Hot Topic: VOODOO

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon Keef » Sa 28. Jan 2012, 16:03

Thänx ;-)
Bin in meiner Equipment-Kette auch das schwächste Glied.
Is halt schön dass man trotzdem einiges ma probiern kann - un das wie geschrieben: "Aber so zwischendurch kann man doch auch mal - oder?"
So - un jetz ma die Klampfe packen un spielen gehn… :wave:


Keef

docL

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon docL » Sa 28. Jan 2012, 22:06

Ich würde gerne al ein vollig andere Komponente ins Spiel bringen:

Den "Standortfaktor"
Ich bin zum Beispiel immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich gut oder schlecht mein Sound klingt, je nachdem wo man spielt und wo man steht.
Ich war die letzten Wochen eigentlich permanent unzufrieden mit meinem Sound, egal welches Equipment ich gespielt habe. Nun spiel ich ja (leider... oder Got sei Dank?) kein Vintage oder gar Boutique Zeug, sondern grundsolide Stangenware. Ich habe es immer geschafft, mit meinem Switchblade einen Sound zu erzeugen, der zumindest mal funktionierte, sich also im Bandkontext durchsetzte und songdienlich arbeitete.
Aber in letzter Zeit ging da Nix mehr. Box getauscht, Sounds verändert, irgendwie hatt ich permanent das Gefühl, dass der Amp nicht klang. Und wenn er klang, war es bei der nächsten Probe wieder anders...

Vor 2 Wochen hatte ich einen Kurzgig in einem kleinen Club und war eigentlich eher demotiviert, weil ich der Überzeugung war, dass mein Sound nicht klingt.
Ich habe also meine 2x12 er nebst Top aufgebaut, seitlich an den Bühnenrand, leicht erhöht. Mein Platz an der Bühne war dann in einem 2 Meter goßen Abstand zum Amp. Leicht schräg.
Und auf einmal klang Alles so unfassbar gut. Der Ton war definiert, kräftig, "plastisch" und einfach gut. Ich hatte einen Höllenspaß.
Im Proberaum habe ich dann einmal auf dn Effekt geachtet, wie groß die Unterschiede sind, wenn man seinen Standort nur minimalistisch zum Amp verändert... Und da geht es teilweise um Zentimeter.

Was jetzt allerdings der "richtige" oder optimale Winkel zum Amp ist und/oder wo der Amp/Box stehen muss kann ich allerdings auch nicht sagen... Fakt ist für mich jedoch: Da beste Kabel, der beste Verzerrer, die geilsten Röhren und all dieses ander tolle Zeug, was wir unserem Gitarrensound angedeihen lassen, kommt nur dann zur Geltung, wenn das Verhätnis Box-Entfernung-Standort-Raum für einen selber stimmig ist.

Im Grunde genommen müsste man den Amp im Proberaum exakt immer an der gleichen Stelle positionieren und sich selber eine Makierung auf den Boden machen und seine Sounds immer nur von diesem Standpunkt aus analysieren und bewerten....

toptears

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon toptears » Sa 28. Jan 2012, 22:33

:facepalm:

Ihr habt aber alle noch Spaß am Spielen?

Dregen

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon Dregen » Sa 28. Jan 2012, 22:38

toptears hat geschrieben::facepalm:

Ihr habt aber alle noch Spaß am Spielen?


:clap: 8-) ;)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon Läster Paul » Sa 28. Jan 2012, 22:46

Kein Voodoo:
Die Ohren sitzen oben am Kopf, nicht wie viele Gitarristen meinen an den Füssen. :Geheimtipp:

docL

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon docL » Sa 28. Jan 2012, 22:58

toptears hat geschrieben::facepalm:

Ihr habt aber alle noch Spaß am Spielen?


Logisch... Das schließt sich ja nicht aus.....
Es macht halt mehr Spaß wenn es geil klingt....

docL

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon docL » Sa 28. Jan 2012, 23:01

Läster Paul hat geschrieben:Kein Voodoo:
Die Ohren sitzen oben am Kopf, nicht wie viele Gitarristen meinen an den Füssen. :Geheimtipp:


Spaßvogel... :laughter:
SCHOOOOOOOOOOOOON KLAR....
:hearts:

Hätte ich etwa schreiben sollen, dass meine 2x12 grundsätzlich NICHT auf de Boden steht... :scratch:
Sowas setze ich hier vorraus.... ;-)

docL

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon docL » Sa 28. Jan 2012, 23:07

Wobei ich hier meine rauszulesen, dass es "anstrengender" und/oder anspruchsvoller ist, den "optimalen" Sound aus einem edlen Boutique Teil herauszuholen, als einen "leidlich guten" Sound aus der Stangenware.
Kann es sein, dass der "Edelamp" sensibler auf schlechte bzw. unzureichende Einstellungen reagiert und generell undankbarer auf ein paar Höhen mehr oder weniger (beispielsweise) reagiert???

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon Aldaron » Sa 28. Jan 2012, 23:16

Ich bin live immer froh wenn ich mich überhaupt höre und hänge an der Hoffnung, dass man vor der Bühne guten Sound hat. Ob die Profis auf der Bühne immer den Traumsound haben? Antworten? Wie schauts denn bei den Leuten aus, die wirklich viel auf der Bühne stehen? Tom? Doc? Was macht ihr um euren Sound zu verbessern? Auf der Bühne ist ja nicht unbedingt vor der Bühne? Alles aufnehmen und für nächste Gigs die Aufnahme analysieren? Hoffen und beten? Resignieren?

Letztes Jahr Konzert im Zenith in Minga angeschaut. Band hatte In-ear-monitoring. Kann da der Sound überhaupt so gut sein, dass man sich da als Musik darin badet? Oder ist das halt einfach dazu da, um sich orten zu können? Oder wie läufts? War natürlich Metal. Ziemlich viel Aufwand, mit Einspielungen und so. Würd mich ja schon interessieren.

docL

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon docL » Sa 28. Jan 2012, 23:37

Also, ich spiel leider viel zu wenig live.
Vielleicht 10-15 mal im Jahr. Und locker die Hälfte der Gigs sind "Jobs" mit der Ak.-Gitarre. Hochzeit, Firmenfeier, runde Geburtstagemit Ak-CoverProgramm im Duo/Trio

Mit meiner "eigenen" Band, bei der ich komplett elektrifiziert spiele, ist es so, dass ich eigentlich nie (!) meinen Traumsound habe. Ich versuche jedoch immer (!) eine Situation herbeizuführen, in der ich vernünftig spielen und "arbeiten" kann. Ich habe aber auch nicht diese "ICHKANNMICHNICHTHÖRENSYNDROM", was vielen meiner Kollegen zu eigen ist. Hören kann ich mich eigentlich immer, selbst dann, wenn ich mit meinem "He-MAN" Drummer spiele.
Klar, manchmal gehen Frequenzen verloren, manchmal klingt es "dünner" als gewohnt oder die Höhen sind bedeckter oder der Sound erscheint viel leiser, obwohl man mit höherer Lautstärke spielt als im Proberaum. Gibt es Alles.
Oftmals möchte ich auch die Kollegen vom Sound und FOH nicht überstrapazieren, indem ich ständig nochwas probiere und noch was drehe und nochwas neu umstelle.
Ich krieg immer die Krise, wenn ich Gitarristen von anderen Bands sehe und höre, die während ihres Soundchecks das halbe Set meinen spielen zu müssen und es dann trotzdem nicht "gebacken" kriegen... :scratch:
Ich versuche klarzukommen. Meine Toleranzschwelle ist da, so denke ich zumindest, recht hoch.

Bei dem besagten Gig vor 2 Wochen war mein Sound allerdings schon seeeeeehr dicht an meiner Idealvorstellung. Mein Drummer meinte auch nur: "Heute war der Sound von der Gitarre einfach nur göttlich".

Seit ein paar Monaten haben wir einen eigenen Techniker, der unsere Gigs mitschneidet und auch im Vorfeld im Proberaum mal "motzt".
Das ist ganz gut, denn er achtet immer auf das Gesamtbild und konzentriert sich nicht nur auf meinen "amtlichen" Gitarrensound... ;-)
Der hat manchmal meine EQs am Amp ganz schön verbogen, dass ich zuerst dachte... "Boaaaah geht gar nicht".
Ist aber oftmals Gewöhnungssache. Mittlerweile lasse ich ih immer öfters Hand an meinen Sound anlegen...

Aber ich glaube, den Traumsound auf der Bühne zu erleben, bedarf viel Vorbereitung und ein gutes Zusammenspiel des gesamten Teams um sich rum... Ich werde dieses Jahr in einem Club spielen, wo ich weiß, dass es da ganz entspannt zugeht und der Soundcheck auch schon mal was länger dauern darf.
Da hoffe ich, dass ich mal wieder eine tollen Sound auf der Bühne haben werde...

Ansonsten versuche ich, das Beste aus der Situation zu machen.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon Läster Paul » Sa 28. Jan 2012, 23:38

docL hat geschrieben:Spaßvogel... :laughter:
SCHOOOOOOOOOOOOON KLAR....
:hearts:

Hätte ich etwa schreiben sollen, dass meine 2x12 grundsätzlich NICHT auf de Boden steht... :scratch:
Sowas setze ich hier vorraus.... ;-)


Hab ich anders erlebt, aber nicht von Anfängern, sondern Leuten, die Blabla bringen wie, das sie seit 25Jahren Musik machen und "Profi" genug sind...... : :facepalm:

Mal vier Meter vom Amp weggehen, wie hört sich das da an? Die Interaktion von mir und der Band beeinflusst auch den Sound. Vergessen viele.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon Aldaron » Sa 28. Jan 2012, 23:42

Boa, Soundcheck.... Das Stichwort. Ich bin da mittlerweile gar nicht mehr scharf drauf. Muss sagen: Ich hatte jetzt schon ein paar Gigs mit schnödem Line-check und das hat auch gereicht. Da gibste auch dem Tech andererseits gar nicht erst die Möglichkeit, Scheiße zu bauen. Ich glaube, so ein Soundcheck macht erst dann Sinn, wenn man eigene Techniker hat. Was bei meiner Band auch nur Leute machen können, die zu viel Zeit haben und das halt aus Spaß an der Freude tun...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon Läster Paul » Sa 28. Jan 2012, 23:45

docL hat geschrieben:Seit ein paar Monaten haben wir einen eigenen Techniker, der unsere Gigs mitschneidet und auch im Vorfeld im Proberaum mal "motzt".
Das ist ganz gut, denn er achtet immer auf das Gesamtbild und konzentriert sich nicht nur auf meinen "amtlichen" Gitarrensound... ;-)
Der hat manchmal meine EQs am Amp ganz schön verbogen, dass ich zuerst dachte... "Boaaaah geht gar nicht".
Ist aber oftmals Gewöhnungssache. Mittlerweile lasse ich ih immer öfters Hand an meinen Sound anlegen...

Aber ich glaube, den Traumsound auf der Bühne zu erleben, bedarf viel Vorbereitung und ein gutes Zusammenspiel des gesamten Teams um sich rum... Ich werde dieses Jahr in einem Club spielen, wo ich weiß, dass es da ganz entspannt zugeht und der Soundcheck auch schon mal was länger dauern darf.
Da hoffe ich, dass ich mal wieder eine tollen Sound auf der Bühne haben werde...

Ansonsten versuche ich, das Beste aus der Situation zu machen.


So meinte ich das oben, das hat auch eine Menge mit Musikverständnis zu tun.

docL

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon docL » Sa 28. Jan 2012, 23:45

Läster Paul hat geschrieben: sondern Leuten, die Blabla bringen wie, das sie seit 25Jahren Musik machen und "Profi" genug sind...... : :facepalm:



Ooooh... DIE gibt es überall!!!!
Vielen Dank für die geoutete Seelenverwandschaft in diesem Punkt!!!

Tja... und manchmal bin ich froh. wenn ich auf einer Bühne stehen kann, wo ich vier Meter Platz zum Amp habe....

Es sind meistens eher 4 CM!!!

;-)

docL

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon docL » Sa 28. Jan 2012, 23:53

Aldaron hat geschrieben:Boa, Soundcheck.... Das Stichwort. Ich bin da mittlerweile gar nicht mehr scharf drauf. Muss sagen: Ich hatte jetzt schon ein paar Gigs mit schnödem Line-check und das hat auch gereicht. Da gibste auch dem Tech andererseits gar nicht erst die Möglichkeit, Scheiße zu bauen. Ich glaube, so ein Soundcheck macht erst dann Sinn, wenn man eigene Techniker hat. Was bei meiner Band auch nur Leute machen können, die zu viel Zeit haben und das halt aus Spaß an der Freude tun...


Jo und die gibte es eigentlich nicht... Die guten Leute kosten auch was . Berechtigterweise.
Da muss man lange suchen und Glück haben... Quasi der Techniker als zusätzliches Bandmitglied.
Part of the family...

Wir haben jetzt das Glück, so jemanden zu haben und es entspannt die ganze Live Situation enorm!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon Läster Paul » So 29. Jan 2012, 00:10

docL hat geschrieben:Ooooh... DIE gibt es überall!!!!
Vielen Dank für die geoutete Seelenverwandschaft in diesem Punkt!!!

Tja... und manchmal bin ich froh. wenn ich auf einer Bühne stehen kann, wo ich vier Meter Platz zum Amp habe....

Es sind meistens eher 4 CM!!!

;-)


Hier gehts ja auch um den Proberaum. Auf der Bühne nimmt man beim Soundcheck ein 6m Kabel und geht dann soweit vor die Bühne.
Nützt natürlich nix, wenn der andere Gitarrist sich während des Auftritts dann lauter dreht, der Drummer deswegen auch mehr draufhaut.
Dann bekommst du genau die Probleme, von denen hier die Rede ist: Die Ohren bekommen Probleme, die eigene Lautstärke ist dann zu gering, es klingt schlecht.
Kein Witz: Auf meinem letzten Auftritt musste die Sängerin dem anderen Gitarristen dreimal sagen, das er zu laut ist. Wohlgemerkt am Anfang des Stückes, wo er das Intro alleine spielt. :doof:

7enderman

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon 7enderman » So 29. Jan 2012, 00:22

Doc erklaer mal wo Du so einen Quark rauslesen willst das Vintage oder Boutique Amps sensibler waeren ?
Voeliger Quark, Hoerempfinden, einen Scheiss Tag im Job, Stress, von mir aus auch Netzspannungsschwanlungen wie vom Acy in's Rennen geworfen, das sind alles Dinge die mit jedem Geraet passieren.
Und ja... Meine Klamotten stehen im Proberaum immer an exakt ein und derselben Stelle und weil Fuesse keine Ohren sind spiele ich auch im Proberaum normlerweise mit Sender.
Und dennoch.... Mal klingt's toll, mal eben nicht.
Es soll auch nur verdeutlichen das WIR hier das empfindende und oft eben entscheidende Glied in der Kette sind und nicht Equipment.
Warum dann immer wieder Leute unbedingt Anti Dies und Anti Das Diskussionen vom Zaun brechen wollen wird sich mir wohl nie erschliessen.

Und Buehnensound...erstes Ziel muss fuer einen Live spielenden Musiker perfekter Saalsound sein, wenn man dann noch das Glueck eines tollen Buehnensounds hat, dann ist das ein Bonbon obendrauf. leider in vielen Locations voellig undenkbar

docL

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon docL » So 29. Jan 2012, 09:43

7enderman hat geschrieben:Doc erklaer mal wo Du so einen Quark rauslesen willst das Vintage oder Boutique Amps sensibler waeren ?
Voeliger Quark, Hoerempfinden, einen Scheiss Tag im Job, Stress, von mir aus auch Netzspannungsschwanlungen wie vom Acy in's Rennen geworfen, das sind alles Dinge die mit jedem Geraet passieren.
Und ja... Meine Klamotten stehen im Proberaum immer an exakt ein und derselben Stelle und weil Fuesse keine Ohren sind spiele ich auch im Proberaum normlerweise mit Sender.
Und dennoch.... Mal klingt's toll, mal eben nicht.
Es soll auch nur verdeutlichen das WIR hier das empfindende und oft eben entscheidende Glied in der Kette sind und nicht Equipment.
Warum dann immer wieder Leute unbedingt Anti Dies und Anti Das Diskussionen vom Zaun brechen wollen wird sich mir wohl nie erschliessen.

Und Buehnensound...erstes Ziel muss fuer einen Live spielenden Musiker perfekter Saalsound sein, wenn man dann noch das Glueck eines tollen Buehnensounds hat, dann ist das ein Bonbon obendrauf. leider in vielen Locations voellig undenkbar


Hey hey... hier geht es doch nicht um Anti Dies und Anti Das. Ich habe Euch ja auch gar nicht wiedersprochen, sondern lediglich einen zusätzlichen Aspekt mit ins Rennen gebracht, der nicht als Widerspruch zu betrachten ist, sondern aus meiner Sicht TEIL des Gesamten ist... Und mein "Rauslesen" war auch eher wie eine Frage zu verstehen... Und ich halte das nach wie vor für möglich. Wenn einen "edlen" oder "guten" Amp auszeichnet, dass seine Klanregeung "effektiv" ist, liegt meine Frage doch wohl nahe? Ich kann das doch selber feststellen, wenn ich beispielsweise den Bassregler meines Switchblades mal mit dem Bassregler am 800er vergleiche. :scratch:
Der Kollege neben unserem Proberaum hat ein Studio mit ein paar netten Vintage Amps und meinte auch mal zu mir, dass die Kisten in gewissen Einstellungen excellent klingen und bei einer minimalen Veränderung in betsimmten Bereichen anfangen können, ganz fürchterlich zu "plärren". Moderner Amps seien da etwas "dankbarer" (seine Aussage), da ein kleiner "Stupser" an irgendeinem Regler nicht immer direkt für ein "Desaster" sorgt.
Ein interessanter Aspekt, wie ich finde, der hier da irgendwie auch reingehören (Kann).

Also warum so aggressiv (von wegen Quark und so :dontknow: )?


Gestern lange auf gewesen? Mies drauf?
Aldi hat hier bloß ne´Frage (den Soundcheck und Bühnesound betreffend s.so.) gestellt... Die wolllte ich, so gut es geht beantworten... und daruaf hin haben sich ein paar interessante Punkte ergeben.
Also, cool bleiben... :flower:

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon schobbeschligger » So 29. Jan 2012, 10:17

Ich habe mich irgendwann damit abgefunden dass ich den Gigsound schlecht beeinflussen kann, da ich an der Raumakustik nichts verändern kann.
Für mich war immer die Hauptsache den Gästen einen Sound zu bieten der vernünftig ist, meine Befindlichkeiten als Musiker müssen da hintendran stehen.

Deswegen haben wir nur einen kurzen Linecheck gemacht, den Rest hat der Mann am Mischer während des Gigs geregelt.

Es gibt für mich nichts schlimmeres als Bands die 30min Soundcheck machen. Ich habe gelernt auf ner Bühne zu spielen egal welche widrigen Umstände vorhanden waren. Ob mit oder ohne Monitor, ob laut oder leise. manchmal war mein Sound scheisse , manchmal gut, Hauptsache war dass es den Gästen gefallen hat.

Wobei ich sagen muß , den Besten Sound hatte ich immer in alten Tanzsälen auf dem Land; in der Regel hatten die Säle einen Holzfussboden und waren nicht zu groß. Schlecht war mein Sound meistens in Sporthallen.
ich habe auch ein paar große Openairs gespielt, da konnte ich die Plexis schon mal an 4 4x12 spielen, das war dann schon eine SpoundWand.

7enderman

Re: Hot Topic: VOODOO

Beitragvon 7enderman » So 29. Jan 2012, 10:46

Ne gar nicht,
Es ist aber schlicht falsch das Boutique oder Vintage nur in einer Einstellung gut klingt.
Das Problem haben nur Mesa Boogie Amps :-)
Beispiel: Gregor Hilden spielt seine Vintage Fender mit Bright Switch off, Regler im Tonestack auf 5 und klingt damit toll.
Ich hab Baesse auf 4-5, Mitten 6-8 je nach Location und dir Hoehen auf 6' Brightswitch on - klingt auch toll.... Auch wenn es der Mellow Sound Idealvorstellung vom Gregor nicht wirklich nah kommt.
Der Soldano klingt in meiner eher Classic Rock gepraegten Einstellung super, ein Kumpel ist Metaller aud der 80's Hairmetalecke und hat den auch schon mal mit massivem Scoopsound testgespielt, also Baesse und Hoehen voll drin und Mitten raus.... Klang mit seiner Art zu spielen auch toll, waere nur nicht meins

Das ist es aber auch nicht worum es initial ging.
Sondern schlicht - Du spielst, alles klingt toll, Du verlaesst den Raum, kommst 'ne Woche spaeter wieder, gleiche Reglereinstellungen, gleiche Gitarre gleicher Raum, aber es klingt eben heute empfunden total graetzig

Und das ist somit voellig Equipmentunabhaengig

Was Soundchecks angeht... Geschenkt - wir haben zur Not einen Soundcheck fuer die Drums und der Rest ist Line Check
Einen kleinen Song angespielt, schnell ein wenig geregelt und Abfahrt





Gruesse
Mike

Die ganze Diskussion um Buehnensound ist letztlich muessig.
Wir spielen viel Live, Heiko tat das auch und zwar excessiv. Und das Fazit was Du hier rauslesen kannst ist schlicht: biete Unterhaltung fuer das Volk das Dich bezahlt und somit auch bestmoeglichen Saalsound. Alles andere ist zweitrangig.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“