Hallo!
Wie befestigt ihr eigentlich eure Effekte auf dem Brett?
Ich habe eigentlich immer dieses Velcro verwendet. Nachteil: die Kleber-Reste sind echt übel. Wie kriegt man die
denn am besten ab? Nagellackentferner (Aceton-frei)?
Welche Alternativen gibts? Und wenn man die Effekte anschraubt, muß die Bodenplatte wahrscheinlich auch dicker sein, oder?
Fragen über Fragen...
LG, Matzi
FX Board Fragen
Re: FX Board Fragen
bei mir hält alles durch die Verkabelung, brauch nix ankletten usw.
Re: FX Board Fragen
Hi!
Hält das dann auch, wenn du das Board mal hochkant im Auto verladen mußt?
Oder trägst du es immer so, wie es dann auch am Boden liegt?
LG, Matzi
Hält das dann auch, wenn du das Board mal hochkant im Auto verladen mußt?
Oder trägst du es immer so, wie es dann auch am Boden liegt?
LG, Matzi
Re: FX Board Fragen
Der Deckel meines Cases ist mit Schaumstoff gepolstert, der drückt die Kastln gen Boden. Wo er dies nicht vermag, legte ich jüngst ein Stück Schaumstoff zusätzlich hinein und siehe! es hielt.
Sollte ein Käbelchen oder ein Steckerlein mal lose herumfliegen verkraften das Männer wie wir, oder?
Sollte ein Käbelchen oder ein Steckerlein mal lose herumfliegen verkraften das Männer wie wir, oder?
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: FX Board Fragen
Tom hat geschrieben:Der Deckel meines Cases ist mit Schaumstoff gepolstert, der drückt die Kastln gen Boden. Wo er dies nicht vermag, legte ich jüngst ein Stück Schaumstoff zusätzlich hinein und siehe! es hielt.
Sollte ein Käbelchen oder ein Steckerlein mal lose herumfliegen verkraften das Männer wie wir, oder?



...genauso mach ichs...gelegentlich noch ein bissl Klett drunter, damit sie beim Drauftreten nicht so rutschen...
lgls
Re: FX Board Fragen
Tom hat geschrieben:Der Deckel meines Cases ist mit Schaumstoff gepolstert, der drückt die Kastln gen Boden. Wo er dies nicht vermag, legte ich jüngst ein Stück Schaumstoff zusätzlich hinein und siehe! es hielt.
Sollte ein Käbelchen oder ein Steckerlein mal lose herumfliegen verkraften das Männer wie wir, oder?
Klingt vernünftig!
Wo hast du dein Case her? Eigenbau? Meines, das mir mittlerweile zu groß geworden ist (habe abgespeckt), ist von große-cases.de, da hat der Deckel
zwar Schaumstoff drin, aber der ist zu dünn, um die Effekte zu Boden zu drücken. Bekommt man sowas im Baumarkt?
LG, Matzi
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: FX Board Fragen
...wie groß soll es denn sein?
Sehr gut funktionieren diese Alu-Verschnitt Koffer vom Baumaxx et al.
Ich lass mir dann einfach eine Holzplatte in genau der Größe zurechtschneiden, kostet wahrscheinlich nichteinmal einen Euro (die Platte). Irgend etwas Rutschfestes drunter und an die Seiten zwei so Kunststoffbänder befestigt, zum Herausheben.
Wer will kann dann Klettmaterial am Boden befestigen, ich find das unter den Umständen besser, weil sonst beim Herausholen aus dem Koffer sich alles verselbstständigt. Schaumstoff in den Deckel...fertig...
lgls
Sehr gut funktionieren diese Alu-Verschnitt Koffer vom Baumaxx et al.
Ich lass mir dann einfach eine Holzplatte in genau der Größe zurechtschneiden, kostet wahrscheinlich nichteinmal einen Euro (die Platte). Irgend etwas Rutschfestes drunter und an die Seiten zwei so Kunststoffbänder befestigt, zum Herausheben.
Wer will kann dann Klettmaterial am Boden befestigen, ich find das unter den Umständen besser, weil sonst beim Herausholen aus dem Koffer sich alles verselbstständigt. Schaumstoff in den Deckel...fertig...
lgls
- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
Re: FX Board Fragen
Orange-Solvent®
kenn ich aus der Klinik und killt jeden Pflasterrest!!!
kenn ich aus der Klinik und killt jeden Pflasterrest!!!
Re: FX Board Fragen
Supermatzi hat geschrieben:Klingt vernünftig!
Wo hast du dein Case her? Eigenbau?
hab ich mir vom Casebauer für ne Tour anno 95 nach meinen Angaben bauen lassen
Re: FX Board Fragen
lady starlight hat geschrieben:...wie groß soll es denn sein?
Sehr gut funktionieren diese Alu-Verschnitt Koffer vom Baumaxx et al.
Ich lass mir dann einfach eine Holzplatte in genau der Größe zurechtschneiden, kostet wahrscheinlich nichteinmal einen Euro (die Platte). Irgend etwas Rutschfestes drunter und an die Seiten zwei so Kunststoffbänder befestigt, zum Herausheben.
Wer will kann dann Klettmaterial am Boden befestigen, ich find das unter den Umständen besser, weil sonst beim Herausholen aus dem Koffer sich alles verselbstständigt. Schaumstoff in den Deckel...fertig...
lgls
Hi!
Ja, das ist auch eine Idee! Ich hab jetzt Urlaub, da werd ich mir mein Setup mal zusammenstellen und abmessen, dann seh ich eh, obs beim Baumax passende Koffer gibt.
Und zur Not bestell ich mir ein passendes Case und kauf mir den Schaumstoff extra.
LG, Matzi
Re: FX Board Fragen
Magg hat geschrieben:Orange-Solvent®
kenn ich aus der Klinik und killt jeden Pflasterrest!!!
Yip, so Pflasterentferner hätten wir in der Klinik auch. Greift das den Kunststoff nicht an?
LG, Matzi
- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
Re: FX Board Fragen
Supermatzi hat geschrieben:Magg hat geschrieben:Orange-Solvent®
kenn ich aus der Klinik und killt jeden Pflasterrest!!!
Yip, so Pflasterentferner hätten wir in der Klinik auch. Greift das den Kunststoff nicht an?
LG, Matzi
Nee! Stinkt nur tierisch nach Orange!
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“