Ich wollte mal die musikal. Akademiker hier fragen, ob die vielleicht mal Bock auf erhellende (verständliche) Beiträge zu o.g. Thema haben.
- Grundkonzept?
- Beispiele?
- Übevorschläge?
Bestimmt lustig.
Die einfachste Variante wäre sicherlich bei gleichem Metrum von normalem Beat auf Halftime zu wechseln bzw. umgekehrt (bzw. auf Doubletime)?
Bin gespannt.
Gruß Z.
Rhythmische o. metrische Modulation
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Rhythmische o. metrische Modulation
Hi Zakk,
ganz ehrlich: ich leb eigentlich von solchen "Beiträgen".
In Form von Unterricht.
Ich glaub ich hab hier schon vieles gepostet, was meinen Idealismus bezeugt.
Aber Übeplan, Grundkonzept etc. gerne, dann aber per Unterricht via Skype.
Heisst aber nicht daß ich glaube dir so viel neues hierzu sagen zu können.
In Freundschaft
dein Tom
ganz ehrlich: ich leb eigentlich von solchen "Beiträgen".
In Form von Unterricht.
Ich glaub ich hab hier schon vieles gepostet, was meinen Idealismus bezeugt.
Aber Übeplan, Grundkonzept etc. gerne, dann aber per Unterricht via Skype.
Heisst aber nicht daß ich glaube dir so viel neues hierzu sagen zu können.
In Freundschaft
dein Tom
- Matt 66
- Beiträge: 7026
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Zurück zu „Theorie / Unterricht“