G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Josef K

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Josef K » Di 16. Jul 2013, 20:14

Spanish Tony hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Yep, my man.

Der is dem tommy in der richness nicht fruchtig genug.
Der hat was sinuswellen-artiges.

Jo, so 80er homocleansauber!


Ihr könnt den nur nicht einstellen!

Tom

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Tom » Di 16. Jul 2013, 20:58

No, my man!
it's just another taste.
Nevermind.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Aldaron » Di 16. Jul 2013, 22:30

So, endlich wieder daheim.

Spanish Tony hat geschrieben:Hier ALDEE
http://www.realguitars.de/htm/effects.htm
119 € mit TrueBypassMod
Sieht auch voll nach 80er aus 8-)



Da komm ich nur auf die Hauptseite, nicht auf den Effekt.

Ja, ich hab das heute mal sacken lassen. Das TC-2290 ist, denk ich, too much für mich. Ich bin gern bereit, Geld in das richtige Choruspedal zu investieren. Und wie gesagt würde ich auch das G-Major 2(!) probieren wollen. Damit kann ich dann auch meinen Preamp schalten. Ich will aber den besten Chorussound für, sagen wir mal, unter 300 Euro haben. Mehr nicht.

Stepptanz wäre schon drin, allerdings müsste ich mir bei der einen oder anderen Passage was einfallen lassen. Da kommt der Soundwechsel von einer Achtel auf die nächste von Clean + Chorus auf Lead ohne Chorus.

Der Metallica-Link ist grausam.

Tom, meinst du mit Arion dieses 40 Euro Gerät? Kann das sein? Ich frag nur zur Sicherheit nach.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Zakk » Di 16. Jul 2013, 23:42

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Du so weiter kommst.

Warum? Weil Du aus meiner eigentlich eine Grundsatzentscheidung treffen müsstest. Multi oder Pedal? Es gibt zwar noch die Möglichkeit Pedale mit nem 19er Gerät zu verwalten, aber darum geht es wohl eher weniger. Eine weitere Option wäre wohl ein Bodenlooper, der Midisignale senden kann. Hier wäre das neue GigRig zu nennen. Google mich. Kostet aber auch.

Da Du ja ohnehin auf Rack-Geschichten stehst, ist doch ein Multi naheliegend. Und vor allem benutzt man nicht nur einen Chorus. Delay für cleane Sachen ist immer geil. Beim Solo auch mal einen Phaser reinhauen kommt auch geil.... Wenn man erst mal die ganze Palette hat, setzt man auch mehr ein...

Proxmax

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Proxmax » Mi 17. Jul 2013, 03:32

david, wieso kaufst du kein axe fx und schlägst alle fliegen mit einer klappe?
die effekte sind ausserordentlich gut!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Aldaron » Mi 17. Jul 2013, 07:21

Moin!

Ja, das AxeFX wäre grad für Recording interessant. Dann aber gebraucht, mal drüber nachdenken.

Grüße!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon blueelement » Mi 17. Jul 2013, 08:01

Tom hat geschrieben:den Chorus vom 2290 finde ich langweilig, der vom Eventide ist großartig auf seine Art, hab grade was in München damit eingespielt.


das mit dem Eventide kann ich bestätigen, aber das mit dem 2290 überhaupt nicht :dontknow:

Proxmax

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Proxmax » Mi 17. Jul 2013, 08:08

ich hab mein ultra auch gebraucht gekauft!
das teil ist super praktisch und im loop eines diezel hauts dich weg.
mal sehen, vielleicht kommt bald das MK II....

Tom

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Tom » Mi 17. Jul 2013, 08:29

Aldi, ich mein den hier:
http://www.wildwoodguitars.com/products ... goryID=198

den gabs bis neulich bei tone-toys, im Moment scheint er nicht erhältlich zu sein in D (?)

Der Arion Chorus ist ein billiges Kaufhausgerät, der aber absolut geil klingt.
Deshalb haben sie bei EWS ein Mod gemacht, damit er professionellen Ansprüchen gerecht wird; kann man alles nachlesen.

Der Chorus in einem Multi wird nie an ein Bodenpedal rankommen für meinen Geschmack.
Ich kann dir die Aufnahmen gern geben, die ich damals beim Vergleich gemacht hab.

Ich kann dir ebenfalls den t.c. Nova Modulator schicken zum ausgiebigen Testen, da sind sehr gute Chorae (Chorusi? Choranten? Choristen?) drinne.

bis dann

der Tom

P.S. ich fine das 2290 insgesamt ein bissl langweilig, ist mir zu clean das ganze

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon blueelement » Mi 17. Jul 2013, 08:42

Tom hat geschrieben:P.S. ich fine das 2290 insgesamt ein bissl langweilig, ist mir zu clean das ganze


interessant, gerade das 2290 finde ich eines der wenigen Gerätschaften wo der Chorus den Originalsound nicht verwäscht und trotzdem "effektiv" klingt.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon silversonic65 » Mi 17. Jul 2013, 08:48

Meine Empfehlung geht auch an den Arion SCH-1, den ich ja auch selbst nutze.
Ich dachte allerdings, den gibt`s nur noch gebraucht.... im Gegensatz zum SCH-Z.

Wie schon erwähnt, ist der True-Bypass-Mod hierbei wichtig, sonst hat man keine Freude.

Neulich konnte ich mal einen Chorus vom Analogman testen. Das wäre meine zweite Wahl.
Sehr organisch und weich!

KennyXXL

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon KennyXXL » Mi 17. Jul 2013, 08:55

Der Arion Fat Chorus SFC1 war ca 1990 mein erstes Pedal. Ich habe damals den Stereo Chorus gegen den Fat Chorus verglichen und fand den Fat besser, weil fatter. Keine Ahnung, ob ich das heute immer noch so sehen würde. Beide klangen sehr intensiv, ohne dass der Sound zu eirig wird (vermute das meint Tom mit sinusartig). Diese Chorusvariante habe ich mit keinem späteren Multi-FX replizieren können, da war allerdings auch kein 2290 dabei... Anyway, wen man genau diesen Chorus-Sound sucht, sind die modifizierten Angebote vielleicht OK, ansonsten finde ich sie etwas zu teuer, zumal alle drei Arionpedale (Delay, Chorus, Flanger) im Laufe der Zeit einfach ohne für mich erkenntliche Gründe den Dienst quittiert haben. Wäre ärgerlich, wenn sowas mit einem dieser gemoddeten passiert.....

Tom

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Tom » Mi 17. Jul 2013, 10:41

blueelement hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:P.S. ich fine das 2290 insgesamt ein bissl langweilig, ist mir zu clean das ganze


interessant, gerade das 2290 finde ich eines der wenigen Gerätschaften wo der Chorus den Originalsound nicht verwäscht und trotzdem "effektiv" klingt.


Ich glaub, wir suchen da nach unterschiedlichen Sachen; gerade das mag ich ja, daß der Orginalsound verwäscht.
Den feineren Chorus nutze ich auch manchmal, den meine ich aber z.B. mit irgendeinem PlugIn ohne weiteres hinzubekommen.

Der schönste Choruseffekt entsteht für mich ohnehin "in der Luft"
zum Beispiel beim "Nachhall" modulierter Delayfahnen.
Ich mach das manchmal so: Stereo- oder noch besser Ping Pongdelay in einem Stereo oder Dreiweg setup (wet - dry - wet)
dann eine lange Delayzeit und langes Feedback beim Delay einstellen, das Delay laut machen im Mischungsverhältnis
und dann den Akkord oder den Ton per Vol Poti oder Volpedal einfaden.
Dan den stehenden Ton mittels langsamen Fingervibrato oder Halsbiegen (Frisell! :worship: ) oder Vibratohevbel sanft modulieren.

Da dreht sisch ganz Raum um disch Aldah, des is so geil Aldah.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon blueelement » Mi 17. Jul 2013, 10:53

Tom hat geschrieben: Ich glaub, wir suchen da nach unterschiedlichen Sachen; gerade das mag ich ja, daß der Orginalsound verwäscht.
Den feineren Chorus nutze ich auch manchmal, den meine ich aber z.B. mit irgendeinem PlugIn ohne weiteres hinzubekommen.

Der schönste Choruseffekt entsteht für mich ohnehin "in der Luft"
zum Beispiel beim "Nachhall" modulierter Delayfahnen.
Ich mach das manchmal so: Stereo- oder noch besser Ping Pongdelay in einem Stereo oder Dreiweg setup (wet - dry - wet)
dann eine lange Delayzeit und langes Feedback beim Delay einstellen, das Delay laut machen im Mischungsverhältnis
und dann den Akkord oder den Ton per Vol Poti oder Volpedal einfaden.
Dan den stehenden Ton mittels langsamen Fingervibrato oder Halsbiegen (Frisell! :worship: ) oder Vibratohevbel sanft modulieren.

Da dreht sisch ganz Raum um disch Aldah, des is so geil Aldah.



dann doch der Eventide ;)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Aldaron » Mi 17. Jul 2013, 11:01

Tom hat geschrieben:Aldi, ich mein den hier:
http://www.wildwoodguitars.com/products ... goryID=198

den gabs bis neulich bei tone-toys, im Moment scheint er nicht erhältlich zu sein in D (?)

Der Arion Chorus ist ein billiges Kaufhausgerät, der aber absolut geil klingt.
Deshalb haben sie bei EWS ein Mod gemacht, damit er professionellen Ansprüchen gerecht wird; kann man alles nachlesen.

Der Chorus in einem Multi wird nie an ein Bodenpedal rankommen für meinen Geschmack.
Ich kann dir die Aufnahmen gern geben, die ich damals beim Vergleich gemacht hab.

Ich kann dir ebenfalls den t.c. Nova Modulator schicken zum ausgiebigen Testen, da sind sehr gute Chorae (Chorusi? Choranten? Choristen?) drinne.

bis dann

der Tom


Ah, verstehe!

Also das Angebot mit dem Nova Modulator würde ich gern annehmen!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon linus » Mi 17. Jul 2013, 11:41

@ Aldi

Nur mal so:

der Chorus als Effekt ist einer der am meisten nervende überhaupt, da er von den meisten Gitarristen derart eingestellt wird, das er "hörbar" wird - und dann klingt es für den Zuhörer absolut grausam, da "eierig und verstimmt".

Wenn ich für die Nachwelt Musik aufnehme, sieht die Sache evtl. anders aus, da kann man basteln bis man schwarz wird...!
Auf der Bühne jedoch warte ich jedoch bis heute auf den Gitarristen, der einen Chorus-Sound benutzt, der mein Ohr erfreut.

Als "Kleinkunst-Prostitut" in einer Coverband glaubte ich auch einmal, das ein Chorus da auf jeden Fall hingehöre: war nach kurzer Zeit gegessen, fiel akustisch nicht ins Gewicht - also raus aus der Signalkette :-)

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon blueelement » Mi 17. Jul 2013, 11:56

linus hat geschrieben:@ Aldi

Nur mal so:

der Chorus als Effekt ist einer der am meisten nervende überhaupt, da er von den meisten Gitarristen derart eingestellt wird, das er "hörbar" wird - und dann klingt es für den Zuhörer absolut grausam, da "eierig und verstimmt".

Wenn ich für die Nachwelt Musik aufnehme, sieht die Sache evtl. anders aus, da kann man basteln bis man schwarz wird...!
Auf der Bühne jedoch warte ich jedoch bis heute auf den Gitarristen, der einen Chorus-Sound benutzt, der mein Ohr erfreut.

Als "Kleinkunst-Prostitut" in einer Coverband glaubte ich auch einmal, das ein Chorus da auf jeden Fall hingehöre: war nach kurzer Zeit gegessen, fiel akustisch nicht ins Gewicht - also raus aus der Signalkette :-)



stimmt schon das Chorus nerven kann, aber sparsam eingesetzt ist er einfach geil :mrgreen:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Aldaron » Mi 17. Jul 2013, 12:21

Eben. Und das will ich ja. ;)

Josef K

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Josef K » Mi 17. Jul 2013, 14:08

Tom hat geschrieben:No, my man!
it's just another taste.
Nevermind.


Naja ;) für so ein richtiges Wabern ist der nicht gedacht. Das sammt-seidige Schimmern ist sein Ding.

UniCut

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon UniCut » Fr 19. Jul 2013, 12:39

hi david,

ich hab noch nen nobels stereo chorus rumliegen. 4 regler, 1x 4-step schiebeschalter für die modi und mit remotebuchse. ist also fernsteuerbar.
ich brauche ihn nicht. vielleicht hast du ja interesse.

gruß, flo


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“