Keef hat geschrieben:5 mm bei deiner LP? Sowas hab ich nich NIE gesehn bei 'ner LP. Auch meine, die jetzt 20 Jahre alt ist, hat noch einen "gelichmässigen" Body. Sprich sie liegt plan auf der Rückseite auf.Wenn Du das mit per Hand abhoblst, wie legst Du dann die Gitarre an/auf?
das kommt aufs holz an. der body meiner gibson custom hat liegende jahre. das verzieht sich halt manchmal.
vielleicht war es auch nicht gut abgelagert beim bau. keine ahnung. ist auch 22 jahre alt, die gute.
beim hobeln muss man halt unterbauen. oder mit dem hals in die hinterzange der hobelbank einspannen. da ist einfallsreichtum gefragt.
cataboozeta hat geschrieben:Da verändert sich Sound-Mäßig echt nix? Irgendwas muss sich da doch tun..?
die ansprache sollte schon schneller und direkter werden. die saiten müssen ja nicht mehr soviel masse zum schwingen anregen. vielleicht klingt es auch etwas perkussiver. subjektiv mehr höhen, denn der ahorn steht ja nun massetechnisch in einem anderen verhältnis zum mahagoni. und das sustain kann abnehmen.
das alles kann, muss aber nicht passieren. zumindest nicht alles zusammen.
ich gehe auch von den voll ausgefrästen gitarren aus, nicht die schweizer käse teile.
gruß, flo