Fender Mustang Floor

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Aldaron » Sa 19. Mai 2012, 11:44

Den Peavey Vypyr Tube 60 hatte ich ein Jahr lang. Der ist echt gut für harte Sachen. Aber das mit Clean und Crunch kann ich nur bestätigen.

Alex, jetzt hast ja langsam mehr Floorboards als Strats! ;) Gibts "mein" Korg noch?

Grüße!

Dregen

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Dregen » So 20. Mai 2012, 00:31

pipilotta hat geschrieben:... Meine Band liegt erstmal auf Eis und ich starte jetzt mit ein paar Muckern so ein "Partyrock-COver Ding"...


Echt? Noch eins??! :roll: :roll: :roll: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :sick: :sick: :sick:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Capridriver » So 20. Mai 2012, 10:01

Mooorje ;)...müde, Gig bis nach zwei gehabt. Ich liebe meine Garage, da muss man das Auto nachts nicht mehr ausräumen ;)...

Habe bis nachmittag Gitarren-Zählerin-frei, werde das Pferdchen nachher mal an den Amp hängen.

@Aldi: Klar, das Korg gibt's noch. Ich mag einige Sounds da sehr. Die Ampmodels sind ja teilidentisch mit den (alten) Tonelabs, da gibt es einen Zerrsound, der einen super Mittenschub bringt. Mag ich. Hmm, was ist noch da? Einen Teil habe ich wieder verkauft. Noch da sind die drei ollen Zooms von 95, ich mag deren analoge Zerre. Außerdem die Bösse (GT-3 gestern gespielt und das ME50, ach und irgendwo fliegt moch ME30 rum, fällt mir gerade ein). Das Zoom G7.1ut habe ich kürzlich verkauft. Hmm, Dein Korg natürlich. Und ein Sack voll Rack-Kram.

Gestern hatte ich außer dem GT übrigens nur den kleinen Yerasov dabei, selbst im Trioden-Modus noch vieeel zu laut. Aber wie sagte der Betreiber:"Die Leute hier wollen nur Gitarre hören, Rest ist egal" ;) - guter Mann, gutes Publikum. Entsprechend haben wir jedes Solo doppelt so lange gespielt, der Chef vom Laden war vorallem von den Rory Gallagher Sachen begeistert ;). Hat Spaß gemacht, gab gut Geld (ist bei Blues(-Rock) ja nicht unbedingt üblich) und wir haben sogar schön Fußball schauen können (haben vorher/Halbzeit/nachher gespielt).

Sodele, jetzt mal Auto ausräumen, dann das Mustang anklemmen. Gebe gleich nochmal Laut!

pipilotta

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon pipilotta » So 20. Mai 2012, 11:57

Dregen hat geschrieben:
pipilotta hat geschrieben:... Meine Band liegt erstmal auf Eis und ich starte jetzt mit ein paar Muckern so ein "Partyrock-COver Ding"...


Echt? Noch eins??! :roll: :roll: :roll: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :sick: :sick: :sick:


Ach Herrgott Scheiße nocheins.... Was soll das jetzt wieder?
Es ist echt einfach nur noch zum Kotzen mittlerweile....

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Matt 66 » So 20. Mai 2012, 13:30

Nicht aufregen! Ganz ruhig....
Von Dregen kommt doch seit Jahren nur heiße Luft. Einfach ignorieren!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Capridriver » So 20. Mai 2012, 13:32

Nicht aufregen ;)! By the way: Sowas habe ich auch lange gemacht (Partyrock, nicht das Aufregen). Und ganz ehrlich: Es hat Spaß gemacht. Punkt.

Zum Mustang: Eben mal mit einer Aktiv-Box (Vintage-Amp mit Fane-Speaker (nicht Fame!)) betrieben. Mal ab davon, dass ich 20 neue Presets ohne Boxen-Sims erstellen musste (geht auch irgendwie anders, war aber zu faul in der Anleitung (PDF) nachzuschauen) klingt das echt gut. Die Bässe musste ich etwas nachbessern, sonst passte das auf Anhieb ;)...

Anhang: Schlechtes Handy-Bild von der abgerockten Vintage-Amp-Box. Die Katze des Vorbesitzers hat ganze Arbeit geleistet ;)...

Dregen

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Dregen » So 20. Mai 2012, 15:18

pipilotta hat geschrieben:Ach Herrgott Scheiße nocheins.... Was soll das jetzt wieder?
Es ist echt einfach nur noch zum Kotzen mittlerweile....


Alter Schwede - wie empfindlich kann man eigentlich sein? Wenn ich demnächst eine :haha: DT-Tribute-Band aufmache und Du findest das :roll: :roll: :roll: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :sick: usw wär mir das doch sowat von schietejal... :-) Also relax mal büdde... :flower:

Dregen

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Dregen » So 20. Mai 2012, 15:20

Matt 66 hat geschrieben:Nicht aufregen! Ganz ruhig....
Von Dregen kommt doch seit Jahren nur heiße Luft. Einfach ignorieren!


Irgendwie muss es ja mal richtig Sommer werden :laughter:

pipilotta

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon pipilotta » So 20. Mai 2012, 19:35

Schreib so einen Quatsch einfach nicht und gut ist.
Hat ja nix hier verloren...

pipilotta

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon pipilotta » So 20. Mai 2012, 20:08

Capridriver hat geschrieben:Nicht aufregen ;)! By the way: Sowas habe ich auch lange gemacht (Partyrock, nicht das Aufregen). Und ganz ehrlich: Es hat Spaß gemacht. Punkt.

Zum Mustang: Eben mal mit einer Aktiv-Box (Vintage-Amp mit Fane-Speaker (nicht Fame!)) betrieben. Mal ab davon, dass ich 20 neue Presets ohne Boxen-Sims erstellen musste (geht auch irgendwie anders, war aber zu faul in der Anleitung (PDF) nachzuschauen) klingt das echt gut. Die Bässe musste ich etwas nachbessern, sonst passte das auf Anhieb ;)...

Anhang: Schlechtes Handy-Bild von der abgerockten Vintage-Amp-Box. Die Katze des Vorbesitzers hat ganze Arbeit geleistet ;)...


Klingt echt gut!
:up:
Wahrscheinlich schön kompakt und trotzdem recht leistungsfähig...
Die Box ist aktiv? :shock:
Cool....
Das sind doch die Teile von Jürgen Rath, oder?

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Capridriver » So 20. Mai 2012, 22:07

Ja, genau - Jürgen Rath. Und ja, die Box ist aktiv. Ein Kumpel hatte zwei davon in den 80ern mit der passenden Vintage-Amp 19-Zoll Vorstufe, das klang (damals!) sehr lecker. Diese hier habe ich irgendwann mal für kleines Geld in einem anderen Forum geschossen (zweistellig) und sogar schon mal live gespielt. Hat afaik irgendwas um die 70 Watt, das langt für unsere Alt-Herren-Mucke ;)...und in Kombi mit einem Floor-Modeller hat man ein kleines, kompaktes Setup zusammen. Aber die Kombi gestern beim Gig Yerasov Röhre und Boss GT3 war auch sehr lecker und sogar noch kompakter ;)...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Aldaron » So 20. Mai 2012, 22:10

Also ist es wahr, dass irgendwann alles wieder kleiner wird?


















:out:


;) :flower:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Capridriver » So 20. Mai 2012, 22:27

Definitv ;)...


Hat aber auch alles Vorteile: Gestern konnte ich mit einmal gehen vom Auto zur Bühne alles (!) mitnehmen: Amp in der einen Hand, Gittenkoffer in der anderen, über die eine Schulter Gigbag mit der anderen Klampfe, über die andere Schulter Tasche für das GT3, Kabel, Funke. Und ich war VIEL zu laut (wie gesagt, Triodenmodus und Vol.unter eins!)...


(wenn ich ehrlich bin, bin ich ohne Kram rein und hab die Gitarrenzählerin alles tragen lassen)

Basslümmel

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Basslümmel » So 20. Mai 2012, 23:03

pipilotta hat geschrieben:Schreib so einen Quatsch einfach nicht und gut ist.
Hat ja nix hier verloren...


Jetzt verstehe ich wo ich gelandet bin. Im Verliererforum. :laughter: :laughter: :laughter:

Datt passt ;-)

7enderman

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon 7enderman » Mo 21. Mai 2012, 09:47

Hm, das klingt nach einem prima Spielgefährten für eine EH Caliber 44 Power Amp Stomp Box.
Gute 2x12 am Mann und fertig.
Für manche kleine Gigs bin ich relativ leid immer das komplette Geraffel durch die Gegend zu püngeln,
um dann zu hören das ein 30Wätter auf Master 9Uhr eigentlich viel zu laut sei.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Capridriver » Mo 21. Mai 2012, 09:54

Kommt mir sehr bekannt vor! Ja, versuch so was doch mal. Auf der Messe gab's auch einen polnischen Aussteller, die hatten dreikanalige Amps im Stompboxformat (mir fällt der Name gerade nicht ein, reiche ich nach). Das wäre für kleine Gigs auch nicht verkehrt, drei Sounds langen ja in aller Regel...aber aktive Box und Floormodeller ist auch sehr lecker für kleine Gigs.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Capridriver » Mo 21. Mai 2012, 09:55

Basslümmel hat geschrieben:
pipilotta hat geschrieben:Schreib so einen Quatsch einfach nicht und gut ist.
Hat ja nix hier verloren...


Jetzt verstehe ich wo ich gelandet bin. Im Verliererforum. :laughter: :laughter: :laughter:

Datt passt ;-)



Hmm, manchmal verstehe ich das Forum hier nicht. Oder habe ich was verpasst? Warum das Nachtreten? Oder bist Du spanischer Fußballer?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Matt 66 » Mo 21. Mai 2012, 10:28

Lümmel versucht sich an der Disziplin Wortwitz.

:ontopic:

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Fender Mustang Floor

Beitragvon Capridriver » Mo 21. Mai 2012, 10:58

Ah ok, I c ;)...


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“