Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Matt 66 » Mo 7. Feb 2011, 15:36

Tach zusammen!

Ich habe seit knapp 20 Jahren eine Hohner SE 35, ein klassischer Nachbau einer bekannten Gitarre aus dem Hause Fipp-sen. (Nein, ich werde diesen Namen niemals aussprechen! ;)). Sie ist Made in Korea, hat damals, Anfang/Mitte der 90er, ca. 800 DM gekostet. Es gab auch mal nen Testbericht in so einer Fachzeitschrift für Musiker, deren Name mir gerade entfallen ist. Da schnitt sie gut ab. Ich bin Erstbesitzer, der Laden, wo ich sie kaufte, ist topseriös.

Erst nach Tagen (!!!) ist mir damals aufgefallen, dass an der Kopfplatte etwas nicht ganz stimmt. Aber seht selbst:


Bild



NEIN, das ist hier KEIN FOTO-FAKE meinerseits! Ich meine es ausnahmsweise mal ernst...

Da hat der gute Mann an der Werkbank einfach nen Fehler gemacht. Das H ist auch deutlich dunkler als die anderen Buchstaben.

Nun, meine Frage:

Hat so etwas einen besonderen "Wert"? Ich meine, es gibt ja z.B. Briefmarken mit Fehldrucken usw., die plötzlich bei Sammlern sehr begehrt sind. Aber in diesem Falle?

Fest steht: Das Teil ist ein Original. Im Schalloch ist auch der Aufkleber mit Seriennummer und allem pipapo.
Wenn ich jetzt so ein Ding verkaufen wollte, hält mich dann jeder für einen Betrüger?

Ich spiele sie eigentlich nie, hab sie auch nur sehr selten gespielt, und daher überlege ich immer wieder mal sie zu verkaufen. Andererseits ist das ja vielleicht wirklich etwas "Besonderes", das man aufheben sollte. :dontknow:

Sollte ich Hohner mal direkt anschreiben deswegen?

Was sagt ihr dazu?

raana3800+

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon raana3800+ » Mo 7. Feb 2011, 15:40

Ich denke auch,
einfach anschreiben und zurückschicken. Im Lebensmittelbereich bekommt man dann oft das 2-3fache zurück.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Matt 66 » Mo 7. Feb 2011, 15:43

Nun, ich fürchte die 30 Tage Rückgaberecht sind leider schon verstrichen...

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Matt 66 » Mo 7. Feb 2011, 15:50

...oder auch rein rhetorisch andersrum gefragt:

Wenn so etwas bei Gender oder Fippsen passiert wäre, damals 1964, wäre das dann heute MEHR wert als ohne Fehler?

raana3800+

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon raana3800+ » Mo 7. Feb 2011, 15:54

Matt 66 hat geschrieben:...oder auch rein rhetorisch andersrum gefragt:

Wenn so etwas bei Gender oder Fippsen passiert wäre, damals 1964, wäre das dann heute MEHR wert als ohne Fehler?


Na,
wer bestimmt den bei sowas immer den Preis? Wer weiss es?

Gruß Rainer

Basslümmel

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Basslümmel » Mo 7. Feb 2011, 16:09

Matt 66 hat geschrieben:...oder auch rein rhetorisch andersrum gefragt:

Wenn so etwas bei Gender oder Fippsen passiert wäre, damals 1964, wäre das dann heute MEHR wert als ohne Fehler?


Kann ich mir nicht unbedingt vorstellen. Ähnlich ist es bei Antiquitäten wo man meint, je mehr Holzwürmerlöcher zu sehen sind, um so wertvoller muss das gute Stück sein.

raana3800+

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon raana3800+ » Mo 7. Feb 2011, 16:11

Hab mal ne Goldmünze verscherbelt, da hätte ich für ne bestimmte Fälschung mehr bekommen :-(

Basslümmel

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Basslümmel » Mo 7. Feb 2011, 16:18

raana3800+ hat geschrieben:Hab mal ne Goldmünze verscherbelt, da hätte ich für ne bestimmte Fälschung mehr bekommen :-(


Es muss dann immer die bestimmte Fälschung sein, eine gewisse Nachfrage da sein.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Matt 66 » Di 8. Feb 2011, 08:47

Keine Allgemeinplätze hier!

Hier wissen doch sonst immer alle Bescheid... :tongue:

raana3800+

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon raana3800+ » Di 8. Feb 2011, 10:10

Hohner-Gitarren mit Buchstabendreher sind IMMER 23% wertvoller als mit ohne!

Hecky

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Hecky » Di 8. Feb 2011, 10:13

raana3800+ hat geschrieben:Hohner-Gitarren mit Buchstabendreher sind IMMER 23% wertvoller als mit ohne!


Nun, waren das nicht 32%???

raana3800+

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon raana3800+ » Di 8. Feb 2011, 10:28

Hecky hat geschrieben:
raana3800+ hat geschrieben:Hohner-Gitarren mit Buchstabendreher sind IMMER 23% wertvoller als mit ohne!


Nun, waren das nicht 32%???


Mensch. Freilich! :thanx:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Matt 66 » Di 8. Feb 2011, 11:24

:wallbash: :wallbash: :wallbash:

:angry:

:nono:

Al Burky

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Al Burky » Di 8. Feb 2011, 11:27

Moin Matt,

kann mir nicht vorstellen, daß das was besonderes ist. Die Modelle ohne Fehler sind ja auch kein allzu großer Renner, meine ich.....

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Matt 66 » Di 8. Feb 2011, 11:30

Die "normalen" sind sicher nicht der Renner, das glaube ich auch.
Aber vielleicht ist ja das Ding für bestimmte Sammler von Skurilitäten interessant, gerade WEIL sie den Fehler hat.
Das ist ja die Frage. Das Beispiel mit Gender bzw. Fippsen ist ja nur eine "Zusatzfrage".

toptears

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon toptears » Di 8. Feb 2011, 11:35

Lassen sich bei "Honher" Rückschlüsse auf die Qualitäts-, bzw. Endkontrolle ziehen?

raana3800+

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon raana3800+ » Di 8. Feb 2011, 11:49

Obacht! Solltest du sie bei eBay reistellen, lockst du nur Schnäppchenjäger, die nach Rechtschreibfehlern suchen an! :nono:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon linus » Di 8. Feb 2011, 12:09

Du mußt einfach Glück haben und den Verwirrten erwischen, der eine Hohner ("Korea-Custom Shop") mit falsch geschriebenen Firmen-Namen für 200,- Euro (mehr ist sie nicht wert) kaufen will.
Wenn Du also nicht in Geldnot bist - behalte sie einfach ;-)

Gruß

Linus

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Capridriver » Di 8. Feb 2011, 12:30

Moin Matt,

im Musiker Board haben wir einen eigenen Faden zu den spät-achtziger/früh neunziger Hohner aus der Professional-Serie. Außerdem haben ein Kumpel und ich eine Website zu selbigem (http://hohnerprofessionalguitar-collection.de/).

Ehrlich gesagt habe ich sowas noch nicht gesehen, und ich hatte schon viele Hohner in der Hand. Dein Einverständnis vorausgesetzt (das warte ich selbstredend ab!), würde ich gerne ein Bild davon auf der Homepage veröffentlichen. Außerdem stehen wir in regelmäßigem Kontakt mit Herrn Sommer von Hohner, der uns halboffiziell in Zukunft unterstützen mag.

Wenn Du wirklich in naher Zukunft verkaufen magst, gib mal kurz Laut, evtl. findet sich bei den Hohnerfans jemand, der Interesse an der Klampfe hat, ich poste dann mal...

Viele Grüße, Alex.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fehlerhaftes Logo = Sammlerstück???

Beitragvon Matt 66 » Di 8. Feb 2011, 12:52

Was es nicht alles gibt! Eine Hohner Professional Tribute Page...! :aah:

;)

Da hat sich dieser Thread ja schon gelohnt, wenn Du da dabei bist. :up:

Du kannst das obige Foto natürlich gerne verwenden. Ich kann auch noch mehr machen bei Gelegenheit.
Es ist so: seit Jahren (!) staube ich sie nur ab. Ich spiele sie wirklich NIE! Ich habe ihr vor nem Jahr neue Saiten spendiert, aber so richtig nutzen tu ich sie einfach nicht. Andererseits habe ich sonst keine ES-Formen an der Wand hängen, von daher denke ich immer: irgendwann kriegst auch Du noch den BB King Flash, und dann hast Du keine! Also lieber nicht verkaufen. Ich brauche auch nicht unbedingt das Geld, das man dafür noch kriegen könnte. Ich finde es halt skuril, dass so etwas passiert ist. Und mir geht`s, wenn überhaupt, auch mehr um die Zukunft. Ich will jetzt nicht wirklich das Wort Geldanlage in den Mund nehmen, aber wer weiß? Vielleicht freuen sich meine Enkel mal in 50 Jahren, weil das Ding dann einem Sammler viel Geld wert ist... Selten ist es allemal jetzt schon....

Wir können gerne per PN weitersprechen, wenn Du noch weitere Bilder willst.


Zurück zu „Instrumente“