In der Tat gibt es so eine Art Klirrkurvenkennlinie zwischen Preis und Soundqualität.
Die aber sowohl unten herum als auch ganz oben raus nicht mehr stimmt.
Weil die Kausalitäten sowohl im Low-Budget- als auch im Extrempreisbereich nicht mehr von diesen Parametern bestimmt werden.
Eien Gibson für mehrere zehntausend Euro ist eben kein reines Musikinstrument mehr und eine 79-Euro-Klampfe ist nur so eine Art Marketingmaßnahme zum Anfixen von Jugendlichen.
Meine Erfahrung ist die, dass man für obere Mittelklasse bis untere Spitzenklasse und Vintage abseits der großen Namen am meisten fürs Geld bekommt.
Was nicht ausschließt, dass man mal zu viel zahlt für etwas, was objektiv kaum bis gar nichts außer dem Mojo von heutiger Qualitätsware unterscheidet. Natürlich könnte man einen Klon kaufen, was vielleicht rein investorisch sogar clever sein mag, aber ein Archer ist ein sehr guter Klonklon, der womöglich sogar von der Qualität der Hardware den Originalen deutlich überlegen ist. Der klangliche Unterschied ist für mich deshalb nicht von Belang, weil der Archer das tut, was ich von ihm erwarte. Also sehe ich persönlich keine Veranlassung und den Drang, einen echten Klon zu besitzen.
Was auch nicht ausschließt, dass man auch mal für einen Appl und ein Ei unglaubliche Ware bekommt. Dass ich für eine Di Mauro Baujahr 1950 lediglich 1700 Euro zahlen musste, hatte ich nur dem gut laufenden Sinti-Vorstellungsgespräch zu verdanken und ein paar Zufällen, nämlich der kurzen Mensur und dem Ansatz im 12. Bund, weshalb der Gitarrentyp für gewisse Virtuosentypen nicht attraktiv ist, sowie dem Umstand, dass die Gitarre wie unter den Trecker gekommen aussieht. Aber ich werde nie wieder eine Gitarre haben, die so klingt wie diese. Auch wenn das Spielen Höllenqualen auslöst.
Jeder also, wie er lustig ist. Jeder hat Recht. Ob er Unterschiede hört und spürt oder keine. Aber einen gewissen Spott muss hier deshalb auch jeder aushalten können.
