Und gutes verstärkendes Equipment enttarnt so manches an Schwäche,.....[/quote]
dazu braucht man kein verstärkendes Equipment, geht auch mit einer Akustischen

blueelement hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Für mich sind schlechte Gitarristen, die mich mit gutem Sound quälen vieeeeeel schlimmer.
Tom hat geschrieben:Für mich sind schlechte Gitarristen, die mich mit gutem Sound quälen vieeeeeel schlimmer.
linus hat geschrieben:Ich kann mich an verdammt viele studierte Gitarrenlehrer erinnern (egal ob Klassik, Jazz, Rock), die richtig toll Gitarre spielen konnten - aufgrund dessen aber der Meinung waren, daß die Gitarre ruhig ein intonationstotes Ikea-Brett sein konnte oder aber der Amp gräßlichste Geräusche von sich gab, sie das aber so als richtig empfanden, da sie ja klasse spielen konnten...![]()
Es klang (!) aber fürchterlich![]()
Dieselben Gitarrenlehrer (und sie scheinen regelmäßig nachzuwachsen) empfahlen auch ihren Schülern, das keine Gitarre (auch bei akustischen) über 500,- € kosten brauche, da das alles Geldmacherei wäre
- wenn ich dann deren Arbeitsgerät (!) mal sah, war ich dementsprechend geplättet...! Wenn ich Musiker/Lehrer/Dozent als Beruf habe, und benutze dabei einen Trabbi als Ausdrucksmittel, dann fällt mir gar nix mehr ein. Natürlich kann der fortgeschrittene Gitarrist auf jedem Hobel spielen, aber ich maße mir an festzustellen, daß es trotz der Fertigkeit einfach scheiße klingt
Spanish Tony hat geschrieben:CLAPTON WÜRDE AUCH AUF EINER SCHLECHTEN GITARRE NACH CLAPTON KLINGEN!
Ich kann diesen verdammten Spruch nicht mehr hören. Clapton spielt keine schlechten Gitarren!!!!
Läster Paul hat geschrieben:Wenn die Leute in dem Fall aber den Vollprofi raushängen lassen ist das ganz übel. Das ist dann leider Hoffnungslos.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“