Acoustic-Gitarre auf der Bühne

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Acoustic-Gitarre auf der Bühne

Beitragvon linus » Mo 18. Nov 2013, 18:51

Ich habe seit Jahren endlich mal wieder einen Acoustic-Gitarren Einsatz (Western-Steelstring) und stehe vor der Frage, was klanglich der einfachste und zugleich roadtauglichste Weg ist...?!?

Meine Acoustic hat einen aktiven Preamp und könnte mittels DI-Box direkt ins Pult gespielt werden - nur was ist, wenn es nur die Gesangsanlage aber keinen Monitor gibt ( ich hasse In-Ear-Systeme) ?
Außerdem sollte die Gitarre auch mittels Stimmgerät "korrigiert" werden können - kann ich dieses einfach dazwischen schalten ?

Mich würde deshalb interessieren, wer von Euch akustisch auf der Bühne spielt bzw. was sich live als reell erwiesen hat.

Vielen Dank im Voraus :guitar2:

Tom

Re: Acoustic-Gitarre auf der Bühne

Beitragvon Tom » Mo 18. Nov 2013, 18:55

Ich spiele derzeit 60 % live mit akustischen Gitarren, Steel und Nylon.
Ich gehe für Hall, Comp, manchmal Chorus in einen Line6 Floor Pod und dann in eine Aktiv-Monitorbox von db (nicht d und b)
dann hab ich "meinen" Sound ohne vom Soundzerstörer/Selbstverwirklicher am FOH vorn abhängig zu sein.
Der Mischer bekommt auch dieses Signal, kann mir meinen Sound aber nicht mehr verdrehen.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Acoustic-Gitarre auf der Bühne

Beitragvon linus » Mo 18. Nov 2013, 19:35

Hallo Tom,

danke für die schnelle Antwort !!

Das mit der aktiven Monitorbox ist eine gute Idee - aber wieso kann dann der Mischer meinen Sound nicht mehr verdrehen (ich empfinde Deine Anmerkung bzgl. der "Soundzerstörer/Selbstverwirklicher als überaus gelungen, da ich dieses regelmäßig selbst erleben muß :mad: ) ?
Der Mischer bekommt doch mein Signal und kann dann immer noch an der Klangregelung etc. rumschrauben ?!?

Tom

Re: Acoustic-Gitarre auf der Bühne

Beitragvon Tom » Mo 18. Nov 2013, 21:48

Ja kann er. Er ist ja auch dafür gebucht (regelmäßig nicht von mir).
Ausser viel zu selten etwa Olli Nohl aus Dortmund geniesse ich als F-Kategorie Gitarrist nicht sehr oft gute Leute, will aber einen entspannten Gig haben und sag halt dann nix über den Sound vorn raus.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Acoustic-Gitarre auf der Bühne

Beitragvon linus » Di 19. Nov 2013, 10:19

Ich verstehe, was Du meinst... :oops:

Ich rege mich halt immer noch viel zu oft über das auf, was vorne aus der PA kommt - und das liegt nicht nur an den Sounds der jeweiligen Musiker :mad:

Danke Dir für die Hilfe !!

KennyXXL

Re: Acoustic-Gitarre auf der Bühne

Beitragvon KennyXXL » Di 19. Nov 2013, 10:57

Zum Stimmgerät: Ich benutze so ein Clip On-Dings für die Kopfplatte von Korg. Funktioniert super, auch während andere Krach machen, und ich brauche kein zusätzliches Pedal.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Acoustic-Gitarre auf der Bühne

Beitragvon Bassfuss » Di 19. Nov 2013, 11:18

Tom hat geschrieben:Ich spiele derzeit 60 % live mit akustischen Gitarren, Steel und Nylon.
Ich gehe für Hall, Comp, manchmal Chorus in einen Line6 Floor Pod und dann in eine Aktiv-Monitorbox von db (nicht d und b)
dann hab ich "meinen" Sound ohne vom Soundzerstörer/Selbstverwirklicher am FOH vorn abhängig zu sein.
Der Mischer bekommt auch dieses Signal, kann mir meinen Sound aber nicht mehr verdrehen.



...gute Methode. Erinnert mich an Simon Phillips, der wohl bis heute nur ein Stereosignal, das er selbst mixt, an den FOH-Mischer gibt.

UniCut

Re: Acoustic-Gitarre auf der Bühne

Beitragvon UniCut » Sa 23. Nov 2013, 11:39

ich spiele seit etwa 20 jahren eine takamine EAN 10C auf der bühne und in der probe.

gitarre-> tuner-> di-box-> mischer-> pa ->bühnenmonitor

das war's! klingt am natürlichsten! nur dann ist es richtig akustik, denn eine akustikgitarre hat ja auch keinen hall oder chorus eingebaut. ist meine meinung.

gruß, flo


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“