Twinsound Cream Alnico Speaker
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Twinsound Cream Alnico Speaker
Kennt die jemand?
Spielt die jemand?
Wie sind die denn so?
ST
Spielt die jemand?
Wie sind die denn so?
ST
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Spanish Tony hat geschrieben:Kennt die jemand?
Nein
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Spanish Tony hat geschrieben:Spielt die jemand?
Ich nicht.
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Spanish Tony hat geschrieben:Wie sind die denn so?
Keine Ahnung

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Vielen Dank, lieber Jo
Aber diese Mühe wäre doch gar nicht nötig gewesen
ST
Aber diese Mühe wäre doch gar nicht nötig gewesen
ST
- Reinhardt
- Beiträge: 7914
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
geil sind die.
Das zweitbeste, was ich an AlNiCos bisher gehört habe.
Das zweitbeste, was ich an AlNiCos bisher gehört habe.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Schön, schön, schön...
Könnten Sie das etwas näher beschreiben, Herr Multi
Oder darf ich Sie TONE nennen?
ST
Könnten Sie das etwas näher beschreiben, Herr Multi
Oder darf ich Sie TONE nennen?
ST
- Reinhardt
- Beiträge: 7914
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
wer soll denn als Referenz herhalten? Also lautsprechertechnisch, meine ich.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
bulldogs?
- Reinhardt
- Beiträge: 7914
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Ui, schwieriger Vergleich, v.a. je nachdem, welche Bulldogs. Ich sehe da vom Prinzip her große Ähnlichkeiten, zumindest was sehr gute Bulldogs angeht, mit denen ich mich aber nicht so auskenne.
Jedenfalls ist die Pappe in 2x12er-Gehäusen für traditionellere Ausrichtungen eine Hausnummer. Mein Eindruck: Prinzipiell sehr warm, aber sehr fein auflösend in den Höhen, hat aber trotzdem sehr viel Druck, da er sehr twangig-perkussiv anspricht. Ich finde ihn universeller einsetzbar als Blue Bulldogs, da ich ihn insgesamt stabiler finde, mit mehr Hubraum sozusagen, heißt, also von Vox über Bluesbreaker nach Fender Tweed/Brown/Black geht alles. Ich sehe seine Stärken aber v.a. mit Brown-/Blackfaces. So gesehen sind aus meiner Sicht ähnliche Speaker der Gold, der Red Fang und der Fane AlNiCo (den ich insgesamt noch besser finde, aber nur für meine Einsatzzwecke, da er noch hiwattiger und stabiler ist, aber das ist vielen Leuten schon zu electrovoicig).
Jedenfalls ist die Pappe in 2x12er-Gehäusen für traditionellere Ausrichtungen eine Hausnummer. Mein Eindruck: Prinzipiell sehr warm, aber sehr fein auflösend in den Höhen, hat aber trotzdem sehr viel Druck, da er sehr twangig-perkussiv anspricht. Ich finde ihn universeller einsetzbar als Blue Bulldogs, da ich ihn insgesamt stabiler finde, mit mehr Hubraum sozusagen, heißt, also von Vox über Bluesbreaker nach Fender Tweed/Brown/Black geht alles. Ich sehe seine Stärken aber v.a. mit Brown-/Blackfaces. So gesehen sind aus meiner Sicht ähnliche Speaker der Gold, der Red Fang und der Fane AlNiCo (den ich insgesamt noch besser finde, aber nur für meine Einsatzzwecke, da er noch hiwattiger und stabiler ist, aber das ist vielen Leuten schon zu electrovoicig).
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Vielen Dank, Multi!
Ich denke darüber nach, ob der Speaker was für meinen Linnemann JTM45 wäre. In Kombination mit einem Scumback 60er Greenback. Wichtig wäre mir ein farbiges Mittenspektrum. Momentan ist neben dem Scumback noch ein G12 65 zugange. Aber das ist nicht die beste Wahl für diesen Amp.
ST
Verdammt, es gibt nur 8Ohm. Ich brauche aber 16Ohm.
Ich denke darüber nach, ob der Speaker was für meinen Linnemann JTM45 wäre. In Kombination mit einem Scumback 60er Greenback. Wichtig wäre mir ein farbiges Mittenspektrum. Momentan ist neben dem Scumback noch ein G12 65 zugange. Aber das ist nicht die beste Wahl für diesen Amp.
ST
Verdammt, es gibt nur 8Ohm. Ich brauche aber 16Ohm.
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Tja, dann hat sich dieses Gas-Leck ja von selber geschlossen, hihi!
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Oder es tut ein neues, bis dahin vollkommen unbekanntes Leck auf.
- Reinhardt
- Beiträge: 7914
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Spanish Tony hat geschrieben:Verdammt, es gibt nur 8Ohm. Ich brauche aber 16Ohm.
Das ist aber dumm. Wusste ich gar nicht.
Ich selbst nutze eine Kombi aus Celestion Greenback und Fane AlNiCo in einer offenen 2x12er-Cab.
Das ist eigentlich ein sehr schöner Kompromiss aus einigen guten Sounds gleichzeitig.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Multitone hat geschrieben:Ich selbst nutze eine Kombi aus Celestion Greenback und Fane AlNiCo in einer offenen 2x12er-Cab.
Das ist eigentlich ein sehr schöner Kompromiss aus einigen guten Sounds gleichzeitig.
Wie klingen die Fane Alnicos vs Celestions? Kannst du dazu etwas sagen?
- Reinhardt
- Beiträge: 7914
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Läster Paul hat geschrieben:Wie klingen die Fane Alnicos vs Celestions? Kannst du dazu etwas sagen?
der Fane ist sehr dominant, da er einen exorbitanten Wirkungsgrad hat, was ja die GB grade nicht haben. Er ist sehr breitbandig mit sehr konturierten feinen Höhen und sehr stabilem Klangverhalten. Das mag vielleicht nicht jeder. Ich selber fände ihn pur auch zu gnadenlos, wenn man nicht nur Country-Twang spielt, sondern cruncht. Aber dieses fuzzelig-weiche Zusatzschmankerl, das der überblasene Greenback dazu liefert, ergänzt ihn perfekt. Das Gesamtpaket ist durchsetzungsstärker und viel "größer" bei Cleansounds als Greenbacks alleine wären, der Fane wird bei Overdrive aber abgemildert durch das wattige Spielgefühl und den Fuzzschmuddel des Greenback.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Aha, dankeschön. Fane hat ja einen bestimmten Charakter, der mir gefällt. Ich suche noch eine Ergänzung zum 122232, der GB10 klingt im Gegensatz leider zu dunkel, allerdings an Vox und Fender fantastisch, dagegen klingt der Bulldog langweilig wie ein HiFi-Lautsprecher. Am Marshall dagegen leider ungeeignet. Die Suche geht also weiter.
Bei den alten Fane ist der Wirkungsgrad niedriger als der der Celestions, das Verhältnis also genau andersherum.
Bei den alten Fane ist der Wirkungsgrad niedriger als der der Celestions, das Verhältnis also genau andersherum.
- Reinhardt
- Beiträge: 7914
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Twinsound Cream Alnico Speaker
Läster Paul hat geschrieben:Aha, dankeschön. Fane hat ja einen bestimmten Charakter, der mir gefällt. Ich suche noch eine Ergänzung zum 122232, der GB10 klingt im Gegensatz leider zu dunkel, allerdings an Vox und Fender fantastisch, dagegen klingt der Bulldog langweilig wie ein HiFi-Lautsprecher. Am Marshall dagegen leider ungeeignet. Die Suche geht also weiter.
Bei den alten Fane ist der Wirkungsgrad niedriger als der der Celestions, das Verhältnis also genau andersherum.
also nach meinen recht schmalen Erfahrungen darf man alte und aktuelle Fanes nicht miteinander vergleichen, das ist einfach "anders".
Nicht besser oder schlechter, aber Vergleiche können da nur zur groben Orientierung bezüglich des Klangcharakters dienen.
Ähnlich wie bei Jensen. Wobei heutige Jensens aus meiner Sicht immer schlechter klingen als alte. Was man bei Fane nicht sagen kann, eher im Gegenteil. Aber das ist meine subjektive Meinung.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“