Comb 1x12 mit Box 1x12

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Comb 1x12 mit Box 1x12

Beitragvon Cat Carlo » Do 14. Nov 2013, 21:25

Mal 'ne Frage: Wie klingt eigentlich ein 1x12 Combo (Engl Screamer) mit einer 1x12 Box (geschlossen)? Also jetzt nicht vorsummen :nono: Ich meine eher, lohnt sich das? Bringt das einen anderen Klang?

Gruß vom Kater

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Comb 1x12 mit Box 1x12

Beitragvon Aldaron » Do 14. Nov 2013, 21:46

Der Screamer!!

Ich weiß es nicht. Aber das wäre damals Plan Y gewesen, wenn nicht ... lassen wir das.

Ich kanns mir sehr gut vorstellen. Zumal man den kleinen dann etwas höher lagern könnte und damit würde sich der Gesamtsound sowieso verbessern.

Han Solo

Re: Comb 1x12 mit Box 1x12

Beitragvon Han Solo » Do 14. Nov 2013, 22:00

Cat Carlo hat geschrieben:Mal 'ne Frage: Wie klingt eigentlich ein 1x12 Combo (Engl Screamer) mit einer 1x12 Box (geschlossen)? Also jetzt nicht vorsummen :nono: Ich meine eher, lohnt sich das? Bringt das einen anderen Klang?

Gruß vom Kater


Hab den Engl Screamer auf ner 2x12er von Tubetown stehen und betreibe ihn also mit 3 Lautsprechern. Der Klang wird deutlich voluminöser/basslastiger, genau das was ich mir davon erhofft hatte, denn der Combo allein liefert einfach recht wenig Bass, auch wenn man den Regler aufdreht.

KennyXXL

Re: Comb 1x12 mit Box 1x12

Beitragvon KennyXXL » Do 14. Nov 2013, 22:17

Ich weiss nicht, ob der Vergleich angebracht ist, aber ich hab 'ne 2x12 Halfback, bei der die obere Hälfte hinten offen und die untere Hälfte eine geschlossene Bassreflexkonstruktion ist. Also gar nicht sooo weit weg von Combo + geschlossene 1x12, und die Engl 1x12 sind ja auch mit BR-Port. Ist definitiv kein 4x12- Ersatz, klingt aber erstaunlich vielseitig und komplett. Funktioniert bei mir clean wie verzerrt super und setzt sich sehr gut und vor allem mulmfrei und dennoch druckvoll im Bandsound durch.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Comb 1x12 mit Box 1x12

Beitragvon Spanish Tony » Do 14. Nov 2013, 22:28

Ein total anderer Klang wird nur mit einem total anderen Speaker zu machen sein. Wenn überhaupt... Der Charakter wird sich nicht groß ändern. Aber es wird sicher fetter, größer, breiter kommen. Wenn der Amp höher steht, wird es auch deutlicher. Und vielleicht sogar schärfer
ST

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Comb 1x12 mit Box 1x12

Beitragvon 2tallmusic » Do 14. Nov 2013, 22:49

Mein 112 Combo steht auf einer geschlossenen 115er Box. Eine etwas modifizierte Tube-Town Little Taurus. Oben werkelt ein Century Vintage unten ein EVM 15L

Sobald ich die Extension-Box benutze geht die Lautstärke etwas runter, etwas mehr Kompression, insgesamt etwas weniger Höhen insgesamt ist der Rivera etwas weniger harsch, und der Klang wird insgesamt voller. Das Basspfund das der EVM liefert unterschlage ich jetzt mal.

Von meiner Seite eine klare Empfehlung, auch mit einer 112er, achte halt darauf, dass die Speaker von der Effizienz nicht gar zu weit auseinander sind. Ich habe noch eine Altec 112, der Altec ist aber so ineffizient dass er nicht mehr viel gegen den CV beiträgt. Der Effekt der leicht bedämpften Höhen und des weniger harschen Klangs bringt diese Kombination aber trotzdem auch noch. Die Endstufe mag es offensichtlich wenn es was zu schaffen gibt.

Nicknack

Re: Comb 1x12 mit Box 1x12

Beitragvon Nicknack » Do 14. Nov 2013, 23:33

Cat Carlo hat geschrieben:Mal 'ne Frage: Wie klingt eigentlich ein 1x12 Combo (Engl Screamer) mit einer 1x12 Box (geschlossen)? Also jetzt nicht vorsummen :nono: Ich meine eher, lohnt sich das? Bringt das einen anderen Klang?

Gruß vom Kater


Zunächst mal werden zwei Speaker bei korrekter Anpassung an den Amp lauter sein als einer allein.
Erhöhung der Membranfläche = mehr Krach, Du als Physik-Checker wirst Dir das besser erklären können als ich.

Eine geschlossene Box gleicher Abmessungen und gleichem Speaker wird gegenüber der offenen im Bass weiter runtergehen und definierter klingen.
Der Klang der geschlossenen Box wird fokussierter nach vorn, mehr "on the nose" übertragen.

Geschlossen klingt m.E. allein aber etwas "langweiliger" (besser kann ich das nicht beschreiben) als offen - für den Alleinbetrieb würde ich also mehr oder weniger offenes Gehäuse vorziehen (oder eine sehr resonante, also eigentlich schlechte geschlossene Box).
Die Kombination offen + geschlossen finde ich ganz cool.

Wichtig finde ich den Hinweis mit den möglichst gleichen Wirkungsgraden der beteiligten Speaker ( :wave: @ 2tallmusic).
Zudem reagieren verschiedene Speaker ganz unterschiedlich auf offene und geschlossene Gehäusebauweise - manche Speaker mögen es lieber so, andere lieber so.

Aber warum probierst Du es nicht einfach erst mal mit Deinem Fender-Combo als geschlossener 12er Box aus?
Speakerkabel verlängern, Rückwand provisorisch mit einem passenden Brett (Handtuch zwischen Brett und Gehäuse gegen das Rappeln sowie als Bedämpfung) und einem stabilem Koffer/Gepäckgurt verschliessen - fertig.

Viel Spaß,

Nick

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Comb 1x12 mit Box 1x12

Beitragvon Cat Carlo » Di 19. Nov 2013, 22:10

Hat sich erledigt. Da war eine Box bei EBAY, die passte zum Aussehen zu meinem alten Screamer. Aba eigentlich muss dat nich sein. Trotzdem vielen Dank für die Tips.

Gruß vom Kater


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“