alte und neue liebe: VOX AC30

step by step

alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Mi 23. Feb 2011, 10:40

ein gruß an die werte runde,

bei der suche nach einem passenden sound für einen neuen song,
da bin ich über meinen alten AC30 gestolpert ... und nun bin
neu verliebt ... *haach* :hearts:

die letzten zehn jahre habe den amp nicht gespielt, weil er
so gar nicht zu meinen "sparklig-glockigen" fendersound-vorlieben
passen wollte, aber nun, da brauchte ich einen sound, der "gedroschene",
offene akkorde in einem guss zusammenhält ohne nach oben oder nach
unten hin zu "zerfisseln" ... voilà ... da war er!

(ich hatte wirklich schon vergessen, wie geil der amp klingen kann
und mit wie viel wärme und rundem schmelz sich damit töne entlocken lassen.)

bei meinem AC 30 handelt es sich um ein (vorsicht! 100 prozentige sicherheit,
die gibt es bei den teilen selten!) .."höchstwahrscheinlich" 68er modell.
den amp habe ich 1975 gebraucht, von meinem damaligen gitarrenlehrer
für 600 Märker gekauft. (das waren noch zeiten*g)

mit dem VOX habe ich meine gesamte "sturm und drang"-zeit
durchgespielt und dabei hat er mich nie im stich gelassen! und selbst
heute, nachdem er nun 42 jahre auf dem buckel hat, davon ungeliebte/ungespielte
10 jahre in einer kellerecke stand, da klingt der immer noch rausch/knister
und "rappel"frei ...

(von wegen --> die alten Vöxe wären reparaturanfällig! das sind
die VW-käfer der git-verstärkung!;-)... btw, mein bandkollege spielt seinen
38 jahre alten AC auch schon viele jahre OHNE große reparaturen.)

anyway ... ich dachte mir, dass dieser olle klassiker auch mal einen
eigenen thread verdient hätte ... vielleicht gibt es hier ja noch mehr
AC-fans, die von ihrer alten oder neuen liebe künden wollen.

besten gruß
stephan

p.s.
hier noch ein photo von dem amp ...
(alles noch original ohne "verbastel-wasteleien") ...

... aber etwas aufpolieren, das kann der schon vertragen ...
dann kommt das VOX-schildchen, das hinten im amp herumfliegt,
auch wieder an seinen platz, die tragegurte bekommen zum teil auch noch neue schrauben ...
und dann sieht das alte ding gleich wieder frisch geliftet aus.*g

gorch

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon gorch » Mi 23. Feb 2011, 10:45

Zwar kein AC-30, aber meinen AC-15 H1TV liebe ich über alles. Die letzten Wochen habe ich ihn wieder gespielt. Mit P90 kommt da was lecker dreckiges raus. Unübertroffen!

Der sanfte Ribot

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 23. Feb 2011, 11:04

Ich finde Vöxe auch toll, für bestimmte Klänge gibt es nichts besseres, die Zerre setzt süßlich, etwas schmierig ein, ziemlich viel Kompression, der Klang verteilt sich unglaublich gleichmäßig im Raum, diese spezielle Honkynesss kommt anderen Instrumenten nicht in die Quere.

Für mich ist das der Verstärker mit der geringsten Penetranz aber trotzdem Durchsetzungskraft.

Die beiden Holzstreben, die in dem Vox Gehäuse meines Kumpels vor der Kalotte des Speakers vertikal verlaufen, sind scheinbar ne Art Beamblocker.

Zudem mag ich wirklich alte Vox Speaker, meine Lieblings 12er für Crunch und Clean.......
Bild

Hier die Dinger, die sind in einem 68 Vox?, ich glaube ohne Top Boost, der nicht besonders klingt, die Speaker sind dort aber großartig, haben wir mit dem anderen 70er Reckmeyer Vox und Fenderamps getestet. Neue Celestion Blue Bulldog, die ich schon schöner finde, als die fast gleich-teuren Weber Bluedog, sehen dagegen alt aus. Diese alten Dinger klingen so ausgewogen und unharsch, obwohl die sehr viele Höhen und Transparenz haben....

Reckmeyer tuned Vöxe wirklich super, ein Kumpel hat einen früh 70er auf seine Anforderungen angepasst, Mastervolume, Einschleifwege...zudem stärkt Reckmeyer den Eigenklang des Amps durch Optimierungen....

Nach Fender und Marshall ist Vox mein Lieblingsamp, weil einfach anders.

Gruß
Kai
P.S. Auf jeden Fall dort mit einem Treble Booster mal experimentieren lohnt sich....

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Keef » Mi 23. Feb 2011, 12:07

Hui, der sieht ja wirklich noch Klasse aus. Hier steht ein alter AC 30 rum (von meinem Medel), .....no comment :aah:

step by step

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Mi 23. Feb 2011, 12:37

gorch hat geschrieben:Zwar kein AC-30, aber meinen AC-15 H1TV liebe ich über alles. Die letzten Wochen habe ich ihn wieder gespielt. Mit P90 kommt da was lecker dreckiges raus. Unübertroffen!


hi ... stimmt! ... richtig "lecker dreckig" werden die vöxe,
wenn man sie mit schmackes anfährt ... aber sie lassen auch
einen unglaublich süßen, warmen, vollen, runden sond zu ...
der keinesfalls "dreckig" klingt, sondern nur nach kuscheligem "sabber" ;-)

step by step

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Mi 23. Feb 2011, 12:48

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Ich finde Vöxe auch toll, für bestimmte Klänge gibt es nichts besseres, die Zerre setzt süßlich, etwas schmierig ein, ziemlich viel Kompression, der Klang verteilt sich unglaublich gleichmäßig im Raum, diese spezielle Honkynesss kommt anderen Instrumenten nicht in die Quere.
Für mich ist das der Verstärker mit der geringsten Penetranz aber trotzdem Durchsetzungskraft.


hi Kai,

<-- du beschreibst den sound ziemlich gut! ... nur hier -->

Der sanfte Ribot hat geschrieben: Hier die Dinger, die sind in einem 68 Vox?, ich glaube ohne Top Boost, der nicht besonders klingt,


da schiesst du über das ziel hinaus!

ich kenne nun wirklich einige Vöxe ... und eine schlussendliche
wertung der tatsächlichen stärken und schwächen der einzelnen
baureihen ... die würde ich mir schlichtweg verkneifen!

ich habe schon "China-Böller" gehört, die besser geklungen haben,
als ein Vox aus den frühen 60ern ... ein alter VOX sollte immer NUR "speziell",
also genau das teil, das vor einem steht, bewertet werden,
alles andere ist geschwätz! ... und das kannst du doch so gar nicht leiden. ;-)


Der sanfte Ribot hat geschrieben:Auf jeden Fall dort mit einem Treble Booster mal experimentieren lohnt sich....


mit dem "treble-booster", da hast du völlig recht !...
ein TAD- RangeKing oder für "mein" gefühl noch besser -->
ein Rodenberg 707er, die verleihen dem amp glitzernd, strahlende flügel!

gruß
stephan

p.s anbei ein pic meiner speaker

step by step

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Mi 23. Feb 2011, 12:52

Keef hat geschrieben:Hui, der sieht ja wirklich noch Klasse aus. Hier steht ein alter AC 30 rum (von meinem Medel), .....no comment :aah:



hi Keef,

im zweifelsfalle, da ziehe ich immer noch ein lecker aussehendes "medel" vor,
als einen in die tage gekommenen, "halbwegs" gut erhaltenen amp. ;-)

gruß
stephan

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon linus » Mi 23. Feb 2011, 13:46

Ich hätte längst einen AC30 - aber bei dem Gewicht muß ich einfach passen: ich bräuchte noch ein Case dafür - und dann ist es vorbei mit der Schlepperei ohne (!) fremde Hilfe...!
So bleibt er ein Traum :(

Linus

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Läster Paul » Mi 23. Feb 2011, 13:55

So bis Anfang der 90iger war 500 DM der Standardpreis für einen gebrauchten Vox.Ob es ein weisser war oder ein Italiener,egal.
Clean klingt er sehr schön,insgesamt aber auch sehr laut.Aufgedreht mir einer LP genial,aber eben nicht zu gebrauchen.
Am besten klingt für mich der normale Kanal,geht aber nur mit Treble-Booster.Dann der Trem.TB brauche ich nicht.

Der sanfte Ribot

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 23. Feb 2011, 13:57

Hier die Dinger, die sind in einem 68 Vox?, ich glaube ohne Top Boost, der nicht besonders klingt,

da schiesst du über das ziel hinaus!

ich kenne nun wirklich einige Vöxe ... und eine schlussendliche
wertung der tatsächlichen stärken und schwächen der einzelnen
baureihen ... die würde ich mir schlichtweg verkneifen!

ich habe schon "China-Böller" gehört, die besser geklungen haben,
als ein Vox aus den frühen 60ern ... ein alter VOX sollte immer NUR "speziell",
also genau das teil, das vor einem steht, bewertet werden,
alles andere ist geschwätz! ... und das kannst du doch so gar nicht leiden. ;-)


Ich benenne den Klang des dortigen Vox, ob der kaputt ist, ob das ein Top Boost ist? Keine Ahnung, ich habe sogar den Jahrgang vergessen....wo spreche ich irgendwo über den Klang von bestimmten Baureihen/Jahrgängen...so etwas überlasse ich wirklich anderen Leuten.

Lieber Stephan bitte genau lesen. :flower: ;-) ;-)

Ich rede erst über Sachen, die ich über verschieden Speaker gehört habe....wichtig.

Ich kenne auch ca. drei China Vöxe...die klingen nicht schlecht, habe davon aber nur einen mal mit einem Valvetech direkt verglichen.....

Bitte lesen was ich schreibe und nicht überinterpretieren!

Hier wird mir sogar von irgendwelchen Star Wars / Herr der Ringe Fans Faschismus vorgeworfen.......dümmer/unreflektierter geht es ja kaum noch!

Gruß
Kai

Der sanfte Ribot

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 23. Feb 2011, 14:01

Du kannst mir gerne einen Vox Speaker verkaufen! :flower:

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Blues Bird » Mi 23. Feb 2011, 14:15

linus hat geschrieben:Ich hätte längst einen AC30 - aber bei dem Gewicht muß ich einfach passen: ich bräuchte noch ein Case dafür - und dann ist es vorbei mit der Schlepperei ohne (!) fremde Hilfe...!
So bleibt er ein Traum :(

Linus


http://www.dc-developments.com/cornell_ ... 0_head.htm

... und in der anderen Hand eine 1x12 Box. Wäre das nicht eine Lösung?

step by step

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Mi 23. Feb 2011, 14:25

linus hat geschrieben:Ich hätte längst einen AC30 - aber bei dem Gewicht muß ich einfach passen: ich bräuchte noch ein Case dafür - und dann ist es vorbei mit der Schlepperei ohne (!) fremde Hilfe...!
So bleibt er ein Traum :(


hi Linus,

stimmt! ... einfach unter den arm geklemmt, da lässt sich kein Atze transportieren! ...

ahaber ---> er ist weitaus komfortabler zu tragen,
als zum beispiel ein Twin oder noch schlimmer --> ein SuperReverb.

ausserdem werden schwere dinger immer gemeinsam in der band
geschleppt ... dann spielt es kaum eine rolle.


gruß
stephan

step by step

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Mi 23. Feb 2011, 14:33

Der sanfte Ribot hat geschrieben:

... ich glaube ohne Top Boost, der nicht besonders klingt,


Der sanfte Ribot hat geschrieben:....wo spreche ich irgendwo über den Klang von bestimmten Baureihen/Jahrgängen...



"liebster" Kai ... :gun: :flower: :gun: :flower: .............. :mrgreen:

die bezeichnung "Top Boost", die wurde meines wissens
erst in der zweiten hälfte der 60er eingeführt (ohne gewähr!)
demnach handelt es sich bei deiner aussage sehr wohl um
zeitlich benennbare "modell-phasen" ...
(aber gut, das kann auch meiner falschen interpretation zuzuschreiben sein!)

... nixdestotrotzerich spielt es keine rolle, da es einfach keine
aussagefähige relevanz hat, wenn wir über den tatsächlichen
sound eines "bestimmten" amps reden ...

in diesem sinne ... gruß stephan

step by step

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Mi 23. Feb 2011, 14:35

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Du kannst mir gerne einen Vox Speaker verkaufen! :flower:




klar doch! ... gerne doch!! ... nix lieber als das !!! ...

willst du den linken oder den rechter speaker? :fyou:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon linus » Mi 23. Feb 2011, 17:27

Hi Stephan,

Du hast mit dem Twin/Super Reverb-Vergleich definitiv recht :up:

Mir schwirrt auch seit der letzten G&B immer diese aktuelle Vox-Version vor, die es eben auch als Topteil gibt.
Nur geht es mir da wie Ebo Wagner: für Made in Vietnam zahl ich keine fünfzehnhundert Euro :scratch:
(aus eben diesem Grund sah ich vom Kauf eines Golf-Kombi ab, da dieser komplett in Mexico gebaut wird - der Preis aber suggeriert, daß das Fahrzeug handmade in Germany, nur von Doktoranden point-to-point zusammengeschraubt wurde :wallbash: )

Eine externe semi-open Zwozwölfer mit Greenbacks hätte ich allerdings schon daheim stehen... (die mit einem JTM45 viel Spaß macht).

Gruß
Linus

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Blues Bird » Mi 23. Feb 2011, 18:07

linus hat geschrieben:Hi Stephan,

Du hast mit dem Twin/Super Reverb-Vergleich definitiv recht :up:

Mir schwirrt auch seit der letzten G&B immer diese aktuelle Vox-Version vor, die es eben auch als Topteil gibt.
Nur geht es mir da wie Ebo Wagner: für Made in Vietnam zahl ich keine fünfzehnhundert Euro :scratch:
(aus eben diesem Grund sah ich vom Kauf eines Golf-Kombi ab, da dieser komplett in Mexico gebaut wird - der Preis aber suggeriert, daß das Fahrzeug handmade in Germany, nur von Doktoranden point-to-point zusammengeschraubt wurde :wallbash: )

Eine externe semi-open Zwozwölfer mit Greenbacks hätte ich allerdings schon daheim stehen... (die mit einem JTM45 viel Spaß macht).

Gruß
Linus


Wenn Du sogar schon die (fast) passende Box hast, solltest Du das Cornell Topteil mal in Erwägung ziehen. Zwar teurer als Vox, aber dafür Handmade in England,drei Kanäle (allein wegem den EF 86 Kanal lohnt sich der Amp...), umschaltbare Leistung 30, 15, 4Watt plus zusätzlich nochmal für jede Lesitungsstufe eine Reduktion auf 1/4. Ich habe den Legacy und bin sehr angetan...

gurkenpflücker

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon gurkenpflücker » Mi 23. Feb 2011, 19:27

Yeah .... AC30. Die mag ich auch gerne.
Hatte neulich noch 3 ... einen 03er TBX einen restaurierten 66er und einen noch ziemlich originalen 68er.
Jetzt hab' ich nur noch den 68er. Klang von den 3en am besten für mich.

Ich mag diesen tollen, offenen und wuchtigen clean, anzerr und satt crunchigen Sound, den die Kisten Hergeben ... außerdem hab' ich noch keinen Amp erlebt, der bei zurückgekurbeltem Vol Poti an der Klampfe so schön transparent bleibt.

Gut ... die Lautstärke ist halt so ne Sache.


Wenn es eine praxistaugliche Alternative sein darf:
Seit ein paar Tagen steht ein Realtone 18w Combo bei mir rum ... und das ist der mit Abstand beste voxartige Sound, den ich je aus einem Nichtvox gehört habe. Alles da .. von ganz unten bis ganz oben. Außerdem funktioniert das Master Volume so gut, dass man auch bei kleiner Lautstärke einen aufgerissenen Amp hört.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Spanish Tony » Mi 23. Feb 2011, 23:02

Hi,
bei Vox und Realtone bin ich zuhause!
ich hatte einen 90er Vox und auch den Valvetech Hayseed. War schon gut, obwohl mir der Valvetech immer zu wenig voxig klang. Da war auch immer etwas Marshall mit drin. Und so eine gewisse Härte in den Höhen hab ich nicht raus gekriegt.
Anyway, mein Realtone mit 30 Watt spielt auf allen Ebenen in einer anderen Liga. Klingt zwar auch nicht genau wie ein 60er Vox. Aber mit einigen Pedalen davor bleiben für mich keine Wünsche offen. Flexibler geht es kaum. Da erscheint mir ein AC 30 doch eingeschränkter. Auf jeden Fall sollte man bei diesen Amps bei den Alnicos bleiben. Alles andere ändert den typischen Charakter.
Ich habe 2 identische 2x12 Tonehunter Boxen. Die eine ist mit 68er Alnicos bestückt und passt perfekt. Die andere Box hat Tone Tubbies und die gefallen mir sogar noch besser. Der Charakter ist absolut identisch, die Tubbies sind nur eine Spur milder, bringen mehr Edelschmelz und sind in allen Frequenzbereichen aufgeräumter und klarer. Im Vergleich wirken die Celestions etwas grobschlächtiger.
Kaum vorstellbar... is aber so.
Bei einem 60er Vox wäre ich wahrscheinlich nur in meinem Wohnzimmer entspannt. Als Hauptamp für alle Gelegenheiten fehlen mir wohl die Nerven. Abgesehen davon ist es wirklich schwierig, einen guten Vox zu finden. Nach vielen Jahren habe ich es einfach aufgegeben. Von ca 15 Vöxen klangen nur 2 wirklich magisch. Aber die standen natürlich nicht zum Verkauf. Aber diese Amps waren wirklich MAGISCH. Manchmal höre ich sie noch in meinen Träumen.
Hallo Gurkenpflücker, wie klingt denn der Realtone im Direktvergleich mit deinem JMI???
Grüße an alle
Tony aka little andy

step by step

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Mi 23. Feb 2011, 23:19

linus hat geschrieben:Mir schwirrt auch seit der letzten G&B immer diese aktuelle Vox-Version vor, die es eben auch als Topteil gibt.
Nur geht es mir da wie Ebo Wagner: für Made in Vietnam zahl ich keine fünfzehnhundert Euro :scratch:


hi Linus,

ich kann deine gedanken nachvollziehen! und ich wüsste
wirklich nicht, ob ich bereit wäre 1500 euronen hinzublättern
für einen made in Vietnam-Vox ...

"wahrscheinlich" würde ich, falls ich keinen alten bekommen könnte,
auch lieber die finger davon lassen, obwohl ich schon den ein
oder anderen china-vox gehört habe, die gar nicht so schlecht
geklungen haben ... aber, diese "handgelöteten", die sind auch nicht gerade "billig" ...

zum glück, muss ich mir über diese frage keine grauen haare mehr wachsen lassen. ;-)

gruß
stephan


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“