Großmutter hat geschrieben:Jo, die Kids haben geschnallt, dass das Zeug völlig überteuert ist, und mixen sich den Stoff jetzt lieber selber....
Sicher...

[/quote]
...das hat einen wahren Kern! Schon mal vom Mode-Selbstmisch-Dröhner "Ficken" gehört? Tja. so läuft's tatsächlich. Nur weil Du's nicht erkennen willst, isses nicht weniger wahr ...[/quote]
Kids haben schon immer Alkoholika gemischt. Whiskey-Cola, Wodka-Orange usw.
Der Unterschied dabei war und ist:
Wenn wir uns sowas gepanscht haben, WUSSTEN wir dass wir uns da was gemischt haben, was ordentlich dreht...
Das grundsätzliche Problem bei AlkoPops besteht darin, dass sie im Kleid von "lustigen, fruchtigen Getränken" daher kommen, die zunächst einmal harmloser aussehen als sie sind.
DAS ist das, was ich mit Aufklärung meinte. Vielen Kids war nur teilweise oder auch gar nicht bewusst, WAS sie da überhaupt konsumieren ("wie Alk? Das schmeckt doch so fruchtig? Da kann nicht viel Alk drin sein...."). SO lief das.
Ich habe im Übrigen jahrelang an Schulen gearbeitet und konnte in meiner Zeit da beobachten, wie die Teile in der Mittagspause rumgingen und den Kids eigentlich gar nicht klar war, was sie da tranken. (Stand neben der Cola, sah lecker aus). Die saßen dann angesäuselt in meinem Musikkurs. 2 meiner besten Kumpels sind Streetworker bzw. im Bereich Jugendarbeit tätig.
Ich brauche daher nicht unbedingt Vorträge darüber, was Jugendlich so treiben und ob ich das sehen will oder nicht.
Es besteht eben ein Unterschied zwischen dem 13 jährigen Mädel, dass sich abends auf einer Fete den AlkoPop reinfährt, weil sie glaubt, er habe kein oder nur wenig Alkohol und den Jugendlichen die sich "wissentlich" ihren eigenen Cocktail mixen, um möglichst schnell und kostengünstig im Nirvana zu landen.
Das sind , im Grunde genommen, 2 völlig unterschiedliche Phänomene.
Und die sollte man nicht miteinander vermischen.
Und ich persönlich kann schon beabachten, dass die Wahrnemung der AlkoPops partiell bei den Kids eine andere geworden ist.