitet es Unbehagen. Und wenn ich Zuhörer/-schauer bin, fällt mir das mittlerweile auch auf und dann nervt es. Da kann ich aber damit leben. ;)

Mein Ex-G-Major konnte das Bahnbrummen super heraus filtern.

Und klar, wenn gespielt wird is es egal.

shredder

Re: Lärmtor

Beitragvon shredder » Mi 30. Okt 2013, 21:03

Also fangen wir mal so an. Gitarrenvolume ist zugedreht, rrrauschen der Zerrpedale vor dem Amp beseitigen. Noisereduction direkt nach den Zerrern setzen , niemals nach Delay oder Hall, würde sonst unschön die Hallfahne abschneiden, abwürgen. Höchstens noch nach Modulations wie Flanger, Phaser, Chorus, wenn der ihr Grundrauschen stören würde. Habe wirklich jahrelang das Hushpedal das blaumetallice im Einsatz aufm Board gehabt. leider klaut das im Grundsound an Obertönen, Höhen, und Dynamik. Seit dem Boss Noise Suppressor NS 2 was auch noch bil... Preisgünstiger ist, bin ich wirklich zufrieden. Stelle noch sogar im aktiviertem Zustand n leichten Boost fest, wirklich , klaut nix , macht einfach schön intelligent zu ohne was abzuschneiden auch mit Fade- Ins mit Volumepoti oder ausklingen lassen der Note. Vollkommen unauffällig und gut. Das Hush steht hier nur noch so rum, wenn ich bedenke was da in den 80s für Buhei drum gemacht wurde. Das Boss NS-2 ist einfach deutlich überlegen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mi 30. Okt 2013, 21:15

Sowas wollte ich lesen. Merci, Cheri!

Hab isch Frage: Also im Rack direkt nach dem Preamp das Noise-Gate und dann erst Modulation? Hab ich dich richtig verstanden, ja?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 30. Okt 2013, 22:09

Aldaron hat geschrieben:Ja zefix. So:

Auf der 1 wird der Akkord angeschlagen, ab der 2 hast du eine Pause und erst bei der 4 gehts weiter. Verstehst? So mit bisschen Stageacting und so wird das logistisch schon kompliziert hier schnell umzuschalten. Oder: Drummer zählt ein, Gitarrenvolume beim vorletzten Schlag vorsichtshalber aufgedreht und - drööööhn. Wie gesagt, hier spreche ich von unvermeidlichen Störgeräuschen, nicht vom Naturbrumm.

Mir bereitet es Unbehagen. Und wenn ich Zuhörer/-schauer bin, fällt mir das mittlerweile auch auf und dann nervt es. Da kann ich aber damit leben. ;)

Mein Ex-G-Major konnte das Bahnbrummen super heraus filtern.

Und klar, wenn gespielt wird is es egal.


Ich beginne jeden Song mit Feedback. :gun:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mi 30. Okt 2013, 22:13

:facepalm: Red ich von Feedback?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 30. Okt 2013, 22:18

Da hört man kein Rauschen!

Was ist das für eine verquere Vorstellung von Rocknroll?
Lasst euch eure Vagina wachsen. :laughter:
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mi 30. Okt 2013, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mi 30. Okt 2013, 22:19

Achso.

Ja.

Josef K

Re: Lärmtor

Beitragvon Josef K » Mi 30. Okt 2013, 23:00

shredder hat geschrieben: Gitarrenvolume


Sach ich doch. Da ist ein Regler an der Gitarre. Warum benutzt den keiner?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mi 30. Okt 2013, 23:24

Warum liest du keine Beiträge?

Josef K

Re: Lärmtor

Beitragvon Josef K » Do 31. Okt 2013, 00:12

Bitte?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Do 31. Okt 2013, 07:33

Genau. :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Lärmtor

Beitragvon Spanish Tony » Do 31. Okt 2013, 07:46

:closed:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Do 31. Okt 2013, 07:48

:up:

shredder

Re: Lärmtor

Beitragvon shredder » Do 31. Okt 2013, 19:32

Also ich hab den Noise Suppressor direkt nach meinen Zerrern. Wenn beim Aktivieren von Flanger, Phaser oder Chorus mich da was an Grundrauschen stören würde, würde ich da drüber nachdenken, die Noise Reduktion halt nen Schritt weiter in der Kette reinzulegen. Grade der Phaser (mein MXR Phase 90) machtn ziemlichen Boost(Auch mit R28 Mod, also Feedbackschleife raus). Aber ich trete so Effekte in Spielpausen grungsätzlich schnell aus und drehe Volume an der Gitarre immer ab, also störts mich nicht. Eben aber Hauptsache nix an Noise Reduction nach den Raumeffekten wie Delay und Reverb.

Proxmax

Re: Lärmtor

Beitragvon Proxmax » So 10. Nov 2013, 09:55

kurz und knapp:
ISP Decimator ProRack G

http://www.isptechnologies.com/portfoli ... ro-g-rack/

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » So 10. Nov 2013, 14:03

Hi Klaus,

was ist denn konkret der Unterschied zwischen dem Pro Rack und dem Pro Rack G? Und hattest du das Pedal mal vor der Flinte? Gebraucht tät ich höchstens mal drüber nachdenken. Und hast du einen Vergleich zu anderen Geräten, wie dem Boss NS-2? Jetzt mal abgesehen von der MIDI-Fähigkeit des Decimator-Rackgerätes.

Grüße!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“