The unknown Zerrer

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Sa 12. Okt 2019, 13:10

Läster Paul hat geschrieben:Für das Geld MUSS ja etwas magisches dran sein.
Das kann man sowieso drehen wie man will:
Dieses Gerede vom "besseren TS" ist doch Bullshit.
Entweder ist es ein TS, dann hat man zuviel bezahlt, oder es ist eben kein TS, egal was draufsteht.
Zerrer, die ein TS sein sollen, aber keiner sind, gibts von anderen Firmen schon. Nur für weniger Geld.


Schlag mal "kognitive Dissonanz" nach, da wirst Du dich wiederfinden.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Sa 12. Okt 2019, 14:02

Netter Versuch. Funktioniert nur nicht. :laughter:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Sa 12. Okt 2019, 14:03

....

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Sa 12. Okt 2019, 14:49

Läster Paul hat geschrieben:Netter Versuch. Funktioniert nur nicht. :laughter:



Hat schon funktioniert. :laughter: :laughter: :laughter:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Sa 12. Okt 2019, 19:58

Keine Ahnung wie du darauf kommst. :scratch:
Wenn du das so behauptest, dann erzähl mir mal, worin meine "kognitive Dissonanz" liegen soll.
Mein aktueller Verzerrer ist auch ein Signature Gerät, hat aber nur 25 Euro gekostet. 8-)
Ich bin nur an einem Punkt angekommen, wo ich für die Musik kein Geld mehr zum Fenster rausschmeisse.
Also eine Anschaffung muss im Verkauf mindestens den Ankaufspreis bringen oder mehr.
Ein Gerät, was mir beim Verkauf 200 Euro Verlust beschert, gehört nicht dazu.

Grundsätzlich kritisiere ich auch nicht den Preis eines Gerätes, sondern das Preis-Leistungsverhältnis.
Das ist etwas anderes.
Bei Vemuram stimmts nunmal nicht. :dontknow:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Mo 14. Okt 2019, 13:47

Blues Bird hat geschrieben:DPD war heute so freundlich:
Erster Eindruck am heimischen Lazy J mit Strat: sehr dynamisch, wohlklingende Zerre, Vermuram typisches Schimmern in den Höhen, hängt gut am Gas. Genug Bass, auch ohne den entsprechenden Miniregler aufdrehen zu müssen. Leider habe ich keine anderen TS Inkarnationen hier zum vergleichen.

Dieses Video trifft die Sounds ganz gut, finde ich:

https://www.youtube.com/watch?v=xFpD2NLVX9g

Ob er nun 499 Euro kostet muß? Keine Ahnung.Hätte ihn auch für 299 Euro genommen...


Moin,
das Video gefällt mir sehr gut - aber da gibbetz zig andere die mir auch gefallen…

isser nun der Weisheit letzter Schluss?

Keef

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Mo 14. Okt 2019, 14:28

Ich verstehe Euch wirklich nicht:

das ist ja alles schön und gut. Aber ist das teil magisch????


isser nun der Weisheit letzter Schluss?


Ich sollte dringend Pedale zu löten anfangen.
Mir fehlt nur noch das geile Marketing!


Dieses Gerede vom "besseren TS" ist doch Bullshit.


Grundsätzlich kritisiere ich auch nicht den Preis eines Gerätes, sondern das Preis-Leistungsverhältnis.
Das ist etwas anderes.
Bei Vemuram stimmts nunmal nicht


Mein aktueller Verzerrer ist auch ein Signature Gerät, hat aber nur 25 Euro gekostet.


Weil heute so schön die Sonne scheint, verkneife ich mir mal vollständig zu beschreiben, wie ich solche Kommentare finde...

Meine Güte, dass ist ein einfach geiles Verzerrerpedal. Für den Augenblick. Ein absolut individueller und unverwechselbarer Daumenabdruck auf einer Seifenblase. Nicht die Frau für's Leben und auch keine Eigentumswohnung. Mann muß wirklich nicht alles immer bewerten, einsortieren, vergleichen und mit einem Preis versehen. Das Leben ist weder eine Bilanz die aufgehen muß noch eine ein Gleichung dritter Ordnung.

Und im übrigen gilt stets und ständig:

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.

Søren Kierkegaard

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Mo 14. Okt 2019, 14:36

:laughter: Du bist ja schon ein lustiger Blues Vogel. Alles immer vom feinsten und teuersten, aber dann behaupten, ist ja alles nicht der Rede wert ;-)

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Mo 14. Okt 2019, 14:44

Spanish Tony hat geschrieben::laughter: Du bist ja schon ein lustiger Blues Vogel. Alles immer vom feinsten und teuersten, aber dann behaupten, ist ja alles nicht der Rede wert ;-)



Ich sehe da absolut keinen Widerspruch. Mein Geschmack ist eben ganz einfach: mit dem Besten bin ich immer zufrieden! :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Mo 14. Okt 2019, 14:46

So geht es mir auch :dr01:

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Mo 14. Okt 2019, 14:50

:thumbup:
Aber mit solchen Reaktionen muss man auch rechnen, wenn man sich weit außerhalb des Standard-Preisgefüges bewegt. ;-)

Ich hatte ja mal einen Klon Centaur, für den ich knapp einen Riesen bezahlt hatte ... so what?
Ich hatte eine Zeitlang meinen Spaß und ihn dann mit Gewinn wieder verkauft. Dekadent?

Letztlich geht es darum, ob man bereit ist (und die Mittel hat), so eine Investition zu tätigen oder man lieber auf Nummer
Sicher geht und sich eine Büchse für 25 Euro holt.
Nicht falsch verstehen, solche Billigteile hatte ich auch schon.

Am Ende entscheidet mein Ohr was bleibt und was wieder geht.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Mo 14. Okt 2019, 15:08

silversonic65 hat geschrieben::thumbup:
Aber mit solchen Reaktionen muss man auch rechnen, wenn man sich weit außerhalb des Standard-Preisgefüges bewegt. ;-)

Ich hatte ja mal einen Klon Centaur, für den ich knapp einen Riesen bezahlt hatte ... so what?
Ich hatte eine Zeitlang meinen Spaß und ihn dann mit Gewinn wieder verkauft. Dekadent?

Letztlich geht es darum, ob man bereit ist (und die Mittel hat), so eine Investition zu tätigen oder man lieber auf Nummer
Sicher geht und sich eine Büchse für 25 Euro holt.
Nicht falsch verstehen, solche Billigteile hatte ich auch schon.

Am Ende entscheidet mein Ohr was bleibt und was wieder geht.


That's the Spirit! :dr01:

Schön gesagt.

Einen silbern Klon hatte ich auch mal.Für 600 Euro gekauft (und den preis gegenüber den Band Kollegen verschwiegen) und viele später für 1600 Euro wieder verkauft.... Haben ist eben immer besser als brauchen.

Und wenn ich ergänzen darf, meine Lebenserfahrung lehrt mich, dass es in der Regel schon eine verläßlich starke Korrelation zwischen Preis einerseits und Qualität/ Gebrauchswert anderseits gibt. Oder wie wie meine Oma immer gesagt hat: Ich bin zu arm, um billig zu kaufen.

Was doch aber das eigentlich Tröstliche sein sollte: wir sprechen hier nur über Werkzeuge. Und natürlich kann man auch mit einer Squier Strat und einem Fame Amp richtig geile Mucke machen! Weswegen ich auch nie verstehe, warum einige immer glauben, sich selbst in die Tasche lügen zu müssen, z.B. mit selbsthypnotischen Geschichten von "Geheimtipps" ala zwischen einem Blue Sky und einem Timmy (oder noch besser Jan Ray) gibt es keine Unterschiede im Sound. Das kann ich einfach nicht ernst nehmen, weil es in der Regel eben nicht stimmt. Und im Grunde auch vollkommen unwichtig ist, das ganze (Schwanz-)vergleichen.
Zuletzt geändert von Blues Bird am Mo 14. Okt 2019, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Mo 14. Okt 2019, 15:33

Na ja, ich glaube schon, dass es Leute gibt, die keine Unterschiede zwischen vermeintlich baugleichen Zerrern hören (können).
Ich konnte das früher auch nicht.

Durch eigene Tests mit einer A/B-Box habe ich beispielsweise festgestellt, dass der Nachbau vom Klon Centaur
(Klon KTR) dann doch etwas anders klingt, als ein silberner Klon. Deshalb sind die ganzen YT-Geschichten "klingt genau wie ein ... "
für mich auch Schall und Rauch.

Ob einem so etwas wichtig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe da hin und wieder Phasen, wo ich Bock auf solche
Spielereien habe.

Da fällt mir ein: Ich hätte da noch einen original Ibanez TS 808 aus den 80ern im Angebot ... jemand Interesse :mrgreen:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon spanking the plank » Mo 14. Okt 2019, 16:10

silversonic65 hat geschrieben:Da fällt mir ein: Ich hätte da noch einen original Ibanez TS 808 aus den 80ern im Angebot ... jemand Interesse :mrgreen:


Ich auch, ich hab damals aber wirklich nur umgerechnet 25 Euro dafür bezahlt, also knapp einen Fuffi in DM :mrgreen:

Im Übrigen beteilige ich mich nicht an dem Fragespiel, wieviel Sound WEM wieviel Wert ist. Das ist subjektiv und muss jeder Musiker für sich entscheiden.
Oftmals kann es das Quäntchen sein, was ein besseres Spielgefühl vermittelt. Ich hab z. B. den Eindruck, auf einer Les Paul Standard besser spielen zu können als auf einer Stratocaster. Trotzdem spiele ich live meistens Strat :mrgreen: komisch, aber wahr.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mo 14. Okt 2019, 21:16

In der Tat gibt es so eine Art Klirrkurvenkennlinie zwischen Preis und Soundqualität.
Die aber sowohl unten herum als auch ganz oben raus nicht mehr stimmt.
Weil die Kausalitäten sowohl im Low-Budget- als auch im Extrempreisbereich nicht mehr von diesen Parametern bestimmt werden.
Eien Gibson für mehrere zehntausend Euro ist eben kein reines Musikinstrument mehr und eine 79-Euro-Klampfe ist nur so eine Art Marketingmaßnahme zum Anfixen von Jugendlichen.
Meine Erfahrung ist die, dass man für obere Mittelklasse bis untere Spitzenklasse und Vintage abseits der großen Namen am meisten fürs Geld bekommt.

Was nicht ausschließt, dass man mal zu viel zahlt für etwas, was objektiv kaum bis gar nichts außer dem Mojo von heutiger Qualitätsware unterscheidet. Natürlich könnte man einen Klon kaufen, was vielleicht rein investorisch sogar clever sein mag, aber ein Archer ist ein sehr guter Klonklon, der womöglich sogar von der Qualität der Hardware den Originalen deutlich überlegen ist. Der klangliche Unterschied ist für mich deshalb nicht von Belang, weil der Archer das tut, was ich von ihm erwarte. Also sehe ich persönlich keine Veranlassung und den Drang, einen echten Klon zu besitzen.

Was auch nicht ausschließt, dass man auch mal für einen Appl und ein Ei unglaubliche Ware bekommt. Dass ich für eine Di Mauro Baujahr 1950 lediglich 1700 Euro zahlen musste, hatte ich nur dem gut laufenden Sinti-Vorstellungsgespräch zu verdanken und ein paar Zufällen, nämlich der kurzen Mensur und dem Ansatz im 12. Bund, weshalb der Gitarrentyp für gewisse Virtuosentypen nicht attraktiv ist, sowie dem Umstand, dass die Gitarre wie unter den Trecker gekommen aussieht. Aber ich werde nie wieder eine Gitarre haben, die so klingt wie diese. Auch wenn das Spielen Höllenqualen auslöst.

Jeder also, wie er lustig ist. Jeder hat Recht. Ob er Unterschiede hört und spürt oder keine. Aber einen gewissen Spott muss hier deshalb auch jeder aushalten können. ;-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Mo 14. Okt 2019, 21:21

Ich halte das hier ja schon seit Jahren aus :-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Di 15. Okt 2019, 07:39

Das ist auch ganz arg tapfer! :flower:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Di 15. Okt 2019, 12:16

Blues Bird hat geschrieben:Ich verstehe Euch wirklich nicht: …
Weil heute so schön die Sonne scheint, verkneife ich mir mal vollständig zu beschreiben, wie ich solche Kommentare finde...

Meine Güte, dass ist ein einfach geiles Verzerrerpedal. …


Cool - sowas wollt ich hörn sprich lesen.
Der Preis is mir letztendlich egal und interessiert mich erst in letzter Hinsicht und über den wollt ich auch nit diskutieren oder lästern! (Ich geb auch Geld aus über das manche den Kopp schütteln…) Es ging mir nur um den Hype der um das Dingen gemacht wird.
Wenn er wirklich geil is passt's ja - Glückwunsch :up:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Do 17. Okt 2019, 12:34

Thomann liefert erst im April 2020 :sick:

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Do 17. Okt 2019, 13:27

Spanish Tony hat geschrieben:Thomann liefert erst im April 2020 :sick:


https://www.guitarguitar.co.uk/product/ ... bescreamer

Hic Rhodus, hic salta!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“