
http://www.vintage-rocks.de/
Für mich gab es zwei Kaufgründe:
1. verlockender Preis (ebay Kleinanzeigen)
2. Ich habe festgestellt, das ich mit hochwertigem Equipment auch nicht besser spielen/klingen kann als mit "Billigware".
Mit dem Verkäufer bin ich schnell handelseinig geworden und als das gute Stück dann ankam hatte ich leider nur ganz wenig Zeit zwischen Feierabend und Sport.
Daher nur schnell ausgepackt und

Hammer-Optik!
ABER: die Saiten total rostig, Saitenlage mega-hoch, Intonation so lala, Halskrümmung zu stark.
Schäden konnte ich keine feststellen auf die Schnelle.
Dachte erst die Decke hat Macken weil es aussah, als hätte jemand ein paar mal reingehackt.
Also nochmal mit dem Bild des Herstellers verglichen:
http://www.vintage-rocks.de/files/image ... _front.png
Soll so sein! Sind diese hellen Punkte die man auf dem Bild sieht.
Nur kurz am V Amp angespielt. Potis sehr leichtgängig... Naja - wenn man CTS gewohnt ist...
Rauschen, Knistern o.ä. war nicht. Lediglich der Toggle knackt etwas beim umschalten.
Klingt "gut" soweit man das bei den Saiten sagen kann. Aber am V Amp klingt ja alles gleich und alles gut...
Am nächsten Morgen ging es dann ans Eingemachte:
Zunächst mal dem Griffbrett ein Ölbad verpasst, neue Saiten aufgezogen, Saitenlage, Intonation und Hals eingestellt.
Alle Schrauben nachgezogen. Mechaniken hatten gewackelt, Stoptail war auch nicht richtig eingeschraubt.
Irgendwo hab ich (glaube ich) gelesen, das sie einen Knochensattel haben sollte... Dann stammt meiner aber aus einer künstlichen Hüfte...

Eine knappe Stunde am V Amp gespielt und ich bin begeistert!
Noch schnell Schaller Sec Locks montiert und dann war sie soweit spielbereit, das ich sie abends zur Probe mitnehmen konnte.
Hat sich ganz tapfer geschlagen! Potis nicht so der Bringer und viel zu leichtgängig - wenn man CTS gewöhnt ist.
Kleinigkeiten müssen evtl. noch gemacht werden: Der Sattel könnte evtl. noch etwas tiefer gefeilt werden, Bünde polieren (haben auch schon Rost angesetzt) und vielleicht mach ich noch Alu Stoptail und Messing Bridge drauf.
Übers Wochenende dann mal die Elektrik gecheckt.
Jetzt hat sie CTS Potis mit passenden Werten, Orange Drops Kondensatoren und einen Treble Bleed für den Neck PU.
Bei der nächsten Probe (leider erst am 01.06.) wird sich zeigen, ob die PU meinen Anforderungen entsprechen, oder ob was anderes eingebaut wird.
Eines ist mir noch aufgefallen:
Anscheinend hat die Gitarre doch keine Ahorndecke. Konnte bei einem Blick in die PU-Fräsung nix erkennen...
Außerdem hat die "Decke" eine sehr rötliche Farbe. Konnte ich sehen, als ich die Poti-Löcher für die CTS aufgebohrt habe.