Piraten

chili

Re: Piraten

Beitragvon chili » Fr 18. Nov 2011, 11:13

Großmutter hat geschrieben:...da besteht im Prinzip überhaupt kein Unterschied. Prohibition und Kriminalisierung der Konsumenten funktioniert einfach nicht - hat noch nie funktionert und die Folgen sind seit Jahrzehnten für jeden erkennbar. Die Diskussion über dieses Thema ist aber leider (auch hier) schon seit jeher von den immer selben Allgemeinplätzen und Irrtümern geprägt...

:up:

chili

Re: Piraten

Beitragvon chili » Fr 18. Nov 2011, 11:15

docL hat geschrieben:
Großmutter hat geschrieben:...da besteht im Prinzip überhaupt kein Unterschied. Prohibition und Kriminalisierung der Konsumenten funktioniert einfach nicht - hat noch nie funktionert und die Folgen sind seit Jahrzehnten für jeden erkennbar. Die Diskussion über dieses Thema ist aber leider (auch hier) schon seit jeher von den immer selben Allgemeinplätzen und Irrtümern geprägt...


Ja und auch von Kriminalisierung und Prohibition habe ich nicht gesprochen...
Warum müssen Diskussionen immer so laufen, dass die "Schreckgespenster" aus der Kiste geholt werden?
Das ist der gleiche Stil, mit dem in Polit- Talkshows gesprochen wird.
Deswegen kann man in diesem Land hier auch nichts mehr bewegen...
Schade...


doch! Nur muss man präzise argumentieren. Du schmeißt da auch immer viel zu viel in ein Posting und verlangst, dass man das dann versteht. So funktioniert das halt nur schlecht ;-)

docL

Re: Piraten

Beitragvon docL » Fr 18. Nov 2011, 11:17

Josef K hat geschrieben:
docL hat geschrieben: bei dem Thema AlkoPops beispielsweise hat es schon etwas gebracht.
..


Jo, die Kids haben geschnallt, dass das Zeug völlig überteuert ist, und mixen sich den Stoff jetzt lieber selber....


Sicher... :facepalm:

Josef K

Re: Piraten

Beitragvon Josef K » Fr 18. Nov 2011, 11:18

Großmutter hat geschrieben:Prohibition und Kriminalisierung .


Hat den Aufstieg der Mafia in den USA der 20er Jahren erst ermöglicht.....z.B........

Man sollte das Denken den Pferden überlassen.....

docL

Re: Piraten

Beitragvon docL » Fr 18. Nov 2011, 11:27

chili hat geschrieben:
doch! Nur muss man präzise argumentieren. Du schmeißt da auch immer viel zu viel in ein Posting und verlangst, dass man das dann versteht. So funktioniert das halt nur schlecht ;-)


Hm, sehe ich (logscherweise ;-) ) anders. Ich schreibe deswegen soviel, damit klar wird, was ich meine. Und damit man sich mit dem beschäftigen kann, was da steht und nicht mehr.

DAS was mich hier nach wie vor stört, ist die Argumentation. Ich halte es (in allen Themenbereichen) für sehr gefährlich, eigene Ansichten damit zu rechtfertigen, dass es die anderen auch nicht besser machen.
Oder, wie in unserem Fall hier, darauf zu verweisen, dass es den Missbrauch von Alkohol gibt und das als Legitimation zu verstehen, ein zweites kritisches Feld, eben den Konsum von Drogen zu öffnen, bei dem der Missbrauch eben genau so sattfindet.
Das ist für mich eine unlogische und auch gefährliche Schlussfolgerung, die sich durch die Menschheitsgeschichte zieht.
Sowas geht nie gut...

docL

Re: Piraten

Beitragvon docL » Fr 18. Nov 2011, 11:31

Josef K hat geschrieben:
Großmutter hat geschrieben:Prohibition und Kriminalisierung .


Hat den Aufstieg der Mafia in den USA der 20er Jahren erst ermöglicht.....z.B........

Man sollte das Denken den Pferden überlassen.....


Jo und diese Sprücheklopferei ist auch schon seit den 20 er Jahren (des 18. Jahrhunderts wohlgemerkt) völlig sinnlos. Hast Du Dein Arbeitsbuch "Geistreiche Sprüche und Zitate für unlogische Argumentationsketten" bald durch?

Komm Josef...

Hau noch einen raus!

chili

Re: Piraten

Beitragvon chili » Fr 18. Nov 2011, 11:38

docL hat geschrieben:
chili hat geschrieben:
doch! Nur muss man präzise argumentieren. Du schmeißt da auch immer viel zu viel in ein Posting und verlangst, dass man das dann versteht. So funktioniert das halt nur schlecht ;-)


Hm, sehe ich (logscherweise ;-) ) anders. Ich schreibe deswegen soviel, damit klar wird, was ich meine. Und damit man sich mit dem beschäftigen kann, was da steht und nicht mehr.

DAS was mich hier nach wie vor stört, ist die Argumentation. Ich halte es (in allen Themenbereichen) für sehr gefährlich, eigene Ansichten damit zu rechtfertigen, dass es die anderen auch nicht besser machen.
Oder, wie in unserem Fall hier, darauf zu verweisen, dass es den Missbrauch von Alkohol gibt und das als Legitimation zu verstehen, ein zweites kritisches Feld, eben den Konsum von Drogen zu öffnen, bei dem der Missbrauch eben genau so sattfindet.
Das ist für mich eine unlogische und auch gefährliche Schlussfolgerung, die sich durch die Menschheitsgeschichte zieht.
Sowas geht nie gut...


nene, das ist DEINE Interpretation. So hat hier niemand argumentiert. Das wäre viel zu schlicht. Man muss aber bei Verboten schon fragen, ob sie was bringen, ob sie überhaupt gerechtfertigt sind, ob sie sogar negative Konsequenzen haben usw. Und in diese Drogendiskussion wird mir viel zu viel ideologisch argumentiert und viel zu wenig pragmatisch. Was nützen Verbote, wenn sie nicht wirken? Ernsthafte Frage. Und wie Joseph schrieb: Die Prohibition hat die Mafia erst starkgemacht. Genauso sieht es leider heute bei den anderen Drogen auch aus. Siehe mexikanische, russiche usw. Mafia heutzutage. Auch die Taliban finanzieren sich durch den Drogenverkauf. Das kann man doch nicht gutfinden... In Anbetracht dieser Tatsachen sich auf sinnlosen Verboten auszuruhen, halte ich für verantwortungslos.

Josef K

Re: Piraten

Beitragvon Josef K » Fr 18. Nov 2011, 11:38

docL hat geschrieben:
Sicher... :facepalm:


Ich merk schon, bei Jugendkultur und Drogen bist Du ein ausgewiesener Fachmann. Geh doch mal an eine Nachttanke, einen Supermarkt mit langen Öffnungszeiten oder einfach gleich in eine Notaufnahme........

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Piraten

Beitragvon Blues Bird » Fr 18. Nov 2011, 11:44

Großmutter hat geschrieben:...da besteht im Prinzip überhaupt kein Unterschied. Prohibition und Kriminalisierung der Konsumenten funktioniert einfach nicht - hat noch nie funktionert und die Folgen sind seit Jahrzehnten für jeden erkennbar. Die Diskussion über dieses Thema ist aber leider (auch hier) schon seit jeher von den immer selben Allgemeinplätzen und Irrtümern geprägt...


Dann kläre uns doch freundlicherweise mal über diese Irrtümer auf.

Josef K

Re: Piraten

Beitragvon Josef K » Fr 18. Nov 2011, 11:45

docL hat geschrieben:Komm Josef...

Hau noch einen raus!


Gern: Bitte benutz das Wort "Logik" nicht. Was das ist, begreiftst Du doch gar nicht......

docL

Re: Piraten

Beitragvon docL » Fr 18. Nov 2011, 11:47

chili hat geschrieben:[
nene, das ist DEINE Interpretation. So hat hier niemand argumentiert. Das wäre viel zu schlicht. Man muss aber bei Verboten schon fragen, ob sie was bringen, ob sie überhaupt gerechtfertigt sind, ob sie sogar negative Konsequenzen haben usw. Und in diese Drogendiskussion wird mir viel zu viel ideologisch argumentiert und viel zu wenig pragmatisch. Was nützen Verbote, wenn sie nicht wirken? Ernsthafte Frage. Und wie Joseph schrieb: Die Prohibition hat die Mafia erst starkgemacht. Genauso sieht es leider heute bei den anderen Drogen auch aus. Siehe mexikanische, russiche usw. Mafia heutzutage. Auch die Taliban finanzieren sich durch den Drogenverkauf. Das kann man doch nicht gutfinden... In Anbetracht dieser Tatsachen sich auf sinnlosen Verboten auszuruhen, halte ich für verantwortungslos.


Hm... aber jetzt redest du wieder von Verboten... :scratch:

docL

Re: Piraten

Beitragvon docL » Fr 18. Nov 2011, 11:48

Josef K hat geschrieben:
docL hat geschrieben:Komm Josef...

Hau noch einen raus!


Gern: Bitte benutz das Wort "Logik" nicht. Was das ist, begreiftst Du doch gar nicht......


So toll... wirklich... Ich könnte stundenlang weitermachen mit Dir... :laughter:

chili

Re: Piraten

Beitragvon chili » Fr 18. Nov 2011, 11:50

docL hat geschrieben:
chili hat geschrieben:[
nene, das ist DEINE Interpretation. So hat hier niemand argumentiert. Das wäre viel zu schlicht. Man muss aber bei Verboten schon fragen, ob sie was bringen, ob sie überhaupt gerechtfertigt sind, ob sie sogar negative Konsequenzen haben usw. Und in diese Drogendiskussion wird mir viel zu viel ideologisch argumentiert und viel zu wenig pragmatisch. Was nützen Verbote, wenn sie nicht wirken? Ernsthafte Frage. Und wie Joseph schrieb: Die Prohibition hat die Mafia erst starkgemacht. Genauso sieht es leider heute bei den anderen Drogen auch aus. Siehe mexikanische, russiche usw. Mafia heutzutage. Auch die Taliban finanzieren sich durch den Drogenverkauf. Das kann man doch nicht gutfinden... In Anbetracht dieser Tatsachen sich auf sinnlosen Verboten auszuruhen, halte ich für verantwortungslos.


Hm... aber jetzt redest du wieder von Verboten... :scratch:


:scratch: :scratch:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Piraten

Beitragvon Großmutter » Fr 18. Nov 2011, 11:56

Jo, die Kids haben geschnallt, dass das Zeug völlig überteuert ist, und mixen sich den Stoff jetzt lieber selber....[/quote]

Sicher... :facepalm:[/quote]

...das hat einen wahren Kern! Schon mal vom Mode-Selbstmisch-Dröhner "Ficken" gehört? Tja. so läuft's tatsächlich. Nur weil Du's nicht erkennen willst, isses nicht weniger wahr ...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Piraten

Beitragvon Großmutter » Fr 18. Nov 2011, 11:58

Blues Bird hat geschrieben:
Großmutter hat geschrieben:...da besteht im Prinzip überhaupt kein Unterschied. Prohibition und Kriminalisierung der Konsumenten funktioniert einfach nicht - hat noch nie funktionert und die Folgen sind seit Jahrzehnten für jeden erkennbar. Die Diskussion über dieses Thema ist aber leider (auch hier) schon seit jeher von den immer selben Allgemeinplätzen und Irrtümern geprägt...


Dann kläre uns doch freundlicherweise mal über diese Irrtümer auf.


... das hab' ich hier schon zig-mal getan (sogar in diesem Thread, wenn mich meine drogenbenebelte Erinnerung nicht täuscht).

Darthie

Re: Piraten

Beitragvon Darthie » Fr 18. Nov 2011, 12:01

Großmutter hat geschrieben:Die Diskussion über dieses Thema ist aber leider (auch hier) schon seit jeher von den immer selben Allgemeinplätzen und Irrtümern geprägt...


Nun ja, des einen Irrtümer sind die Wahrheiten des anderen.

Solange man das nicht akzeptieren kann, zusammen mit der Erkenntnis, dass eben oft "die eine Wahrheit" gar nicht gibt, werden Diskussionen weiterhin so laufen, wie sie es jetzt tun und schon taten, als die Griechen einst die Demokratie erfunden haben.

docL

Re: Piraten

Beitragvon docL » Fr 18. Nov 2011, 12:13

Großmutter hat geschrieben:Jo, die Kids haben geschnallt, dass das Zeug völlig überteuert ist, und mixen sich den Stoff jetzt lieber selber....


Sicher... :facepalm:[/quote]

...das hat einen wahren Kern! Schon mal vom Mode-Selbstmisch-Dröhner "Ficken" gehört? Tja. so läuft's tatsächlich. Nur weil Du's nicht erkennen willst, isses nicht weniger wahr ...[/quote]

Kids haben schon immer Alkoholika gemischt. Whiskey-Cola, Wodka-Orange usw.
Der Unterschied dabei war und ist:
Wenn wir uns sowas gepanscht haben, WUSSTEN wir dass wir uns da was gemischt haben, was ordentlich dreht... :sick:

Das grundsätzliche Problem bei AlkoPops besteht darin, dass sie im Kleid von "lustigen, fruchtigen Getränken" daher kommen, die zunächst einmal harmloser aussehen als sie sind.
DAS ist das, was ich mit Aufklärung meinte. Vielen Kids war nur teilweise oder auch gar nicht bewusst, WAS sie da überhaupt konsumieren ("wie Alk? Das schmeckt doch so fruchtig? Da kann nicht viel Alk drin sein...."). SO lief das.

Ich habe im Übrigen jahrelang an Schulen gearbeitet und konnte in meiner Zeit da beobachten, wie die Teile in der Mittagspause rumgingen und den Kids eigentlich gar nicht klar war, was sie da tranken. (Stand neben der Cola, sah lecker aus). Die saßen dann angesäuselt in meinem Musikkurs. 2 meiner besten Kumpels sind Streetworker bzw. im Bereich Jugendarbeit tätig.
Ich brauche daher nicht unbedingt Vorträge darüber, was Jugendlich so treiben und ob ich das sehen will oder nicht.
Es besteht eben ein Unterschied zwischen dem 13 jährigen Mädel, dass sich abends auf einer Fete den AlkoPop reinfährt, weil sie glaubt, er habe kein oder nur wenig Alkohol und den Jugendlichen die sich "wissentlich" ihren eigenen Cocktail mixen, um möglichst schnell und kostengünstig im Nirvana zu landen.
Das sind , im Grunde genommen, 2 völlig unterschiedliche Phänomene.
Und die sollte man nicht miteinander vermischen.
Und ich persönlich kann schon beabachten, dass die Wahrnemung der AlkoPops partiell bei den Kids eine andere geworden ist.

docL

Re: Piraten

Beitragvon docL » Fr 18. Nov 2011, 12:14

Darthie hat geschrieben:
Großmutter hat geschrieben:Die Diskussion über dieses Thema ist aber leider (auch hier) schon seit jeher von den immer selben Allgemeinplätzen und Irrtümern geprägt...


Nun ja, des einen Irrtümer sind die Wahrheiten des anderen.

Solange man das nicht akzeptieren kann, zusammen mit der Erkenntnis, dass eben oft "die eine Wahrheit" gar nicht gibt, werden Diskussionen weiterhin so laufen, wie sie es jetzt tun und schon taten, als die Griechen einst die Demokratie erfunden haben.


Guter Standpunkt!
:up:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Piraten

Beitragvon Großmutter » Fr 18. Nov 2011, 12:25

>Es besteht eben ein Unterschied zwischen dem 13 jährigen Mädel, dass sich abends auf einer Fete den AlkoPop reinfährt, weil sie glaubt, er habe kein oder nur wenig Alkohol und den Jugendlichen die sich "wissentlich" ihren eigenen Cocktail mixen, um möglichst schnell und kostengünstig im Nirvana zu landen.<

...da besteht meiner Meinung nach kaum ein Unterschied. AlkoPops waren/sind vor allem deswegen beliebt WEIL sie eben dröhnen, aber eben "lecker" und nicht so sehr nach Alkohol schmecken - damit dröhnt man sich ebenso WISSENTLICH ins Nirwana wie mit jedem anderen (selbstgemischten) Zeug. Ich finde deine gesamte Argumentatioskette nach wie vor nicht wirklich stringent ...

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Piraten

Beitragvon lady starlight » Fr 18. Nov 2011, 12:29

Großmutter hat geschrieben: AlkoPops waren/sind vor allem deswegen beliebt WEIL sie eben dröhnen, aber eben "lecker" und nicht so sehr nach Alkohol schmecken - damit dröhnt man sich ebenso WISSENTLICH ins Nirwana wie mit jedem anderen (selbstgemischten) Zeug. Ich finde deine gesamte Argumentatioskette nach wie vor nicht wirklich stringent ...



...sehe ich genau so, aus dem Grund haben wir ja früher auch den Baccardi ins Cola geschüttet...

:vomit:

lgls


Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“