gurkenpflücker hat geschrieben:Also, wenn meinem Amp eines fehlt, dann sicherlich schneidende Höhen und hochmitten ... trotz Fenderwurzeln gehöhrt eher eher zu der Gattung "sehr warm und fett" ...aber er parkt halt, trotz kleinwattigkeit, einen gehörigen Druck im Raum.
Da die Beschreibung von Lautstärke ja dann doch ein eher subjektives Ding ist, bleibt mir wohl nix anderes übrig, als mir diesen Verstärkertypus mal unter die Linse zu nehmen. Ich hoffe nur, dass das nix für mich ist denn das würde mir ne Menge Geld sparen...Aber wahrscheinlich sind die hier in der Gegend eh schwer zu finden.
Bez. der Gitarre wäre mein Ziel über den Amp mit leichtem Overdrive einen wirklich authentischen Resonatorsound zu erzielen. Nur mit Mag. Pickup bleibt der Charakter ja meist etwas auf der Strecke.
Momentan mache ich sowas mit ner Style 0 mit Neck PU übern Amp und Mikro am Resonator direkt. Klingt prima, ist aber mega umständlich für kleinere Setting. Außerdem koppelt so eine Reso am Amp immens schnell.
Mit knapp 3000 bist Du bei einem MM-gemoddeten Ceriatone Overtone Special dabei. Du musst halt zu Tonehenge fahren, um einen zu testen (falls der einen da hat). Den Ceria kann man sich von Ritter sicher billiger aufbauen lassen, auch mit Mercury (wozu ich raten würde!). Aber ich finde, man muss ganz dringend vorher so ein Ding gespielt haben. Das ist hü oder hott, da gibt's wohlfühltechnisch nicht viel dazwischen. Findet man's gruselig, hat man in der Tat eine Menge Geld gespart.
Die Mogelvariante wäre ein Super Reverb o.Ä. und ein Hermida-Zendrive-Pedal davor (oder ein Fuchs Plushdrive). Das ist schon recht ähnlich. Aber trotzdem anders.

