Wieder eine "dumme" Frage

Gamma

Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Gamma » So 2. Mär 2014, 14:57

https://www.youtube.com/watch?v=cyR5IznIQl8

Der junge Mann in dem Video hat einen handgewireten Vox, bei dem man das Master-Volumen per Knopfdruck bypassen kann. Meine Frage an die technisch versierten wäre, ob man nicht den selben Effekt hätte, wenn man den Master voll aufdreht, und die Lautstärke mit dem Pre-Poti regelt?

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Plaintop » So 2. Mär 2014, 15:48

Das wäre zu einfach & würde nichts kosten! :laughter:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Läster Paul » So 2. Mär 2014, 16:40

Hab mir das Video nicht angesehen, aber wenn gleichzeitig der Kanal gewechselt wird, zB., dann macht das einen Sinn, weil für Clean mehr Headroom vorhanden ist.

Gamma

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Gamma » So 2. Mär 2014, 17:58

Nein, nein! Wie ich das sehe hat der Amp die üblichen Regler für Normal und Top-Boost, und einen Master! Per Druckknopf kann man den Master deaktivieren, und hat dann nur nur die anderen Regler!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Spanish Tony » So 2. Mär 2014, 18:37

Ja! Damit ist das Master dann ganz aus dem Signalweg genommen. Es gibt aber auch Schaltungen, da ist das Master deaktiviert wenn es ganz aufgedreht ist. zb. Matchless, Realtone

Gamma

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Gamma » So 2. Mär 2014, 19:24

Also ist der Unterschied ähnlich wie bei einem voll aufgedrehtem Tonpoti an der Gitarre und KEINEM Tonpoti?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Spanish Tony » So 2. Mär 2014, 19:38

Ich glaube, dieser Vergleich ist nicht so passend. Ein Poti hat ja immer einen Wert. Und der begrenzt das Signal, auch wenn es ganz aufgedreht ist.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Läster Paul » So 2. Mär 2014, 20:29

Gamma hat geschrieben: ob man nicht den selben Effekt hätte, wenn man den Master voll aufdreht, und die Lautstärke mit dem Pre-Poti regelt?

Den Effekt ja, aber in einer Mietwohnung etwa hätten die Nachbarn etwas dagegen.

Josef K

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Josef K » So 2. Mär 2014, 23:29

Wer mal einen Non-Master Amp mit einem Masterregler 'nachgerüstet' hat, weiß, warum das Quatsch war......

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon linus » Di 4. Mär 2014, 15:42

Josef K hat geschrieben:Wer mal einen Non-Master Amp mit einem Masterregler 'nachgerüstet' hat, weiß, warum das Quatsch war......



Definitiv ein dreifach kräftiges :up: :up: :up:

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Bierschinken » Di 4. Mär 2014, 23:34

Bei dem Amp ist das Master eine schlecht ausgeführte Variante des PPIMV.
Das wirkt als "Tone-sucker". Deshalb der Bypass.

Und ja, normalerweise dreht man ein Master komplett auf und hat dann den "Non-Master-Amp".

Grüße,
Swen

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Spanish Tony » Mi 5. Mär 2014, 07:44

Ich konnte die Begeisterung für die Handwired Serie eh nie so ganz teilen.
ST

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon blueelement » Mi 5. Mär 2014, 10:08

Spanish Tony hat geschrieben:Ich konnte die Begeisterung für die Handwired Serie eh nie so ganz teilen.
ST


Einspruch lieber Spanier :mrgreen: mit meinem alten Silver-Bell Speaker klingt der Amp schon sehr fein :up:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wieder eine "dumme" Frage

Beitragvon Spanish Tony » Di 11. Mär 2014, 09:56

Clean finde ich den auch ganz gut. Mit einem alten Silverbell bestimmt noch besser. Mir gefiel es nicht wenn der Amp dann lauter wurde. Mit Zerre brach es ein und wurde sehr schmutzig und matschig. Aber vielleicht hatte ich auch ein schlechtes Teil erwischt.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“