Warum sind es eigentlich immer die teuren Hölzer, die so gut klingen (sollen?). Teuer wird etwas, wenn es sellten ist. Da E-Gitarren ja nicht unbedingt der Holzverbraucher sein werden, sondern eher andere Bereiche bei denen es mehr um das Aussehen geht, stellt sich für mich die Frage, warum diese gerade so ideal für den Klang sein sollen. Warum nicht der hässliche allerwelts-Ast?
Ich erinnere mich an ein Video, wo die Fertigung der Replik-Serie einer Eric Clapton ES-335 bei Gibson gezeigt wurde. Auch hier ging es nur um das Aussehen, inkl. der Gebrauchsspuren des Git-Gottes. Nur Maße und Farben. Keiner hat mal an das Holz geklopft.
Zur Handarbeit: Nix gegen Handwerker, ich habe großen Respekt vor den Leuten. Aber wenn ich Serien von 1000 oder 10.000 Gitarren pro Jahr herstellen will, dann nehme ich sowas:
http://www.ebay.de/itm/WINTER-CNC-Bearb ... 565aa442d3Genauigkeit: 0,05 mm. Ich gehe mal davon aus, diese Maschine wäre was Geeignetes, ich hab' da nicht näher recherchiert. Gerade da kann, was die Gleichmäßige Qualität in der Serie betrifft, kein Handwerker mithalten. Bei dem wird jedes Instrument etwas anderes sein, das macht ja auch den Charme er Handarbeit. Aber gleichmäßige hohe Qualität bei großen Stückzahlen; da sind Maschinen unschlagbar.
Für den Zusammenbau nehme ich dann Leute, die nur immer 3 Handgriffe beherrschen, diese dann aber nach einer Anlernphase perfekt.
Und nun noch ein paar Überlegungen zum Klang. Eine LP klingt gut? Vor allem eine alte? Wieso wurde dann die Produktion Anfang der 60er eingestellt, weil die Dinger keiner haben wollte?
Klang ist immer was subjektives, klar. Da spielt vielleicht auch das Aussehen eine größere Rolle als die Akustik. Wer weiß denn schon, welche Synapsen sich da bei einem verheiraten...

Interessant wäre mal, wenn man mit einem Kuppel zu einem Dealer fährt, Augen verbunden, und der reicht einem dann eine Reihe von Instrumenten. Vielleicht geht man dann mit einer ganz tollen Justin nach Hause...
Wobei: Die Unterschiede sind da, auch bei Instrumenten einer Serie. Sind es vielleicht Feinheiten in der Einstellung von Halsstab, Brücke etc. ? Saiten? Amp?
Vielleicht plaudern unsere Gitarrenbauer mal ein bisschen aus dem Nähkästchen. Wir sagen 's auch nicht weiter.
Gruß vom Kater