ich benutze den peterson stomp classic tuner seit ungefähr einem jahr und bin sehr zufrieden damit.
sehr leichtes und genaues stimmen und sehr gute ablesbarkeit bei fast jedem lichtverhältnis.
die genauigkeit der tonanalyse von 0,1 cent ist zwar bereits standard aber die anzeige ist hier genauso akurat.
bei den sweetener für e-gitarre (gtr) und akustik-gitarre (acu) werden die abweichungen für eine kompensierte stimmung bereits eingerechnet, man muss z.b. nicht etwas tiefer als die anzeige des korrekten tons bei der tiefen e-saite stimmen. die sogenannte gleichmäßige gleichstufige stimmung (EQU) als standard nutze ich so gut wie nicht mehr.
das gerät hat einen echten truebypass, zumindest beinflusst es in keiner weise das originalsignal, man kann es also in die effektkette einfügen, beim stimmen kann es das signal stumm schalten.
es ist ziemlich teuer (fast 200 euro) aber aufgrund der features aus meiner sicht doch seinen preis wert.
ich habe bestimmt 15 oder 16 tuner, sogar noch den ur-tuner von korg mit nadelanzeige, einen boss tu-2 usw. aber keiner kommt an den "stomp classic" dran.
die anderen gängigen bodentreter tuner sind sicher günstiger. ich habe auch einige billige cliptuner (fast in jedem a-gitarren koffer einen, alter und gedächnis ist langsam ein problem), die eignen sich nur zum grob vorstimmen, wer da nicht nachstimmt hat was auf den ohren. der einzige der genau anzeigt ist der strobo-clip ebenfalls von peterson. leider ist bei meinem die vibrationabnahme etwas anfällig, vielleicht ist die gummiauflage etwas zu weich. man muss immer etwas nach der geeigneten position auf der kopfplatte suchen.
wem gute stimmung etwas wert ist sollte mal über den stomp classic nachdenken (habe kein werbe-deal

http://www.thomann.de/de/peterson_stomp_classic.htm?sid=bddbdc3f84c9acf89be6b21946891913