Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon linus » So 3. Mär 2013, 15:47

Seit 1998 war die Fa. Meinl zuständig für PRS-Gitarren, auch für Ersatzteile, Sonderbestellungen etc. - seit Februar gilt dieses nicht mehr, da PRS-England den Vertrieb für Europa übernommen hat!
Da "England der Hauptmarkt für PRS außerhalb der USA" sei wäre das eine folgerichtige Entscheidung - so die Konzernleitung...!

Interessant dabei ist doch, das innerhalb von 2 Jahren die beiden großen "Edel-Anbieter" Gibson u. PRS ihr deutsches Standbein/Vertrieb aufgeben... Das zum Thema Verkäufe im Hochpreissegment, was einfach immer weniger wird (zu recht, wenn die Qualität nicht mithält...).

Die Folge ist, das - wie bei Gibson - nur noch ein paar Stützpunkt-Center übrigbleiben, die dann allumfassend das Sortiment präsentieren müssen, was finanziell ein ganz schöner Hammer ist und nur von wenigen (den üblichen...) zu stemmen ist.
Es werden also immer weniger Läden in der Nähe eines Suchenden bleiben, um an einem Ort drei/vier Klassiker parallel vergleichen zu können - von der Fahrerei ganz zu schweigen... :twisted:
Und günstiger werden diese Teile erst recht nicht, das funktionierte nur bei Taylor, die nach Übernahme von Fender ca. 300,- Euro günstiger wurden, weil der spezielle Vertrieb wegfiel u. auf Fender Deutschland überging.

Bei PRS u. Gibson sehe ich davon nichts - es wird irgendwie immer elitärer.

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon 2tallmusic » So 3. Mär 2013, 16:07

linus hat geschrieben: ... es wird irgendwie immer elitärer.

Auf der einen Seite Zustimmung, ins Bild passt da auch die Umstellung bei ESP, wo die Standard Serie zu LTD verschoben wird und nur noch die super hochpreisigen Custom-Shop Gitarren den Markennamen tragen werden. Auf der anderen Seite gibts heute für erträgliches Geld jede Menge brauchbarer Gitarren, insofern ist die Diagnose, dass alles elitärer wird vielleicht etwas zu allgemein.

Han Solo

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Han Solo » So 3. Mär 2013, 18:00

2tallmusic hat geschrieben:Auf der einen Seite Zustimmung, ins Bild passt da auch die Umstellung bei ESP, wo die Standard Serie zu LTD verschoben wird und nur noch die super hochpreisigen Custom-Shop Gitarren den Markennamen tragen werden.


Nicht ganz, die Standard Serie heißt ab sofort E-II.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Matt 66 » So 3. Mär 2013, 18:12

Ungefragt ein paar Anmerkungen meinerseits:

1. Dass es in Zukunft (in der Gegenwart) wohl eher nur noch einen Europa-Vertrieb pro Marke gibt, statt einzelne Vertriebe in den jeweiligen Ländern, ist doch nur logisch. EU, Euro, Tralala... Was würdest Du umgekehrt machen, wenn Du von Europa aus halb Südostasien bedienen solltest? Konglomeration heißt das, glaube ich, im Wirtschaftslatein...
Ob ein Paket von Düsseldorf nach München geschickt wird, oder von London nach München, ist heute doch völlig egal. (Haut mich, wenn ich mich irre...)

2. Auch als Nicht-Gibson-Spieler und -Interessent meine ich vernommen zu haben (auch hier: haut mich, wenn...), dass in den letzten Jahren die Gibson-Preise durchaus deutlich gesunken sind. Von daher kein Argument! (Nun haut mich doch endlich...)

3. Was anderes sind die Mindeststückzahlen pro Musikgeschäft. Kenne da jetzt keine Zahlen, aber was man so hört, steigen viele "kleinere" (im Vergleich zu MS, T, MP etc.) Musikgeschäfte bei bestimmten Marken komplett aus, weil sie die Mindestmengenregelung nicht erfüllen. Das ist in der Tat - aus Sicht des Konsumenten - eine Fehlentwicklung.

4. Als altem Ibanesen kann mir das - momentan noch - alles scheißegal sein... :mrgreen:

5. Hoffenheim : Bayern - 0:1 :out:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Läster Paul » So 3. Mär 2013, 18:45

Preisenkung bei Gibson? Das bezieht sich dann vermutlich auf den Preisdurchschnitt, die Historics sind teurer geworden.

Die Verlagerung ist logisch, weil der Käufer nicht mehr in den Laden fährt, sondern im Netz bestellt. Von dem her sind auch die Mindestbestellmengen logisch, und wenn dann doch jemand in den Laden fährt, hat er den Vorteil der grösseren Auswahl.
Dann lohnt sich auch der längere Weg. Grundsätzlich ist das für den Kunden eher ein Vorteil.

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon 2tallmusic » So 3. Mär 2013, 20:06

Han Solo hat geschrieben: Nicht ganz, die Standard Serie heißt ab sofort E-II.

Ich dachte LTD Elite.

Wie auch immer, die Snapper Al FR die ich mir immer ins Arsenal gewünscht habe wird es so nicht mehr geben.

Han Solo

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Han Solo » So 3. Mär 2013, 21:49

2tallmusic hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben: Nicht ganz, die Standard Serie heißt ab sofort E-II.

Ich dachte LTD Elite.

Wie auch immer, die Snapper Al FR die ich mir immer ins Arsenal gewünscht habe wird es so nicht mehr geben.


Die Ltd Elite ist auch neu, aber noch unter der alten Standard/jetzt E-II.

http://www.espguitars.co.jp/oversea/index_gt.html

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon 2tallmusic » So 3. Mär 2013, 22:11

Han Solo hat geschrieben:Die Ltd Elite ist auch neu, aber noch unter der alten Standard/jetzt E-II.

http://www.espguitars.co.jp/oversea/index_gt.html

Ah, okay ich hatte bislng nur das Anouncement für USA gesehen. Erwas verwirrend die Aufteilung zwischen USA und Europa. Was in USA übergangsweise noch als Standard zu haben ist, ist bei uns dann E-II ... und dann sind es doch einige Modelle die bei uns als E-II zu haben sind, die es in USA gar nicht mehr gibt :scratch:

Han Solo

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Han Solo » So 3. Mär 2013, 22:18

Was die sich dabei denken, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Nicknack

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Nicknack » Mo 4. Mär 2013, 02:13

Matt 66 hat geschrieben:1. Dass es in Zukunft (in der Gegenwart) wohl eher nur noch einen Europa-Vertrieb pro Marke gibt, statt einzelne Vertriebe in den jeweiligen Ländern, ist doch nur logisch. EU, Euro, Tralala... Was würdest Du umgekehrt machen, wenn Du von Europa aus halb Südostasien bedienen solltest? Konglomeration heißt das, glaube ich, im Wirtschaftslatein...
Ob ein Paket von Düsseldorf nach München geschickt wird, oder von London nach München, ist heute doch völlig egal. (Haut mich, wenn ich mich irre...)
...
3. Was anderes sind die Mindeststückzahlen pro Musikgeschäft. Kenne da jetzt keine Zahlen, aber was man so hört, steigen viele "kleinere" (im Vergleich zu MS, T, MP etc.) Musikgeschäfte bei bestimmten Marken komplett aus, weil sie die Mindestmengenregelung nicht erfüllen. Das ist in der Tat - aus Sicht des Konsumenten - eine Fehlentwicklung.


Naja, erst online Gitarren ordern und dann motzen, dass die Geigen irgendwann nicht mehr in jedem Dorf-Musikschul-Ladengeschäft zu befingern sind, kann man natürlich machen. Muss man aber nicht.

Und mir als Großstadtbewohner geht das eh' am Arsch vorbei.
Wer mir was Spezielleres verticken will, muss es mir zeigen können.
Sonst kaufe ich eben dort, wo ich fühlen und glauben kann.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Matt 66 » Mo 4. Mär 2013, 09:44

Lieber nackender Nick,
mein Paketbeispiel bezieht sich auf Vertrieb -> Händler, nicht Händler -> Endkunde.

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Cat Carlo » Mo 4. Mär 2013, 20:56

Das Problem dürfte sein, dass es von allen Instrumenten diverse Varianten gibt. Auswahl gibt es dann nur noch in ganz großen Geschäften. Aber davon kann es auch nur wenige geben; soville Geigen werden ja och nicht gekauft. Damit weniger Vertragslpartner für den Vertrieb, also wird der auch zentralisiert, was willste mit einem Vertrieb der 3 Großversender als Kunden hat? Also aus meiner perversen Sicht ganz logisch.

Gruß vom Kater

P.S.: Nick hat natürlich Glück. Nick hat den Bunker. Da jibst 'ne 62'er Telecaster (also Castumschop Nachbau oder so). Wenn Du die in die Hand nimmst, glaubste sofort, Du hörst die Stones.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon blueelement » Di 5. Mär 2013, 08:29

ehrlich gesagt, bei solchen Zuständen und Entwicklungen bin ich froh keinen Bedarf mehr zu haben, besonders bei E-Gitarren.

Nicknack

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Nicknack » Di 5. Mär 2013, 11:02

@Matter Matt
Ich weiss, dass Du davon sprachst.
Aber manchmal kann ich selbst miese Vorlagen nicht ungenutztl lassen.

@Cat
Nix da Bunker.
Für Feines und Teures gehe ich woanders hin.
Ich brauche auch keine CS-Tele, um Keith Richards' Geist zu beschören.
Da reicht meine CCS völlig aus.

Aber in einem haste recht.
Ich hab's gut.
:flower:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Spanish Tony » Di 5. Mär 2013, 13:20

Warum? Weil du in Hamburg wohnst??
Hamburg wird untergehen!
ST

Nicknack

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Nicknack » Di 5. Mär 2013, 13:43

Spanish Tony hat geschrieben:Warum? Weil du in Hamburg wohnst??
Hamburg wird untergehen!
ST

Mag sein, aber ich werde es nicht mehr erleben.
Und wenn ich nach Andalusien ginge, was eine der beiden Alternativen wäre, würde ich früher absaufen.
Cheers,
Nick

Basslümmel

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Basslümmel » Di 5. Mär 2013, 14:19

Spanish Tony hat geschrieben:Warum? Weil du in Hamburg wohnst??
Hamburg wird untergehen!
ST


Man(n) wohnt hier nicht, man lebt hier und das geilste Dorf der Welt, als letztes untergehen wird. Wir leben also auch noch länger als der Rest der Welt. :tongue:

Nicknack

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Nicknack » Di 5. Mär 2013, 14:34

Basslümmel hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Warum? Weil du in Hamburg wohnst??
Hamburg wird untergehen!
ST


Man(n) wohnt hier nicht, man lebt hier und das geilste Dorf der Welt, als letztes untergehen wird. Wir leben also auch noch länger als der Rest der Welt. :tongue:


Könntest Du bitte aufhören, im Internet Hamburg-Werbung zu machen?
Es ziehen sowieso schon viel zu viele Idioten hierher.

Lass uns lieber gezielt akquirieren (Schäfchen, Mucker etc.)!

Nick

Tom

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Tom » Di 5. Mär 2013, 15:41

Hamburg ist meine Lieblingsgroßstadt.
Ich mein: München :roll:
Berlin :dizzy:
Frankfurt :vomit:
Nürnberg :zzz:

Nicknack

Re: Das nächste "Ende" eines Gitarren-Marktes...

Beitragvon Nicknack » Di 5. Mär 2013, 16:29

Tom hat geschrieben:Hamburg ist meine Lieblingsgroßstadt.
Ich mein: München :roll:
Berlin :dizzy:
Frankfurt :vomit:
Nürnberg :zzz:


Mein Hase, Du bist mir jederzeit willkommen.

Berlin finde ich klasse, aber wohnen möchte ich dort nicht so gerne.
Allerdings nur wegen des Kontinental-Klimas.


Zurück zu „Instrumente“