Lärmtor

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Lärmtor

Beitragvon Bassfuss » Di 29. Okt 2013, 09:08

Josef K hat geschrieben:Nur Marcus Deml dreht das Poti schneller zu als ich. Aber btw. : wo ist denn dann das Problem? Wenn da noch was rauscht, was dann nicht verschwindet, liegt was Anderes falsch, mein ich.....



Ha, Lucky Luke dreht das Poti schneller zu als sein Schatten. ;-) :mrgreen:

exaja

Re: Lärmtor

Beitragvon exaja » Di 29. Okt 2013, 09:29

Unser Gitarrist benutzt so'n Bodendingens von Boss, und seitdem sind Unterhaltungen im Übungsraum wieder möglich.
Funktioniert ganz gut, auch cleane Parts klingen ohne Zugriff des Treters aus, und es muss auch bei Higain nicht anders eingestellt werden. Ich glaube, der hat das einmal eingestellt, und fertig.
Ich benutze das Hush in meiner Patchmate, funktioniert auch zuverlässig.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Lärmtor

Beitragvon Markus » Di 29. Okt 2013, 09:58

Die Frage ist, ob ein Noise Gate etwas bringt, wenn man es am Ende des Effektwegs auf das Pedalboard steckt. Meine Amp-Effekt-Konstellation sieht so aus: Im Einschleifweg des Amps habe ich ein Rack mit Digitaldelay, Federhall und Preamp/Dumblelator. Vor dem Amp auf dem Board habe ich diverse Effekte (Chorus, Phaser, Tremolo...) - ich hänge Euch mal ein Bild von meinem Pedalboard an. Und hier würde mich halt interessieren, ob man die Nebengeräusche, die die Fußtreter halt so von sich geben, mit einem Noise Gate einfangen kann.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Lärmtor

Beitragvon Spanish Tony » Di 29. Okt 2013, 10:02

Zweifellos wirst du die Nebengeräusche mit einem Noisegate einfangen können. Möglicherweise ändert sich aber was am Sound und/oder Spielgefühl.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Lärmtor

Beitragvon linus » Di 29. Okt 2013, 10:31

@ Markus

Du benutzt eine Kombination von vorgeschalteten Geräten sowie (!) im Einschleifweg befindlicher Geräte - und ich vermute da die Ursache des für Dich lästigen Rauschens.

Ich habe als meinen (!) Lieblings-Solo-Sound eine Kombination von Baldringer Dualdrive zu dem ich dann den Okko Diablo schalte - da rauscht es auch mit Singlecoils nicht lauter als vorher (es ist nur im stillen Kämmerlein zu hören...).

Deshalb vermute ich bei Dir das Problem in dem Mix aus Vorschaltgeräten kombiniert mit Einschleifgeräten. Du kommst nicht umhin, die Geräte einzeln abzuklemmen, um zu hören, welches Gerät wann das Rauschen (sofern es laut und klar hörbar ist) verstärkt.

Ich tippe auf die Auslegung des Einschleifwegs, die das Rauschen verstärkt, da Du ja auch im Stromversorgungsbereich ein reelles Teil für die Treter hast.

PS Da Du reelles Zeugs benutzt, Dynamik und Klangverhalten für Dich kein Fremdwort sind wirst Du feststellen, das Noisegates den Klang und die Dynamik "kasteien". Es verhält sich wie Spielen mit Sender vs. Kabel ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Di 29. Okt 2013, 11:23

@Matt: Jups, das Hush gibts auch als Treter. Spottbillig, wenn mich nicht alles täuscht.

@Magg: Du hast ja den Vergleich (hast du?): Wie würdest du den Unterschied zwischen Hush und ISP Decimator (ProRack?) definieren?

Berauschende Grüße!

PS: Tom ist der Beste.

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: Lärmtor

Beitragvon Magg » Di 29. Okt 2013, 13:13

Aldaron hat geschrieben:@Magg: Du hast ja den Vergleich (hast du?): Wie würdest du den Unterschied zwischen Hush und ISP Decimator (ProRack?) definieren?

Berauschende Grüße!

PS: Tom ist der Beste.



Der Rocktron Hush is gut (hab ja nochn Intellipitch im Rack eingeschleift), wobei der Decimator viel sensibler eingestellt werden kann.
Beim Hush hatte ich häufig das Gefühl das er zu (vllcht lags aber auch an meinen groben Griffel), na, wie soll ichs beschreiben "unschön" gegatet hat. Der Decimator ist da wesentlich weicher beim gaten. Vorteil bei den Decimator Geschichten (sollte man mit 2 Amps spielen und sich die Stereo Variante leisten wollen), dass man zwei Gates unabhängig von einander hat.

Beispiel, falls gefällig:

ich habe ne Zeit lang 1 AMP gespielt den ich für die Heavy Parts genutzt habe und einen 2´ten für die cleanen. Dort konnte ich das Gate entsprechend einstellen, dass es nicht zu früh zumacht. Vlcht auch Schnick Schnack, oder zu Akademisch, aber mir gefällts :mrgreen:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Di 29. Okt 2013, 13:26

Interessanter Ansatz. Mir gehts dabei nur um ein Gate, welches nicht alles totfiltert. Ich will trotz allem meine Feedbacks machen können. So mancher Modeller ist da ja recht krass. Ich brauch das Gate "eigentlich" nur für den Rhythmussound. Gerade bei Passagen mit kurzen Pausen zwischen den Anschlägen soll das Brummen raus. Dafür bin ich zu lahm mit dem Volumehebel und wahrscheinlich würde es auch sehr seltsam aussehen.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Lärmtor

Beitragvon Markus » Di 29. Okt 2013, 22:22

Also ich hatte gerade eine sehr geile Probe und war mal wieder richtig beseelt von meinem Gitarrensound. Vor allem ist mir klar geworden, dass ich kein Noise Gate brauche. Wenn Ihr jetzt denkt, ich hätte doch einen an der Waffel, dann habt Ihr wahrscheinlich Recht...

Josef K

Re: Lärmtor

Beitragvon Josef K » Di 29. Okt 2013, 22:51

*grins*

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Di 29. Okt 2013, 22:58

Wie kam's?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Di 29. Okt 2013, 23:06

Spanish Tony hat geschrieben:Hallo, Markus
ich kann dir kein NG empfehlen und will dich auch nicht belehren. Nur meine Erfahrung: Ich durfte ja mal über die Amps von 2 Metal Gitarristen spielen. Das war eine interessante Erfahrung, weil das in jeder Hinsicht ganz anders war als ich das so gewohnt bin. Nämlich durchgängig MAXIMUM HIGH GAIN. Ohne NG ging das gar nicht. Neben dem Rauschen kam da noch permanentes Fiepen dazu. Mit NG war Ruhe.
Wenn ich über meine Anlage spiele, gibt es diese Probleme gar nicht. Ich habe ein großes Board mit ca. 10 Geräten drauf. Wenn die Effekte aus sind, ist alles still. Modulation, Delays oder Kompressor können etwas Rauschen provozieren. Das ist aber so gering, das es überhaupt nicht stört. Es ist kaum wahrnehmbar.. Rauschen entsteht bei mir nur, wenn weit aufgedrehte Zerrer zugeschaltet werden. In Spielpausen schalte ich die einfach aus und Ruhe ist. No Prob! Dadurch spare ich mir ein weiteres Gerät in der Kette.
Wenn bei dir das Rauschen anders entsteht, könntest du über die einzelnen Effekt, Kabel und Stromversorgung nachdenken.
ST


Versteh ich nicht. Ich spiele Metal und hab das auch ohne noisegate unter Kontrolle.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Di 29. Okt 2013, 23:10

Jetzt erzähl mir nicht, dass der Peavey gar nicht rauscht. :-) Gut, fiepen wäre schon krass.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Lärmtor

Beitragvon Spanish Tony » Mi 30. Okt 2013, 08:16

@markus
sei einfach froh, das du uns hast

@knowi
eigentlich wollte ich es ja nicht sagen, aber es waren Engl Amps. Vielleicht lag es daran

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Lärmtor

Beitragvon Markus » Mi 30. Okt 2013, 08:20

[quote="Spanish Tony"]@markus
sei einfach froh, das du uns hast


Das bin ich definitiv!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 30. Okt 2013, 18:04

Klar rauscht der, aber wen kümmert das in der Band? Und das feedback kann man auch so kontrollieren.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mi 30. Okt 2013, 18:18

Mich stört es nur in den Spielpausen und an den Stellen in Songs, in denen kurze Pausen zwischen den Parts sein sollen. Aber an sich ist das Jammern auf hohem Nivea.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Lärmtor

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 30. Okt 2013, 18:42

Das hört doch keine SAU! Live kann man froh sein, wenn man überhaupt irgendwas von der Gitarre hört. Ich hab noch keinen Amp außer meinem rauschen hören, und das auch nur, weil ich direkt vor der Box steh. Das sind mMn alles nicht existente Probleme.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Lärmtor

Beitragvon Aldaron » Mi 30. Okt 2013, 19:09

:dontknow: Ich hab gleiches Rauschen auch schon bei "größeren" Bands gehört.

tortitch

Re: Lärmtor

Beitragvon tortitch » Mi 30. Okt 2013, 19:29

Gibt's da nicht auch diese Studioaufnahme von ... na, Kravitz glaub ich, wo es die ganze Zeit rauscht wie ein hitchcocksches Suspense und dann ergießt sich ne Wah-Gitarre darein? Ist quasi ein Teil der Musik, das Rauschen jetzt.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“