2x12 er Box?

Tom

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Tom » Di 27. Sep 2011, 10:11

Multitone hat geschrieben:Ich hab den /13 mit dieser Box auch mal gespielt bzw. testen dürfen, das war so in der Top-5-Liga, was ich je in den Händen hatte. Dieser Impuls! Diese Definition! Diese Transparenz! Diese Dynamik! Es war ein Traum. Dass mir dabei Greg Koch über die Schulter schaute, weniger.


Ja den Amp zur Box hab ich auch probiert.
Mir war er zu dynamisch. Halt voll auf Vol Poti - Arbeit ausgelegt. Was ja an sich gut ist, schon klar.
Aber irgendwie mochte ich ihn nicht.
Vielleicht wirklich ZU dynamisch.
War auch nur kurz und ein Fuchs war auch noch da und und und . . .
. . . ich bin bei sowas immer schnell verwirrt.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Markus » Di 27. Sep 2011, 11:26

Hey, Thomas,

wir sind ja demnächst zusammen im Finale von Elder Stagemen! Ich könnte Dir, wenn Du magst, mal drei (offene) 2x12er Boxen zum Testspielen anbieten - nur gucken, anfassen und Pappe schwingen lassen, aber leider nicht zu kaufen. Ich habe eine 2x12er mit zwei G12 Celestion, die ich am häufigsten spiele. Dann habe ich noch eine Two-Rock-Box mit zwei unterschiedlichen WGS-Speakern. Die Box muss man ordentlich befeuern, dann kommt sie richtig aus der Reserve. Und dann könnte ich zum Probehören noch eine 2x12er Mojo Box mit einem Celestion Greenback und einem Celestion Alnico Gold anbieten. Wenn Du Interesse an einem Testlauf hast, sag Bescheid. Dann finden wir einen (Bonner) Weg für den Probelauf! Du wolltest ja sowieso mit meinem Drummer noch ein Bierchen trinken gehen, gelle!
Schönen Gruß

Herr Markus

docL

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon docL » Di 27. Sep 2011, 16:08

Mööönsch Herr Markus!
Wie geil... Schön Sie hier zu lesen.... :mrgreen:

Das Angebot nehme ich natürlich gerne an, wobei mir hier jemand einen Deal vorgeschlagen hat, dem ich nicht wiederstehen kann... :dizzy:

aber "rumprobieren" würde ich trotzdem gerne...

Gruß

(auch an den Drummer :mrgreen: )

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Markus » Di 27. Sep 2011, 16:17

Wenn der Deal die Boxen-Suche löst, dann isses ja gut. Aber mein Angebot bleibt selbstredend bestehen :dr01: Wir überlegen mal, wie wir es hinkriegen!
Schönen Gruß an Dich und alle andernfalls´er(innen)

Herr Markus

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Reinhardt » Mi 28. Sep 2011, 08:49

Tom hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:Ich hab den /13 mit dieser Box auch mal gespielt bzw. testen dürfen, das war so in der Top-5-Liga, was ich je in den Händen hatte. Dieser Impuls! Diese Definition! Diese Transparenz! Diese Dynamik! Es war ein Traum. Dass mir dabei Greg Koch über die Schulter schaute, weniger.


Ja den Amp zur Box hab ich auch probiert.
Mir war er zu dynamisch. Halt voll auf Vol Poti - Arbeit ausgelegt. Was ja an sich gut ist, schon klar.
Aber irgendwie mochte ich ihn nicht.
Vielleicht wirklich ZU dynamisch.
War auch nur kurz und ein Fuchs war auch noch da und und und . . .
. . . ich bin bei sowas immer schnell verwirrt.


Ich stehe ja voll auf so was. Ok, nicht für jede Stilrichtung oder Spielart ideal. Aber für mich schon.
Ich muss allerdings sagen, dass ich den Amp mit Ahorn-Tele ausprobiert habe, was ich normal nie spiele.
Das war wie ein Silvesterkracher. Da reichen 15 Watt dann auch locker, um wie Butter durch die Band zu schneiden.
Ah, der Fuchs. Und, wieso verwirrt? War der Fuchs auch so dynamisch?
Ich hatte ja mal vor Jahren einen OSD oder wie das Ding heißt, vor der Lade. War eine Idee dumbleesker als der Ceriatone, aber innen sollen sie ja teilweise früher grottig gemacht worden sein mit Gebrauchtchassis und ähnlichen Scherzen. Ich sah schon Fotos von so was. Seither bin ich mit diesem Boutique-Gedöns aus USA vorsichtig. Auch wenn so was wie Trainwreck draufsteht und das Ding aussieht wie das Ankleideschränkchen meiner Großmutter, drinnen befinden sich dann doch nur zwei Handvoll Bauteile. Dafür dann 5000 EUR, für das tolle Layout-Know How, den Röhrenamp nach 70 Jahren scheinbar neu erfunden zu haben? Nun, das muss jeder selbst entscheiden. Dr. Z klingt auch toll und kostet ein Drittel.

Tom

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Tom » Mi 28. Sep 2011, 10:40

Nee Peter, der Fuchs ist klar ganz anders; West Coast Cremig und so.
Anderes Universum, noch nicht mal verschränkt mit dem :13.
Ich will nur sagen, ich verlier mich und das was ich will ganz schnell im Dschungel mehrerer Amps; mir gefallen sie dann irgendwann alle auf ihre Art gut. Und ich bin ja eher der Allrounder, der alles ein bisserle und nix richtig gut kann und demnach hat dann jeder Amp was für sich . . .

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Reinhardt » Mi 28. Sep 2011, 11:36

Tom hat geschrieben:Nee Peter, der Fuchs ist klar ganz anders; West Coast Cremig und so.
Anderes Universum, noch nicht mal verschränkt mit dem :13.
Ich will nur sagen, ich verlier mich und das was ich will ganz schnell im Dschungel mehrerer Amps; mir gefallen sie dann irgendwann alle auf ihre Art gut. Und ich bin ja eher der Allrounder, der alles ein bisserle und nix richtig gut kann und demnach hat dann jeder Amp was für sich . . .


ja desderwegen wunderte ich mich auch, da das ja völlig verschiedene Baustellen sind.
Wobei sie die brutale Dynamik eint, die beiden Herrschaften, würde ich sagen.
In meiner derzeitigen Lebensphase würde ich den /13 vorziehen. Das kann sich aber wieder ändern.
Schön wäre ein Amp, der alles super kann. Aber da steht die Physik davor.
Vielleicht so wie vor mir, deshalb kann ich nix richtig. Schade eigentlich. Vielleicht ist es auch eher die Biomechanik oder mein musikalisch nicht früh genug ausgebildetes Gehirn. Außer Blues and beyond kann ich ja eigentlich alles nur dürftig. Wenn ausgerechnet Du jammerst, was soll ich dann tun??

docL

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon docL » Mi 28. Sep 2011, 21:42

Hm, der "Deal" ist leider geplatzt... schade.... :-(

Also Markus... ich komme zum Testen... haha :mrgreen:

Gruß in die Runde

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Keef » Do 29. Sep 2011, 08:31

Falls Du 'n Leergehäuse bekommen solltest, ich hab noch 2 Greenbacks und mein Medel noch 2 Vintage 30 über.
Meld Dich dann bei Interesse!

Keef

Big Daddy

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Big Daddy » Do 29. Sep 2011, 08:53

Keef hat geschrieben:Falls Du 'n Leergehäuse bekommen solltest, ich hab noch 2 Greenbacks


Hättest du das mal früher gesagt.
Nur aus Neugier: Wieviel Öhme?

Keef hat geschrieben:...und mein Medel noch 2 Vintage 30 über.


:aah:
Wer spielt denn sowas???

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Keef » Do 29. Sep 2011, 08:58

Die Greenies ham 8 Öhme. Tante Edith: 16 Öhme

Und Vintage 30 sin schon geile Speaker. Lass ich nix drauf kommen. Von wegen nur Metal un so...
Und dann noch in Kombi mit Greenbacks :up:
Zuletzt geändert von Keef am Di 4. Okt 2011, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

gurkenpflücker

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon gurkenpflücker » Fr 30. Sep 2011, 15:29

Ich finde die Kombi Alnico Blue + G12H30 Anniversary (der billige) in einer offenen Box ganz großartig.

Der Alnico bringt den Voxigen Hochtonschmatz und der G12H das stabile Fundament, hat dabei aber mehr Bässe und hupt weniger in den Mitten wie ein Greenback. Sehr Ausgewogen und ein echter Allrounder.

Ist ja ungefähr die gleiche Richtung wie bei /13 ... ich kann die Begeisterung für diese Art von Kombi nachvollziehen.

Gruß
.Gurki

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Reinhardt » Fr 30. Sep 2011, 15:43

gurkenpflücker hat geschrieben:Ich finde die Kombi Alnico Blue + G12H30 Anniversary (der billige) in einer offenen Box ganz großartig.

Der Alnico bringt den Voxigen Hochtonschmatz und der G12H das stabile Fundament, hat dabei aber mehr Bässe und hupt weniger in den Mitten wie ein Greenback. Sehr Ausgewogen und ein echter Allrounder.

Ist ja ungefähr die gleiche Richtung wie bei /13 ... ich kann die Begeisterung für diese Art von Kombi nachvollziehen.

Gruß
.Gurki


wobei ich das Krasseste in dieser Richtung, eine förmliche Anschlagexplosion, bisher bei einer 2x12er- Supro-Zinky-Box gehört habe. Geschlossen übrigens. Man (jemand, der Bruce Zinky persönlich kennt; richtig, den gibt's wohl wirklich) sagte mir, er behauptet, das seien speziell für Zinky designte Eminence-Speaker. Wobei wir da wieder bei den vielgeschmähten Eminence wären.

docL

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon docL » Fr 30. Sep 2011, 20:19

Guuuuuuuuuurki...... ähm St.... :mrgreen:

Schön Dich hier zu lesen..... :up:
Schau doch mal öfter rein!

Aber zurück zum Thema:

Also das Thema mit der "Mischbestückung" scheinen ja Viele von Euch zu favorisieren. Wenn ich ohnehhin selber klöppeln werde, wäre das ja durchaus einen Versuch wert.

Ich möchte nocheinmal kurz (oder länger) auf den von mir angestrebten Sound eingehen.

Ich möchte es schon gerne etwas "moderner" haben, zwar nicht unbedingt den typischen "midscoop" Sound, aber dennoch irgendwie "neumodisch". Im Moment finde ich zum Beispiel die 1x12 er Box des "Tubemeister 18" echt gut. Zwei davon wären also durchaus auch ne Lösung...

Die Höhen hätte ich gerne "present" , aber eher "seidig" und "Weich" als "schneidend". Bässe warm und druckvoll aber ohne Mulm und die Mitten nicht zu "harsch" und "dreckig", aber dennoch da...

Schwierig so etwas in Worte zu fassen. aber wem sag ich das??? :mrgreen:
Mit Singlecoils darf die Box ruhig schon "Bass" haben und "Schub" machen, aber immer noch so, dass ich am Amp nach "unten" ausgleichen kann bei Gitarren mit HB.

:scratch:

Greenbacks finde ich eigentlich generell gut, nur manchmal würde ich mir da 1. etwas mehr "subjektive Lautstärke" und 2. Etwas mehr "Höhen" (das aber eher dezent) wünschen.

Also, im Grunde genommen ganz einfach... ;-)

Aber vielleicht sollte ich einfach mal der Statesman Box ne´chance geben... Die ist preislich echt günstig und sollt eigentlich zu dem Amp ein stimmiges Bild ergeben......

Gruß

docL

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon docL » Do 24. Nov 2011, 22:37

Aldaron hat geschrieben:Die besten 2x12er, die ich bisher gespielt hatte, war eine Orange PPC mit V30 und eine Diezel 2x12 mit V30. Die Orange is recht schwer, die Diezel empfand ich immer nen Tick leichter. Klangen beide sehr ausgewogen. Preislich liegt natürlich die Orange vorn.


Ja und heute habe ich nochmal viel hin und her probiert.
Und was soll ich sagen... :dontknow:
Ich habe mir tatsächlich die Orange geholt (aber in schwarz... :mrgreen: ).
Das Teil ist richtig gut. Zwar leider tatsächlich schwer, aber das "mächtige" Gehäuse tut halt sein Übriges zu de Sound dazu!
Die hat richtig schöne bässe und drückt richtig geil....

so, das war es nocheinmal kurz von meiner Seite aus. Vielen Dank für die Tips hier!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: 2x12 er Box?

Beitragvon Keef » Fr 25. Nov 2011, 10:47

docL hat geschrieben:....Ich habe mir tatsächlich die Orange geholt (aber in schwarz... :mrgreen: ).
Das Teil ist richtig gut. Zwar leider tatsächlich schwer, ....

Gute Wahl - das Gewicht war der Ausschlag die 2 Monster zu veräußern...

Bild


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“