bei der suche nach einem passenden sound für einen neuen song,
da bin ich über meinen alten AC30 gestolpert ... und nun bin
neu verliebt ... *haach*

die letzten zehn jahre habe den amp nicht gespielt, weil er
so gar nicht zu meinen "sparklig-glockigen" fendersound-vorlieben
passen wollte, aber nun, da brauchte ich einen sound, der "gedroschene",
offene akkorde in einem guss zusammenhält ohne nach oben oder nach
unten hin zu "zerfisseln" ... voilà ... da war er!
(ich hatte wirklich schon vergessen, wie geil der amp klingen kann
und mit wie viel wärme und rundem schmelz sich damit töne entlocken lassen.)
bei meinem AC 30 handelt es sich um ein (vorsicht! 100 prozentige sicherheit,
die gibt es bei den teilen selten!) .."höchstwahrscheinlich" 68er modell.
den amp habe ich 1975 gebraucht, von meinem damaligen gitarrenlehrer
für 600 Märker gekauft. (das waren noch zeiten*g)
mit dem VOX habe ich meine gesamte "sturm und drang"-zeit
durchgespielt und dabei hat er mich nie im stich gelassen! und selbst
heute, nachdem er nun 42 jahre auf dem buckel hat, davon ungeliebte/ungespielte
10 jahre in einer kellerecke stand, da klingt der immer noch rausch/knister
und "rappel"frei ...
(von wegen --> die alten Vöxe wären reparaturanfällig! das sind
die VW-käfer der git-verstärkung!;-)... btw, mein bandkollege spielt seinen
38 jahre alten AC auch schon viele jahre OHNE große reparaturen.)
anyway ... ich dachte mir, dass dieser olle klassiker auch mal einen
eigenen thread verdient hätte ... vielleicht gibt es hier ja noch mehr
AC-fans, die von ihrer alten oder neuen liebe künden wollen.
besten gruß
stephan
p.s.
hier noch ein photo von dem amp ...
(alles noch original ohne "verbastel-wasteleien") ...
... aber etwas aufpolieren, das kann der schon vertragen ...
dann kommt das VOX-schildchen, das hinten im amp herumfliegt,
auch wieder an seinen platz, die tragegurte bekommen zum teil auch noch neue schrauben ...
und dann sieht das alte ding gleich wieder frisch geliftet aus.*g