Spanish Tony hat geschrieben:Tom hat geschrieben:Yep, my man.
Der is dem tommy in der richness nicht fruchtig genug.
Der hat was sinuswellen-artiges.
Jo, so 80er homocleansauber!
Ihr könnt den nur nicht einstellen!
Spanish Tony hat geschrieben:Tom hat geschrieben:Yep, my man.
Der is dem tommy in der richness nicht fruchtig genug.
Der hat was sinuswellen-artiges.
Jo, so 80er homocleansauber!
Spanish Tony hat geschrieben:Hier ALDEE
http://www.realguitars.de/htm/effects.htm
119 € mit TrueBypassMod
Sieht auch voll nach 80er aus
Tom hat geschrieben:den Chorus vom 2290 finde ich langweilig, der vom Eventide ist großartig auf seine Art, hab grade was in München damit eingespielt.
Tom hat geschrieben:P.S. ich fine das 2290 insgesamt ein bissl langweilig, ist mir zu clean das ganze
blueelement hat geschrieben:Tom hat geschrieben:P.S. ich fine das 2290 insgesamt ein bissl langweilig, ist mir zu clean das ganze
interessant, gerade das 2290 finde ich eines der wenigen Gerätschaften wo der Chorus den Originalsound nicht verwäscht und trotzdem "effektiv" klingt.
Tom hat geschrieben: Ich glaub, wir suchen da nach unterschiedlichen Sachen; gerade das mag ich ja, daß der Orginalsound verwäscht.
Den feineren Chorus nutze ich auch manchmal, den meine ich aber z.B. mit irgendeinem PlugIn ohne weiteres hinzubekommen.
Der schönste Choruseffekt entsteht für mich ohnehin "in der Luft"
zum Beispiel beim "Nachhall" modulierter Delayfahnen.
Ich mach das manchmal so: Stereo- oder noch besser Ping Pongdelay in einem Stereo oder Dreiweg setup (wet - dry - wet)
dann eine lange Delayzeit und langes Feedback beim Delay einstellen, das Delay laut machen im Mischungsverhältnis
und dann den Akkord oder den Ton per Vol Poti oder Volpedal einfaden.
Dan den stehenden Ton mittels langsamen Fingervibrato oder Halsbiegen (Frisell!) oder Vibratohevbel sanft modulieren.
Da dreht sisch ganz Raum um disch Aldah, des is so geil Aldah.
Tom hat geschrieben:Aldi, ich mein den hier:
http://www.wildwoodguitars.com/products ... goryID=198
den gabs bis neulich bei tone-toys, im Moment scheint er nicht erhältlich zu sein in D (?)
Der Arion Chorus ist ein billiges Kaufhausgerät, der aber absolut geil klingt.
Deshalb haben sie bei EWS ein Mod gemacht, damit er professionellen Ansprüchen gerecht wird; kann man alles nachlesen.
Der Chorus in einem Multi wird nie an ein Bodenpedal rankommen für meinen Geschmack.
Ich kann dir die Aufnahmen gern geben, die ich damals beim Vergleich gemacht hab.
Ich kann dir ebenfalls den t.c. Nova Modulator schicken zum ausgiebigen Testen, da sind sehr gute Chorae (Chorusi? Choranten? Choristen?) drinne.
bis dann
der Tom
linus hat geschrieben:@ Aldi
Nur mal so:
der Chorus als Effekt ist einer der am meisten nervende überhaupt, da er von den meisten Gitarristen derart eingestellt wird, das er "hörbar" wird - und dann klingt es für den Zuhörer absolut grausam, da "eierig und verstimmt".
Wenn ich für die Nachwelt Musik aufnehme, sieht die Sache evtl. anders aus, da kann man basteln bis man schwarz wird...!
Auf der Bühne jedoch warte ich jedoch bis heute auf den Gitarristen, der einen Chorus-Sound benutzt, der mein Ohr erfreut.
Als "Kleinkunst-Prostitut" in einer Coverband glaubte ich auch einmal, das ein Chorus da auf jeden Fall hingehöre: war nach kurzer Zeit gegessen, fiel akustisch nicht ins Gewicht - also raus aus der Signalkette
Tom hat geschrieben:No, my man!
it's just another taste.
Nevermind.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“