Gottschalk Nachfolge

Josef K

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Josef K » Di 29. Nov 2011, 16:11

Al Burky hat geschrieben:Der Kerner muß irgendwelche Protegisten haben, anders ist es nicht vorstellbar, daß der immer noch sein Unwesen treibt....


Ganz sicher sogar.......

Han Solo

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Han Solo » Di 29. Nov 2011, 19:24

gorch hat geschrieben:Wie sieht es den mit Pilawa aus? Gerade habe ich gelesen, das er die Vertretung für Nebel macht.

Nur mal so in die Runde geworfen.


Stimmt. Der ist auch ziemlich farblos mit "political correctness" Anstrich. Passt also gut in die Lanz- und Kernerriege. Wobei Pilawa von den dreien noch am sympathischsten ist. Bei dem wirkt es nicht so aufgesetzt wie bei den anderen. Der ist einfach so.

Han Solo

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Han Solo » Di 29. Nov 2011, 19:25

Josef K hat geschrieben:
Al Burky hat geschrieben:Der Kerner muß irgendwelche Protegisten haben, anders ist es nicht vorstellbar, daß der immer noch sein Unwesen treibt....


Ganz sicher sogar.......


Die harten Lobbyisten der Wurst- und Mineralwasserindustrie.

gorch

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon gorch » Mo 12. Dez 2011, 11:00

Han Solo hat geschrieben:
gorch hat geschrieben:Wie sieht es den mit Pilawa aus? Gerade habe ich gelesen, das er die Vertretung für Nebel macht.

Nur mal so in die Runde geworfen.


Stimmt. Der ist auch ziemlich farblos mit "political correctness" Anstrich. Passt also gut in die Lanz- und Kernerriege. Wobei Pilawa von den dreien noch am sympathischsten ist. Bei dem wirkt es nicht so aufgesetzt wie bei den anderen. Der ist einfach so.

Pilawa hat sicher den besseren Kussmund von den Dreien. Man muss ja auch mal an die Frauen denken.

Gestern war Menschen 2kxx mit Harpe. Die Sendung hatte bei aller Tränendrüsenmassage zwischendurch tatsächlich auch Witz. Ähnlich war es mit TerraX, wo er einige Sendungen gestaltete. Im würde ich die Wette zutrauen.
Was kann schon schief gehen? Im Schlimmsten Fall lädt er einfach nur noch Männer ein. Oder im besten Fall?
:laughter:

exaja

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon exaja » Mo 12. Dez 2011, 11:44

Ganz ehrlich? Lanz, Kerner, Pilawa, Schöneberger?
Es ist Zeit, die Sendung sanft einschlafen zu lassen. Als GEZ-Sklave war mir Gottschalk immer noch lieber, als den Sendeplatz für anderes Elend (Schlager oder Sport, was geht denn sonst noch? Ach ja, Kochen, oder Zoo) herzugeben, aber das Konzept ist überholt.
Und auch wenn ich jetzt als Heuschrecke rüberkomme, das Schicksal von ette Hunziker ist mir Lampe. Die kann sowieso von den Ramazotti-Alimenten leben.
Habe gestern meine Programme neu geordnet, und beispielsweise die Dritten, gar nicht mehr einsortiert. Die liegen jetzt irgendwo bei Programmplatz 75.
Wie schon öfter gesagt, tröste ich mich damit, daß meine Zwangsabgaben ja auch Sender wie Phoenix, oder Deutschlandfunk finanzieren.
Das deutsche Serienelend, mit ständig in neuen Rollen wiederauferweckten Schauspielerzombies, lässt mich nur noch kotzen.
Nicht, das die Privaten besser wären, die kosten mich aber wenigstens nichts.
Ich vermute mittlerweile, dieser, mein jetziger Fernseher, ist mein letzter.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5144
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Bassfuss » Mo 12. Dez 2011, 11:54

@ exaja:

Moin,

bei mir sind die Dritten sogar recht weit vorne, ebenso wie Phoenix. Jedoch nicht von der Sortierung her, da bin ich schlampig. :-) Aber ich schaue z. B. gerne sowas wie im radio bremen tv die Sendung Ansichten, Nordländer oder auch den Sportblitz. Dazu kommen eh das Erste und das ZDF mit den Dokumentationen. CSI und Co. gehen mir doch eher meilenweit dran vorbei.

Grüße,

Frank

Darthie

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Darthie » Mo 12. Dez 2011, 12:25

Bassfuss hat geschrieben:bei mir sind die Dritten sogar recht weit vorne, ebenso wie Phoenix. Jedoch nicht von der Sortierung her, da bin ich schlampig. :-) Aber ich schaue z. B. gerne sowas wie im radio bremen tv die Sendung Ansichten, Nordländer oder auch den Sportblitz. Dazu kommen eh das Erste und das ZDF mit den Dokumentationen. CSI und Co. gehen mir doch eher meilenweit dran vorbei.


Drum.

Ich habe aktuell neu sortieren müssen, und exra einige Dritte recht weit nach vorne sortiert...

exaja

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon exaja » Mo 12. Dez 2011, 12:30

Naja Frank

Ich hab das genetische Defizit, daß mich Sport überhaupt nicht interessiert. Fallen also Schlager, Sport, und Arenafamiliensendungen à la RAI schon mal raus.
Dann bleibt da nicht mehr viel. Zuschalten würde ich etwa für "Neues aus der Anstalt", oder auch Wahlberichterstattung. Manchmal auch für einen Spielfilm. Wobei mich wahnsinnig nervt, daß die es immer noch nicht hinbekommen den Originalton mitzusenden. Könnte man doch via Internet mitstreamen.
Tatsache ist, daß ich mittlerweile die Mediatheken öfter nutze, als das Programm zu sehen. Ist natürlich auch durch meinen Job bedingt.
Ich finde halt, wenn hier schon jedes Bundesland eine eigene Sendeanstalt haben muss, wo irgendwelche Politleichen abgelegt werden, müsste doch irgendwo da mal eine Nische für was Frisches entstehen. Gut, das wird vermutlich durch ebenjene angestaubten Politleichen verhindert. Hier drängt sich auch der Begriff "Inzucht" auf.
Stattdessen werden jahrzehntealte Konzepte beatmet. Dazu gehören neben "Wetten Dass", auch Sendungen wie "Verstehen Sie Spass" und der hier allseits geschätzte "Tatort". Ja, ich weiss, Blasphemie!
Ich bin ja auch hier nicht gerade für Amerikaunterstützung bekannt, aber da sind die weiter. Klar, deren Comedysendungen folgen auch den gleichen Konzepten, aber der Rahmen ist immer wieder ein neuer.
Wortwitz im Öffentlich Rechtlichen? Stromberg. Und davor? Kottan ermittelt. Vom ORF. Ist doch ein Armutszeugnis. Risikobereitschaft gibt's bei uns nicht, obwohl die Kohle garantiert fliesst.
Stattdessen Unmengen von Kohle für Gottschalk, Nebel, Lanz, Silbereisen. Brrrr. Fernsehgarten mit Chris de Burgh und Chris Norman. Doppelbrrr.

Edith sagt, ich möge auch Sendungen wie Report, oder Frontal 21 positiv hervorheben.

Basslümmel

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Basslümmel » Mo 12. Dez 2011, 12:36

Es gab auch mal ein Leben ohne Fernsehen. Noch andere hier die sich daran erinnern? :-)

Darthie

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Darthie » Mo 12. Dez 2011, 12:38

Basslümmel hat geschrieben:Es gab auch mal ein Leben ohne Fernsehen. Noch andere hier die sich daran erinnern? :-)


Das war doch kein Leben!

Josef K

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Josef K » Mo 12. Dez 2011, 12:48

Basslümmel hat geschrieben:Es gab auch mal ein Leben ohne Fernsehen. Noch andere hier die sich daran erinnern? :-)


Mit "Sendeschluß" und Testbild! :-)

Basslümmel

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Basslümmel » Mo 12. Dez 2011, 12:49

Darthie hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Es gab auch mal ein Leben ohne Fernsehen. Noch andere hier die sich daran erinnern? :-)


Das war doch kein Leben!


Aber ich gehöre zu denen die es überlebt haben. Auch wenn meine Eltern mehr Zeit hatten für mich. Damals waren die Kinder, die in den Kindergarten mussten, die Aussätzigen. Kindergarten ist ein Schweinebraten haben wir unzivilisiert gerufen. Ohne Fernsehen waren wir auch nciht besser :laughter: Heute ist es wohl anders rum? :dontknow:

Basslümmel

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Basslümmel » Mo 12. Dez 2011, 12:49

Josef K hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Es gab auch mal ein Leben ohne Fernsehen. Noch andere hier die sich daran erinnern? :-)


Mit "Sendeschluß" und Testbild! :-)


Stimmt, Sendeschluss gab es damals auch noch :up:

Basslümmel

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Basslümmel » Mo 12. Dez 2011, 12:53

Früher führte das Fernsehen die Familien noch zusammen. Es gab Sendungen, da kam die Verwandschaft um das auch zu sehen. Heute bekommt doch jedes Kind zur Einschulung schon einen eigenen Fernseher.

Darthie

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Darthie » Mo 12. Dez 2011, 13:00

Basslümmel hat geschrieben:Aber ich gehöre zu denen die es überlebt haben. Auch wenn meine Eltern mehr Zeit hatten für mich. Damals waren die Kinder, die in den Kindergarten mussten, die Aussätzigen. Kindergarten ist ein Schweinebraten haben wir unzivilisiert gerufen. Ohne Fernsehen waren wir auch nciht besser :laughter: Heute ist es wohl anders rum? :dontknow:


Ich weiss nicht.
Bei uns spielt Fernsehen auch nicht die Rolle. Wenn wir aber fernsehen, dann schon meist öffentlich-rechtlich, die private Kacke ertrage ich zumeist einfach nicht. Interssant finde ich aber, wir haben ja nun eine Menge mit 2-jährigen zu tun, dass etliche von denen schon eine "Lieblingssendung" haben...
:roll:
Unsere weiss nur, dass es im Fernseher "Wetter" gibt, im Videotext, das mag sie manchmal sehen...
:mrgreen:

Basslümmel

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Basslümmel » Mo 12. Dez 2011, 13:09

Als ich Kind war, da gab es die sogenannte Kinderstunde, die durften wir sehen. Sendungen wie, wir basteln mit Tante Erika, oder Sport, Spiel, Spannung und Prof. Heinz Haber.

http://www.youtube.com/watch?v=TD7jT4Cs ... re=related

Al Burky

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Al Burky » Mo 12. Dez 2011, 13:14

Wir hatten als Kinder gar keine Zeit zum Fernsehen, sobald es nicht gerade hagelte, waren wir draussen, auch im Winter... Sonntags mal "Flipper" oder sowas, mein Daddy passte da schon genau auf. Rauchende Colts war schon zuviel.....

Geschadet hats nix.

Basslümmel

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Basslümmel » Mo 12. Dez 2011, 13:21

ich sehe auch keine Kinder mehr auf den Strassen spielen. Wird Zeit für einen Krieg, damit die mal wieder auf den Trümmergeländen spielen können, wie wir es taten. :dontknow: Ich weiss ja nicht wie es auf dem Lande ist, aber der Fernsehkonsum wird wohl ähnliche Ausmasse haben wie bei den gelangweilten frustierten Großstadtkindern.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5144
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon Bassfuss » Mo 12. Dez 2011, 13:29

...okay, daß zu Zeiten unserer Kindheit sich mehr draußen abspielte, scheint wohgl Fakt zu sein. Das Angebot an TV war eben gar nicht vorhanden. Man hat sich in der Tat eine Woche lang auf spezielle Sendungen gefreut. Heute gibt es die meist jeden Tag.

Daß mit der Beatmung stimmt leider. Daher hatte ich auch mangels Gottschalk-Ersatz gesagt, man solle lieber ein neues Format erfinden als ein altes mit wenig Inhalten füllen. Zwar ist Guido Cantz wie ich finde ein Guter, aber das Format Verstehen Sie Spaß ist eben wirklich mal langsam veraltet. Was aber nicht an VSS oder Cantz liegt, sondern eher an den Klonen, die massenweise auf RTL2 und Co ausgestrahlt werden. Und ich habe noch nie einen aucdh nur halbwegs komischen Film gesehen, eher mal Bedenkliches, wenn Kinder irgendwo herunterfallen und das alle so süß finden. Ich schaue den Mist nicht mehr.

Es gibt in den öffentlich-rechtlichen Sendern soviel Gutes, daß fast auf die Privaten verzichten könnte. Mir kommt daher auich kein Kabel und auch keine Schüssel ans Haus. DVB-T reicht völlig, und meine Gebühren zahle ich gerne, wenngleich es natürlich auch an ARD und ZDF Kritik zu üben gilt. Aber das ist die Geschichte mit dem ersten Stein...

exaja

Re: Gottschalk Nachfolge

Beitragvon exaja » Mo 12. Dez 2011, 13:31

Doch doch, die Zeiten kenne ich noch, da gab's auch noch keine Handys, oder Navis. Dafür standen überall Telefonzellen, und an jeder Tanke gab's Karten.
War keine schlechte Zeit.
Gib doch einem heutigen Fahranfänger mal einen "Falk-Plan". :laughter:


Zurück zu „Verschiedenes“