Rhythmusgitarre

Kobold

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Kobold » Mi 18. Jan 2012, 17:18

http://www.youtube.com/watch?v=vyTgLOAs ... re=related

Wozu der aber ein Delay braucht, weiß ich auch nicht! :gun:


Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Läster Paul » Mi 18. Jan 2012, 19:39

Großmutter hat geschrieben:...Jimi Hendrix...im Ernst ...

Kann man hier schön hören:
http://www.youtube.com/watch?v=Cja7G9s7xyk

Basslümmel

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Basslümmel » Do 19. Jan 2012, 10:10

In Rockbereich noch Paul Kossoff, Link Wray und da es meiner Meinung nach auch Genreabhängig ist, zähle ich persönlich James Hetfield und Dimebag Darrell dazu.

Für mich persönlich als Nebenmann in der Band, Hein W. Double Lefthand. :up:

Mentalray

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Mentalray » Do 19. Jan 2012, 11:54

...und Steve Cropper sollte man nicht vergessen!

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Großmutter » Do 19. Jan 2012, 12:26

Läster Paul hat geschrieben:
Großmutter hat geschrieben:...Jimi Hendrix...im Ernst ...

Kann man hier schön hören:
http://www.youtube.com/watch?v=Cja7G9s7xyk


...oh yeah...schönes Beispiel...oder dieser hier:

http://www.youtube.com/watch?v=3q2jjSgY2qY

Schnabelrock

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Schnabelrock » Do 19. Jan 2012, 14:00

Rhythmus-, Slide- und Semiakustik-Gitarre ... alles für alte Männer :mrgreen:

Strato.G

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Strato.G » Do 19. Jan 2012, 15:43

Mein Computer ist defekt,
gute Gelegenheit, mich wieder mit Akkorden auseinanderzusetzen.
Ich wäre lieber ein guter Rhythmusgittarist.
Gruß
J.G

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Läster Paul » Do 19. Jan 2012, 16:22

Großmutter hat geschrieben:
...oh yeah...schönes Beispiel...oder dieser hier:

http://www.youtube.com/watch?v=3q2jjSgY2qY


An das Stück dachte ich auch, hatte nur den Titel vergessen. :up:
An den Beispielen kann man gut sehen, das man einen guten Rhythmusgitarristen daran erkennt, das er mit einem Drummer und Bassisten zusammenspielt, die wissen, worauf es in der Musik ankommt.
So wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=JErnU3_K ... re=related

gorch

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon gorch » Do 19. Jan 2012, 16:45

Ein guter Rhythmusgitarrist verschmilzt mit Bassist und Schlagzeuger zu einer Einheit.

Josef K

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Josef K » Do 19. Jan 2012, 17:05

Sehe ich nicht ganz so. Die Aufgabe des Rhythmusgitarristen ist es sich mit der Snare und der Hihat einzuloggen.

tortitch

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon tortitch » Do 19. Jan 2012, 20:49

Ein großartiger Rhythmplayer ist john mayer:
http://www.youtube.com/watch?v=XeIndsuZl9o

docL

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon docL » Do 19. Jan 2012, 22:17

Also, erstmal finde ich dass das ein schöner Thread ist.
Die wichtigen Sachen wurden ja schon gesagt, ich versuche noch folgende Aspekte beizusteuern:

1. Exakte Längen der Töne (besonders wichtig wenn man mit 2 Gitarren in einer Band spielt). Einfaches Beispiel: Ein Groove bei dem auf die "1" , die "2und" und die "3" gespielt wird , sollte von den Instrumenten , die exakt diesen Groove spielen auch gleich phrasiert werden. Viele Bassisten spielen die "2und" oft knackig kurz, fast wie eine Sechzehntel. Spielt nun ein Gitarrist auf der gleichen Zählzeit, sollt er auch genau so phrasieren, also die "2und" ebenfalls nur kurz spielen. Ist jetzt ein ganz einfaches Beispiel, ist aber doch sehr klar.
2. Variatenreichtum im "on" und "off" Beat. Riffs und Rhythmen können ganz unterschiedlich wirken, je nachdem ob Akkorde auf oder gegen den Beat gespielt werden. ACDC Riffs leben von diesen Variationen.

Hm... Gitarristen... tja was kann man da so hören...


????

Zum Beispiel:

Chris Hayes (Huey Lewis)
Carl Carlton
Keith Scott (Bryan Adams)
Malcom Young (logisch, klar)
Andy Summers finde ich auch immer gut
Vivian Campell und Phil Collen (Def Leppard)
Scott Gorham (Thin Lizzy)
Brad Delson (linkin Park)
James Hetfield (Metallica)
Rick Parfiit Fracis Rossi (Status Quo)
Uwe Bossert (Reamonn)
Thomas Stolle (Silbermond, möchte man nicht meinen aber der hat wirklich tolle Einfälle und groovt wie Sau...)
Tom Morello (RTM, ein MUSS meiner Meinung nach!)

Ach... und noch soooo Viele.....

Josef K

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon Josef K » Do 19. Jan 2012, 22:32

Hast Du schon jemals 'live' gespielt?

Um das ein bischen einzuschränken: Also mit Leuten, die deutlich besser waren als Du selbst?

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon linus » Fr 20. Jan 2012, 16:30

George Harrison, Pete Townsend, Eric Clapton, Mark Knopfler und ja - Eddie van Halen sind - neben den bereits genannten - tolle Rhythmus-Gitarristen: sie haben verstanden, das ein Solo einen guten Song veredeln, diesen aber nicht ersetzen kann ;-)

docL

Re: Rhythmusgitarre

Beitragvon docL » Fr 20. Jan 2012, 20:05

linus hat geschrieben:George Harrison, Pete Townsend, Eric Clapton, Mark Knopfler und ja - Eddie van Halen sind - neben den bereits genannten - tolle Rhythmus-Gitarristen: sie haben verstanden, das ein Solo einen guten Song veredeln, diesen aber nicht ersetzen kann ;-)


:up:

Also manchmal haust Du Sachen raus.... Seeeeeeeeehr schön!!!


Zurück zu „Musikbezogene Themen“