Am Hias sei Endstufen-Gwäsch

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Am Hias sei Endstufen-Gwäsch

Beitragvon Matt 66 » Sa 29. Dez 2012, 12:39

Reprise zu meinem Endstufen Thread vor einiger Zeit:

Nachdem alle benötigten Teile schon lange eingetroffen waren, habe ich heute endlich die Zeit gefunden, mein bislang nur im Kopf existierendes Setup zu verkabeln und Lärm zu machen. Ich habe von früher noch diverse Preamps im 19" Format rumliegen, die seit Jahren nicht genutzt wurden. Meine überdimensionierte Engl-Endstufe habe ich vor Jahren verkauft, u.a. weil mir der Lüfter zu Hause auf die Nerven ging. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich also vor ein paar Wochen eine (lineare) t-amp S75 bei ebay geschossen. Hauptsache irgendwas, um die Preamps in Stereo lautzukriegen.

Tja, und nun...?

GEIL!!!

Mein Hafler T-3 läuft ja Stereo. Den habe ich früher ständig gespielt. Und jetzt - nach all den Jahren - haut mir das Ding einen Punch um die Ohren, dass es nur so kracht. Ich spiele in letzter Zeit - wenn ich denn überhaupt mal alle 5 Wochen zur Elektrischen greife - sonst immer den Blackstar HT-5. Der ist auch nach wie vor gut, aber was der Hafler über eine PA-Endstufe (!!!) für ein Spielgefühl liefert, ist unglaublich. Man hat das Gefühl, die Töne kommen schon einen Tick vor dem Saitenanschlag aus der Box. :shock:

Jetzt habe ich den Pro-Q und das G-Major noch gar nicht verkabelt, aber wenn das jetzt schon so geil abgeht, kann ich nur sagen: es wird Zeit für ein globales Rack-Revival! :mrgreen:

Wollte ich nur mal gesagt haben...

Aber bei der Gelegenheit vielleicht doch eine Frage an die Experten:
Kann es sein, dass Röhrenendstufen mehr "federn" als lineare Transen? Dass sie "nachgiebiger" sind? Und vielleicht deshalb so beliebt...? 8-)

D`Ehre!
Da Hias

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Am Hias sei Endstufen-Gwäsch

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 29. Dez 2012, 13:29

Ist doch schön, wenn eigene Lösungen funktionieren!

Ich habe letzte Woche einige sehr bekannte Bassamps angespielt.
Fazit: Tech 21 + Transenendstufe klingt (allein gespielt) fast immer ausgeglichener und besser als diese Komplettamps, wo man dann noch 5 Equalizer, Kompressoren und Limiter einschleifen müsste. Is natürlich nur meine Meinung.

Für die Gitarre habe ich leider noch keine Lösung gefunden.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Am Hias sei Endstufen-Gwäsch

Beitragvon Spanish Tony » Sa 29. Dez 2012, 14:09

Das wird den Aldi aber freuen
Du liegst richtig. Transistoren sind stabiler. Röhren federn mehr

Han Solo

Re: Am Hias sei Endstufen-Gwäsch

Beitragvon Han Solo » Sa 29. Dez 2012, 14:52

Manchmal wird aber auch etwas geschummelt, um dem Verstärker bei niedriger Lautstärke das "Federn" beizubringen, also dort, wo die Röhren noch gar nicht in die Knie gehen können. Hab neulich ein Interview mit Satriani zu seinem Signature-Amp gelesen. Der hat einen Marshall JVM genommen und den Leuten von Marshall gesagt, sie sollen die Kompression aus dem Signalweg herausnehmen. Danach soll er seinem Klangideal deutlich näher gekommen sein.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Am Hias sei Endstufen-Gwäsch

Beitragvon Matt 66 » Sa 29. Dez 2012, 15:46

Bei meinem Setup wird der Sound offenbar zu 99% vom Preamp gemacht. Die Endstufe hat keinen wirklich relevanten klangbildenden Einfluss. Es fühlt sich alles nur anders an. Ich habe das Gefühl, schnelle Läufe klingen weniger verwaschen. Es springt einem alles direkt ins Gesicht. Ob man das nun mag, ist eine andere Frage.

Und der Satriani Beppi muss halt irgendwie seinen Signature-Amp rechtfertigen. Kenne die Interviews dazu. Die ganzen Noise Gates, zwei identische Kanäle, usw. Naja... vor ein paar Jahren hat er noch seinen Peavey so gelobt...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Am Hias sei Endstufen-Gwäsch

Beitragvon Aldaron » Sa 29. Dez 2012, 17:56

:applaus: :applaus: :applaus:

Ich habe von früher noch diverse Preamps im 19" Format rumliegen


Willst du darüber reden?

Was meinst du mit "federn"?

Ein paar Endstufen hatte ich bisher doch schon zu Hause. Bisher davon nur eine Transe und die war richtig schlecht. Die Reußenzehn klang am gleichen Preamp schonmal ganz anders. Bzw. klang das ganze Rack anders. Besser, organischer, auf Zimmerlautstärke schon ein Unterschied. Die Bierstufe vom Endschinken ist aber tatsächlich nochmal ein anderes Kaliber. Nachdem das Teil neben der Marshallbox (hab ich erwähnt, dass ih bald V30 drin hab und die Box behalten werde?) die größte Konstante in meinem Rig ist, kann ich sagen: Ja. Sowas muss man laut spielen. Da wirds RICHTIG gut. Aber daheim klingt alles mit dieser Endstufe auch schon wunderbar. Kein Bedarf an einer Leistungsreduzierung.

Ob dir das jetzt was hilft? Keine Ahnung. Wenns um Racks geht fang ich scheinbar immer zum Schwafeln an. :dontknow: :-(

Achja: Swen sei Dank weiß ich, dass mir kein Engl mehr ins Haus kommt.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“